Neutrik NL4 FX Stecker mit 4x4mm² konfektionieren

  • Hi,
    das ganze soll laut Thomann sogar mit 6mm² gehen.
    Bitte wie soll man 4 x 4mm² ohne das man was wegschneidet also den Querschnitt verjüngt und ohne das einzelne Kupferadern unverschraubt bleiben konfektionieren?


    Auf der Tüte steht:
    25mm abmanteln, 12mm abisolieren und dann mit allen 4 Leitungen genau treffen ohne das was absteht oder nicht verschraubt wird? Erscheint mir nahezu unmöglich. Ich habe auch mal Elektriker gelernt und mind. 6 Monate an einer Werkbank gesessen und Kabel konfektioniert sowie auf Sicht mit Benotung verkabelt. Also mir ist sowas nicht fremd.


    Wenn man nur 2 Adern hat kann man sich das ganze so hinbiegen, dass man genau 2 Klemmen trifft. Ist fummelig geht aber gerade so. Bei 4 scheint mir das unmöglich. Und 4x6mm² soll mit den Steckern auch gehen.


    Wie macht ihr das? Wegschneiden? Verzinnen?


    Ach so: Wenn man man die 4mm² Litze verdrillt passt sich nicht mehr in die Klemmen.


    Mit 2 x 2,5mm² ist das easy is klar:
    https://www.youtube.com/watch?v=hCjpP0kYBAU

  • Ich habe mir zuletzt für Messleitungen NLT4FX und NLT4MX (also die Metallausführungen) gekauft - und erstaunt festgestellt, dass es gar keine Schrauboption dafür gibt - scheinbar setzt Neutrik bei dieser Serie nicht auf Verschrauben - sondern ausschließlich auf Löten. Das hat bestimmt einen guten Grund. Jedenfalls konnte ich mit einem 85W-Lötkolben die 4mm^2-Leitungen sehr gut "hineinlöten" - und das Gefühl der Kontaktqualität ist wesentlich besser als bei diesen Schraubdingern mit integrierten Adernendhülsen, wo beim zuschrauben die Leitung stets zurückrutscht... - das ist meine Erfahrung mit Speakon und 4mm^2.

  • Entweder andere Stecker nehmen, wie hermste gesagt hat NLT4FX oder 4x2,5 nehmen; habe mal gerade so Titanex 4G4 reingequetscht, das macht aber keinen Spaß.
    Und die Verschraubung kriegt man auch fast nicht mehr zu.
    NL4FX meiner Meinung nach sehr ungeeignet für 4x4mm²

  • Ich konfektioniere die Dinger regelmäßig mit 4x4mm2, das geht schon.
    Musst aber die Klemmplättchen rauswerfen,
    und lange, blanke Aderendhülsen verwenden.
    Verpressen dann mit Sechskant-Zange, sonst ist das sehr knapp

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: https://www.catcore.eu/


    Nächstes Meet&greet: Forentreffen am 27.3.2024 in Heilbronn
    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Nun Neutrik sagt:


    http://www.neutrik.de/zoolu-we…tung+-+speakON+SPX+Series


    "For easy wiring especially on big cables, first
    screw on the inner conntacts 1+ and 2+ and
    afterwards the outer contacts 1- and 2- !
    "


    Das bringt einen 0% weiter. Neutrik sagt hier nix von verdrillen, Löten oder Aderendhülsen. Nur bei 6mm² soll man die Klemmdinger raus nehmen. Das große Schweigen gibts bei Thema, wie man das verdammt noch mal ohne das man Kupfer wegschneidet oder nicht verschraubt in die Klemmen bekommt. Und zwar bei 4x4mm² nicht 4x2,5mm² nicht 1,5mm² nicht 2 x 2,5 oder 2 x 4mm².


    Die Idee mit den Aderendhülsen und der Sechkantpresszange finde ich nicht schlecht, ist aber so wie man in der Montageanleitung sehen kann nicht vorgesehen. Es muss also irgend eine Art offizielle Arbeitsweise geben?

  • 4mm² flutschen da mit normaler Vierkantpressung super rein. Problematisch ist eher der Mantel. Während 4x4mm² SC Elephant noch leicht per Hand zu schrauben sind, bekommt man mit Titanex H07RN-F mit 4x2,5mm² kaum noch die Tülle zugeschraubt (11mm Außendurchmesser vs. 15,5mm).
    Die schnellste und sauberste Lösung ist meiner Meinung nach zuerst die Metallplätchen zu entfernen, die Leitung abzumanteln und abzuisolieren, Aderndendhülsen aufcrimpen (ich nehme immer isolierte), danach alles durchzufädeln und zusammenzubauen. Die Schrauben werden gut handfest angezogen und bohren sich dann auf halber Höhe in die Pressung, was bombenfest hält. Abstehende Litzen gibt es so nicht.
    Wie das dann allerdings Messtechnisch mit dem Übergangswiderstand aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Es funktioniert zumindest meiner Meinung nach ohne wahrnehmbare Unterschiede zu anderen Methoden.

  • Ich würde mir sowas gerne mal auf der Messe vom Hersteller vorführen lassen...


    Ohne Aderendhülsen wird das definitiv nix Gescheites.
    Je feindrähtiger das Kabel, umso schlechter.
    Da brauchs extreme Geduld. Man muss die Ader leicht "anspitzen".
    Problem ist auch; dass die Adern am anderen Ende des Kabel jeweils über Kreuz müssen.


    Schlimmste Fehlkonstruktion ist aber die Neutrik Einbau-Buchse mit Schraubenschlüssen.

    Never stop a running System

  • ich hab noch nie ernsthaft versucht, 4mm² in einen speakonstecker zu schrauben. ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass dies probleme bereitet.
    in der regel benutze ich 2,5mm², das geht super.


    4x4mm² kaufe ich immer fix und fertig konfektioniert :D

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • 4 Quadrat beschreibt doch die Flaeche und nicht den Durchmesser? Demnach ist das dann doch garnicht so dick!


    Ein Kreis.


    Deine Eingabe: Flächeninhalt A=4


    Radius berechnen: Dazu müssen wir die Formel A=π·r2 nach r freistellen.
    r2=A:(2·π). Einsetzen:
    r2=1.273
    r=1.128


    und jetzt ganz normal mit den Standardformeln weiterrechnen:


    Umfang U=2·π·r. Einsetzen:
    U=2·π·1.128
    U=7.087


    Durchmesser d=2·r. Einsetzen:
    d=2·1.128
    d=2.256


    Zusammenfassung der Ergebnisse:
    Radius= 1.128
    Durchmesser: 2.256
    Umfang: 7.087
    Flächeninhalt: 4


    kurz bei Mathepower DE berechnet.


    gruss

    Practice, Practice, Practice

  • Vorausgesetzt Du möchtest keine NYM-Leitung verlegen, stimmt die Berechnung nicht ganz :)


    Bei Litze hast Du mechanisch bedingt auch noch diverse Zwischenräume,
    der inzwischen verstorbene Herr Sengpiel spricht hier http://www.sengpielaudio.com/Rechner-querschnitt.htm
    von rund 14% zusätzlichem Durchmesser bedingt durch die "Trennungsluft" bei Litzen gegenüber einem Massivleiter.


    AFAIK beschreibt ein angegebener Leiterquerschnitt auch nur den äquivalenten Widerstand eines massiven 4mm² Reinkupferleiters,
    der tatsächliche mechanische Leiterquerschnitt könnte also in der tatsächlichen Ausführung abhängig vom Leitermaterial auch abweichen.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: https://www.catcore.eu/


    Nächstes Meet&greet: Forentreffen am 27.3.2024 in Heilbronn
    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Ich verstehe auch bis heute nicht warum Neutrik Marktführer ist.



    Bei den Speakons ist es besonders schlimm.
    Die Metallkappen brechen oft ab, Sand und Dreck sorgen für fest sitzende Stecker an den Boxen, 4x4² geht zwar fummelig aber nicht mal eben in einen Stecker, Bastellösungen wie Schraubschutz entfernen vorprogrammiert...


    Dann der sinnfreie Powerconverbinder, nicht steckbar unter Last, 20A die keiner braucht und dann weitere Versionen weil die erste Version ein Griff ins Klo war uns sich dennoch extrem schnell verbreitet hat....


    Dann diese Genderchanger die auch irgendwie zwar funktionieren aber einen wackeligen Eindruck erwecken, nicht zu 100% anliegen und stets das Gefühl von Wackelkontakten vermitteln...


    Ich weiß auch nicht....
    Wir verbauen viel von dem Zeug aber überzeugend sind nur die XLR Stecker, und die könnte man ja auch mal langsam in Schneitklemmtechnik anbieten.

  • Ich finde auch; das da viel Mist im Programm ist.
    Leider hat's aber kaum Alternativen.
    Und einige Sachen, wie Powercon Kabelbuchse fehlen ganz.
    Und das ganze fummelige bei vielen Produkten macht die Kabelproduktion nicht besonders wirtschaftlich...

    Never stop a running System

  • Powercon benutze ich überhaupt nicht, dazu kann ich also nix sagen.


    die kritik an den speakons kann ich aber nicht in allen punkten nachvollziehen.
    Speakon benutze ich seit sie auf dem markt sind. die erste serie mit dem blauen dreh-ring zur arretierung waren nicht so gut. aber seid die mit den metallzungen auf dem markt sind bin ich sehr zufrieden, zumindest mit der 4-poligen ausführung. seit dieser serie hatte ich keine kaputten speakons mehr in der hand. das die reihenweise kaputt gehen sollen kann ich überhaupt nicht bestätigen.


    das man steckverbinder, egal welcher art, nicht in den sand legen sollte, müsste aber eigentlich klar sein. wenn man solche jobs hat, sollte man die stecker entsprechend schützen. schon aus eigeninteresse. auch andere steckverbinder fühlen sich mit sand im getriebe nicht wirklich wohl. 8)


    mit den 8pol speakon habe ich aber ab und zu probleme beim lösen aus der box. die verkanten doch recht schnell und sind damit manchmal ein bisschen fummelig.


    und XLR mit schneid-klemmtechnik kommen mir nicht auf die bühne. man hat im täglichen job schon genug andere probleme, da geht nichts über eine anständig verlötete verbindung!


    ... meine zwei pfennig dazu ...

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Das geht schon man muss eben gewissenhaft arbeiten und wenn man nach dem in der Anleitung beschriebenen Prinzip vorgeht dann klappt das auch. Setzt man falsch ab hat man schon ein Problem. Auch sollte man keine Aderendhülse auf pressen. Die Klemmen haben einen Drahtschutz somit sind diese nicht nötig. Das verfahren Löten kann man bei 6qmm anwenden. Allerdings sollte man auch einen geeigneten Kolben haben.
    Bei zu langen herum löten verschieben sich die Kontakte und es ist gar nicht so einfach für ungeübte den Stecker dabei nicht zu ruinieren. Außerdem muss man darauf achten das alle Adern des Kabels auch wirklich durch gelötet wurden. Sonst hängt die Sache nur oberflächlich am Stecker.


    Das gleiche Spiel gibt es aber auch bei einigen Schukostecker Fabrikaten wenn man dort 2,5qmm klemmen möchte. Selbst einige Professionelle Ausführungen sind zu eng gebaut so das die Montage nur mit Mühe gelingt.

  • wora
    ....da wirst du aber erstaunt sein; das bestimmt jedes zweite (neuere) CEE 16 oder 32 schneidklemm ist...


    Ich schraube & löte auch lieber; aber konfektioniere mal 20 oder 30 Hartings mit 2,5quadrat. Das geht mit Federklemmen wunderbar schnell, sauber und sicher. Keine abgedrehten Schräubchen mehr, kein Gefummel, weniger Verwechslungen im ersten Anlauf. Die Aderendhülse mit Kragen passt exakt ins Loch.
    Alles wichtige Sachen in der Industrie.
    In meiner Lehre damals hätte ich mir sowas gewünscht.
    Da musste ich -neben Werkstatt kehren und Bier holen- hunderte CEE- und Multipinkabel im Werkzeugmaschinenbau (einseitig) konfektionieren..


    In der Hausinstallation wird seit 20 Jahren in Dosen alles geklemmt.
    Warum nicht auch bei Speakon oder Powercon.?

    Zitat von "wora"

    Powercon benutze ich überhaupt nicht


    Ich sehr gerne, weil rund und passend in Blenden mit Standard-Lochung ohne Krampf.
    Und grade in der Lichttechnik alles schnell und sicher verkabelt. Ich hasse feste Kabel an Geräten..
    Auch läßt sich ein H07 bzw. anständiges Gummikabel trotz allem viel besser bzw. als an einen klapprigen Kaltgerätestecker montieren.
    Aber warum gibts für die Buchse keinen richtigen Berührungsschutz samt Zugentlastung?
    Oder keine Kabelbuchse?


    Wie man eine Stereoklinke gescheit und sicher dran bekommt, muß wohl auch noch erfunden werden.
    Solang es sowas noch gibt.
    Ich drücke in alle Winkelklinken oder -XLR Heißkleber rein. Weniger Gefummel als wie sonstige Iso- Maßnahmen und sicherer.

    Never stop a running System

  • Für 6quadrat sollte es schon ein 100er Löteisen sein.
    Alles andere wird nicht schnell genug heiß.
    Und Haltevorrichtung sind von Vorteil, da die Lötstelle lange weich ist. Ein Zitterer und die Sache ist nur leicht angeklebt.
    Der 2. Versuch ruiniert in der Regel die Plastiksteckerchen bei solch dicken Drähten.


    Die erste Übung in meiner Lehre vor vielen Monden war übrigens das Löten eines Würfels aus starrem 2,5er. Mit Diagonalen.. :wink:


    Zum Verzinnen oder für (Ring)Kabelschuhe nehme ich auch mal ein kleines Tauchbad.

    Never stop a running System

  • Nunja das mit dem 100W sollte man relativieren. Ungeregelt macht man damit er viel schaden :wink:


    "Die Aderendhülse mit Kragen passt exakt ins Loch." Bei Federklemmen ist auch keine Aderendhülse nötig ! Denn die Federkraft sorgt immer wie genügt Anpressdruck. Aderendhülsen sind völlig unnötig und sogar Kontraproduktiv für Federklemmen. Ohne geeignetes Öffnungswerkzeug beschädigt man die Klemme. Der Schraubendreher ist hierzu weniger geeignet :wink:

  • Ach das hat man mit der Zeit im Gefühl.
    Ein zu kleiner Kolben macht wegen zu viel Zeit meiner Meinung nach mehr Schaden als gute, schnelle Dosierung.


    Mir reicht da ein Schalter, damit die Spitze in Pausen nicht unnötig abbrennt.
    Und ein Tempo zum säubern auf dem Tisch geklemmt.
    So viele Lötvorgänge mit dem Kaliber sind's ja meist nicht.


    Mit Hülsen geht das besser, finde ich.
    Zumal das Loch exakt deren Form hat..

    Never stop a running System

  • Zitat von "madmax"

    In der Hausinstallation wird seit 20 Jahren in Dosen alles geklemmt.
    Warum nicht auch bei Speakon oder Powercon.?


    Unterschiede zwischen Hausinstallation und mobiler Anwendung sind: Bewegung, Erschütterung, Biegen, Schmeißen, Zerren, Treten, ...