Nachbau HK Premium PRO:18S

  • Hallo werte Boxen-Bau-Fraktion,


    zu aller erst bin ich nicht derjenige, der Lautsprecher baut - nur benutzt.

    Jedoch habe ich folgendes hier im Theater. Ich habe 2 HK Premium PRO:18S Subwoofer im Außenbereich in Benutzung. Diese tun Ihren Dienst hervorragend, mit dem einzigen Mangel, daß trotz mit Folie umklebt, etc. das Holz (Preßspan mit Lack) auf geht.


    Jetzt zu meiner Idee:

    Ich würde die vorhandene benötigte Elektronik und den Treiber entnehmen und in ein 1-zu-1 aus dickem outdoortauglichem Material nachgebautem neuen Kistchen versenken. Dachte da an Siebdruck Birke-durch-und-durch mit 21mm oder 24mm, nett verschraubt und verklebt (wegen Spritzwasser), sowie den ganzen Kladdradatsch weglassen (sprich ohne Ösen, Griffe, Stativ-Flansch, Anschlußterminal, Frequenz-Trennweiche für Tops, etc). Reflexionsöffnung und Innereien 1-zu-1 nachgebaut, Speakon-Anschluß-Buchse und dazugehöriger Stecker würde ich mit Neutrik wetterfesten NLT4 MP-BAG, sowie NLT4 FX-BAG lösen wollen.


    Würde sich damit der Klang und der Bumms verändern, oder bliebe das annähernd gleich ?

    Doofe Frage, aber bin ja auch keine Boxen-Bauer... Bühnenbilder gehen da eher bei mir :)

    Natürlich würde ich bei dem womöglich stärkeren Material auf die Bemaßung im Inneren achten und diese 1zu1 abnehmen - wenn's breiter wird isses mir wurstegal. Vom Gewicht her würde sich das wohl um gute 5 bis 10 Kilo nach oben verändern (dem besseren Holz geschuldet).


    MfG


    sec

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, " Jungfrau von Orleans")

  • Also wenn das Volumen und die Ports gleich bleiben, wüsste ich nicht, wieso das anders klingen sollte.


    Ich frage mich aber, wie gut der Rest des Subs noch beisammen sein kann, wenn die Gehäuse so derart durch sind.


    Vermutlich würde ich das anders lösen. Subs neu kaufen und eine Art "Dome" dazu bauen? Etwas aus Plexi oder so?

    Der Ton macht die Musik.

  • Wenn es dauerthaft outdoortauglich sein soll ist "normales" Siebdruck nicht das richtige! Denn auch diese gammeln mit der Zeit an den Kanten oder bei Kratzern/Löchern in der Oberfläche weg (siehe Pkw-anhänger). Außerdem ist die Verarbeitung (insbesondere die Verklebung) nicht ohne, da auf den Phenoloberfläche erstmal kein Leim/Kleber hält.


    Mein Tipp entweder normales hochwertiges Mehrschichtleimholz (Multiplex) und professionell Lackieren lassen oder aber direkt aus PVC-Plattenwerkstoff bauen bzw. bauen lassen.

  • Wenn es dauerthaft outdoortauglich sein soll ist "normales" Siebdruck nicht das richtige! Denn auch diese gammeln mit der Zeit an den Kanten oder bei Kratzern/Löchern in der Oberfläche weg (siehe Pkw-anhänger). Außerdem ist die Verarbeitung (insbesondere die Verklebung) nicht ohne, da auf den Phenoloberfläche erstmal kein Leim/Kleber hält.


    Mein Tipp entweder normales hochwertiges Mehrschichtleimholz (Multiplex) und professionell Lackieren lassen oder aber direkt aus PVC-Plattenwerkstoff bauen bzw. bauen lassen.


    Meine Siebdruckplatten (21mm) haben 15 Schichten Birke querverleimt. Explizit Outdoor-Material - habe hier teilweise 6 Jahre "altes" Material liegen (Sommer wie Winter), welches immer noch stabiler Bühnenboden ist, auf dem ein Auto fährt :) - von daher mache ich mir 'mal um die Langlebigkeit der von mir gekauften und verwendeten Siebdruck-Platten keine Sorgen, wenn die nur als Lautsprecherchen von April bis September draußen stehen sollen...

    Ich frage mich aber, wie gut der Rest des Subs noch beisammen sein kann, wenn die Gehäuse so derart durch sind.

    Es gehen halt die Kanten und Verklebungen / Stöße so langsam auf -noch nix durchgefressen oder massivst an Holz verloren, jedoch würde ich da gerne was dagegen tun im Winter, wenn mehr Zeit beimir vorhanden ist. Klanglich ist der für meine Einsatzzwecke Top und spielt immer noch gut, laut (wenn's muß) und druckvoll.


    Vermutlich würde ich das anders lösen. Subs neu kaufen und eine Art "Dome" dazu bauen? Etwas aus Plexi oder so?

    Plexi rasselt gleich mit... - hatte ich schon vor Monitoren - egal wie du's verklebst...

    Momentan sind die Subs in Plastik verpackt und mit Gaffa verklebt. - kommt halt doch immer wieder Spritzwasser / starker Regen ran, da die auf dem Boden stehen.

    Bei meinen auf Stativen stehenden Lautsprechern und den geflogenen hab' ich da keinerlei Probleme, da die einfach 'nen dicken Müllsack schwarz übergestülpt bekommen - die 2 geflogenen Front-Lautsprecher auf meine großen Bühne (die ich im Herbst ersetzen will) sind Plaste-Kübel am Stück - dort ist nur das Anschlußterminal mit Gaffa zugeklebt - der rest ist road- & regentauglich :)



    sec

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, " Jungfrau von Orleans")

  • Meine Siebdruckplatten (21mm) haben 15 Schichten Birke querverleimt.

    Ich würde bei einem Wechsel von Holzart und -dicke das Thema Gehäuseresonanzen nicht völlig außer Acht lassen.

    Das was secluded da verbauen will ist um den Faktor 4 besser als was HK jemals in ihren Boxen verbaut hat.

    Die Kisten können nur besser klingen. ;)

  • Das Gehäuse selber soll nicht resonieren, nur der Hohlraum. Solanger der gleich groß bleibt, und sowohl Material als auch Konstruktion stabil genug sind, um nicht zu sehr mitzuschwingen, ist es völlig wurst. Man kann das Ding auch aus Beton gießen.

  • Man kann das Ding auch aus Beton gießen.

    entgegen der landläufigen meinung ist beton nicht wasserdicht. wenn er im wasser steht, "zieht" er das wasser förmlich in sich hinein. und wenn es von oben draufregnet, dann saugt er das wasser ebenfalls teilweise auf.

    um wasserdichten beton herzustellen, müssen spezielle additive beigemengt werden, die im werkstoff kleine "luftlöcher" erzeugen, um die kapillarwirkung zu stören.

    klar kann man die bassgehäuse trotzdem aus beton machen, wenn man z.b. ein dächlein drüber baut und schaut, dass das ding nicht im wasser steht. aber viel einfacher und günstiger ist definitiv die lösung aus holz ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Einfach hinmauern, die Front aus Siebdruck, mit Dach drauf und gut. :)

    monster-sub_260818.jpg


    ... Du meinst sicher den hier?! ^^^^^^



    edit: Gerade noch so 'nen Bekloppten gefunden 8o:

    http://www.bd-design.nl/contents/en-us/d192.html

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, " Jungfrau von Orleans")

    2 Mal editiert, zuletzt von secluded ()

  • Bau das einfach wie geplant.

    So ein Aufwand ist das ja nun nicht.

    Kanten ordentlich versiegeln, während Nichtgebrauch Plane drüber und fertig...


    Wenn dann ist's eher das Problem, das die Pappe Feuchtigkeit zieht und krumm wird.


    Für wirklich Wetterfest gesucht, geh mal zu einem Rummeldreher.

    Die haben schicke Blechboxen...

    Never stop a running System

  • Das was secluded da verbauen will ist um den Faktor 4 besser als was HK jemals in ihren Boxen verbaut hat.

    Die Kisten können nur besser klingen. ;)

    Das Gehäuse selber soll nicht resonieren, nur der Hohlraum. Solanger der gleich groß bleibt, und sowohl Material als auch Konstruktion stabil genug sind, um nicht zu sehr mitzuschwingen, ist es völlig wurst. Man kann das Ding auch aus Beton gießen.


    Ich dachte auch eher daran, dass die Auswirkungen etwaiger durch Kostenoptimierung bedingter Resonanzen des Originalgehäuses ggf. mit dem internen DSP geradegebügelt werden. Wenn man dann ein besseres/steiferes Gehäuse drumrum baut, klingt es evtl. anders als das Original.

    Aber ich hab im Eingangspost überlesen, dass es hier um die passive Variante geht. Und vermutlich bin ich da wohl gerade auch päpstlicher als der Papst... :)

  • akustisch seh ich da auch kein Problem. Siebdruckplatte ist allerdings ein recht undankbares Material für luftdichte Kisten. Kleben geht nur am Hirnholz oder in Schlitzen; Lamellos sind ein furchtbares Gewürge und lassen gern die Platten platzen.

    Am besten die 5 geschlossenen Platten komplett auf Gehrung verkleben und die Frontplatte rundum in einen flachen Schlitz einlassen.

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Naja ein bisschen Ahnung von der Tischlerei sollte man schon haben.


    Mit Änderung bei der Dämmung kann man auch Gehäuseresonanzen bekämpfen.

    Natürlich nur die geometrisch-konstruktiven..

    Never stop a running System