AES/EBU Splitter selber bauen?

  • ich stimme meinem Vorschreiber zu, allerdings konnte ich das mit den DMX Splittern noch nicht probieren. Zusätzlich sei erwähnt, dass es von der Firma Lundahl spezielle Digital Audio Trafos gibt, die ein passives Splitten durchaus ermöglichen.

    https://www.lundahltransformers.com/digital-audio/

    Allerdings ist das - auch laut Aussage von Per Lundahl - nicht so einfach, da man auf der Ausgangsseite immer einen '6dB drop' hat. Somit muss sichergestellt sein, dass da eingangsseitig auch ein wirklich gutes AES/EBU Signal ankommt. Ist also bei Weitem nicht so einfach, wie im Analog Audio Bereich.

  • DMX splitter funktioniert,

    Kann, muss aber nicht. Die Übertragungsrate ist, je nach Samplingrate, um Faktor 25 - 100 größer. Splitter mit Optokoppler funktionieren ziemlich sicher nicht.


    AES/EBU hat aber den Vorteil, dass es DC-frei ist. Man kann es also mittels Trafo verarbeiten.

    Ein kleiner HF-Rinkern mit Übersetzungsverhältnis 1,4:1:1 sollte funktionieren. Die Kabel an den Augängen sollten dann aber sehr kurz sein. Die etwas geringere Spannung ist für RS422 überhaupt kein Problem.

    Alternativ einfach mittels Widerständen die Impedanzen auf 110 Ohm halten. Dabei verliert man dann halt noch mehr Pegel.

  • Hi,

    ich hab hier fast das gleiche Problem. Ich würe gerne das Signal aus der 01V digital auf zwei DSM-260LAN verteilen, um mir ein paar AD/DA-Wandlungen zu sparen. Mit CDJ über Xone oder Vinyl über DJM über die 01V durchs DSM kommen da ja schon einige zusammen. Die DSM haben aber nur analog und S/PDIF in, und umsteigen auf ein DSP mit Digital-Out wäre wohl die teuerste Variante. Ausser den sehr teuren Lösungen wie z.B. Digiface o.ä. und waghalsigen RCA-Toslink-Splitter-Toslink-RCA-Adapterkombinationen hab ich da noch Hinweise gefunden, dass es mit einem Composite-Video Splitter gehen könnte.

    Kennt sich da jemand besser aus und hat ein paar Tipps, bevor ich einen Versuch wage? Teuer sind die Teile ja nicht...

  • naja was heißt Highspeed ? Die Samlingrate ist für keinen Optokoppler oder Logik ein Problem. Es zeigt nur das in diesem Splittern die Logik und damit die Schaltflanken des Signals sauber sind. . Wenn dieser aber aktiv arbeitet, also das Signal auswertet und neu erzeugt wird dieser mit solch einen Signal nicht arbeiten ;) ... Die besseren Splitter z.Bsp der Firma Soundlight arbeiten so... Oder welche mit RDM die müssen ja zwangsweise den DMX Frame lesen um zu wissen wann die Richtung umgeschaltet werden muss.


    Mit dem Trafo klappt das schon, passive Splitter sind auf dem Markt verfügbar. Auch welche die das 75OHM<-> 110 OHM lösen. Im HF Bereich werden noch ganz andere Dinge passiv gelöst....

    Einmal editiert, zuletzt von marcoboy ()

  • Die Samlingrate ist für keinen Optokoppler oder Logik ein Problem.

    Hast du schon mal einen Optokoppler in ein digitales System integriert? Ich schon. Je nach Optokoppler und Schaltung drumrum ist da die Datenrate von DMX schon ein Problem. Und 6 MHz Rechteck (bei 96kHz Samplingfrequenz) kann definitiv nicht jeder.