Hallo Kollegen,
wie ihr ja sicherlich alle wisst haben Wir alle für die Betriebssicherheit unserer elektrischen Geräte im Unternehmen zu sorgen.
Diese müssen in Regelmäßigen, nach Gefährdungsbeurteilung festgelegten Abständen BGV-A3 geprüft werden.
Da diese Prüfung sehr Kosten-Intensiv ist (ca. 5,- Euro je Prüfling) und wir eben nicht nur zwei Verstärker und vier Scheinwerfer im Lager rumliegen haben, kam ich auf die Idee, mich selbst (Elektroniker für Betriebstechnik und bereits in der Vergangenheit unter Aufsicht einer zertifizierten Person für meinen Hauptarbeitgeber diese Prüfungen durchgeführt) für diese Prüfung zertifizieren zu lassen und mir ein geeignetes Messgerät anzuschaffen, welches dann in Regelmäßigen Abständen auch kalibriert wird. Somit könnte ich die Prüfungen nach BGV-A3 selbst durchführen.
Jetzt meine Fragen an euch:
- Führt diese Prüfungen von euch bereits schon jemand selbst durch?!
- Kennt jemand einen günstigen aber seriösen Anbieter für dieses Seminar, damit ich dieses Zertifikat bekomme?
- Wie ist eure Meinung zu meinem vorhaben?! - Denkt ihr ich müsse hier mit irgendwelchen Problemen Rechnen?!
Das einzig negative, was mir derzeit negativ einfällt sind die Kosten, welche ich ja aber bisher auch schon habe.
- bisherige Ausgaben für BGV-A3-Prüfung: ca. 1000,- Euro pro Jahr
Mit eigenem Zertifikat:
- Ausgaben für Seminar: ca. 600 - 1.000 Euro
- geeignetes Messgerät ca. 1.000 - 1.500 Euro
- Prüfplaketten ca. 10,- Euro
- Verwaltungsaufwand (Prüfprotokolle ausfüllen,...)
Wenn ich dieses Zertifikat hätte, könnte ich natürlich auch für den ein oder anderen Kollegen diese Prüfung durchführen, und mir somit meine Ausgaben wieder decken.
bin schon mal gespannt auf eure Meinungen dazu.
Gruß Stefan