PA Schmeichler

  • Danke für die Spotify Playlist.

    Habe da übers Wochenende mal intensiv reingehört, sind schon ein paar Schätzchen dabei die man über die Jahre vergessen hat.


    Aber mal ehrlich, zum PA-Anlage einstellen sind einige, sagen wir mal, weniger geeignet.

    Auch sind da Titel dabei, die nur fürs leere Venue geeignet sind. 8o :saint:

    Bevor ihr mich jetzt steinigt, leg ich noch einen drauf und stelle die kühne Behauptung auf, dass, um die Coveredge zu prüfen, fast jeder Titel taugt.


    Für Industrie/Betriebsversammlungen mit diversen verteilten LS nehme ich fast nur noch Hörspiele.

    Netter Nebeneffekt, ich bin schon ein paarmal gebeten worden, das bitte weiterlaufen zu lassen dafür*

    Grüße

    Insomnia

  • YouTube ist auch ein Streaminganbieter 😉

    Ja, ich hätte das vielleicht präzisieren sollen. Mir gings eher um das monatliche Abo. Und ja, das geht bei Youtube auch, ist mir bekannt. Ich bin allerdings bei keinem Streamingdienst angemeldet. MP3s (wenn ich mal welche kaufe) meist über Amazon / Audible, Hörbücher ebenfalls. Letztere werden auch nur gekauft und runtergeladen, ein Abo hatte ich da auch noch nie. Und da ich viel dicke Fantasyklopper höre und einer meiner Lieblingsautoren Brandon Sanderson seine Bücher neuerdings auch oft direkt vermarktet, benötige ich dafür nicht mal mehr Audible.


    Wie dem auch sei: Danke für das Einpflegen der ganzen Stücke in die Musikuniversen. Vielleicht komme ich ja irgendwann auch mal auf den Geschmack.

  • Ich mag Spotify nicht. Deren ganze Politik und das die Künstler:innen so massiv unterbezahlt werden.


    Ich habe es jetzt jahrelang gehabt und auch bezahlt wegen all den Gigs wo der Kunde eine BGM Liste auf Spotify vorschreibt, und überhaupt ist da ja wirklich alles an Playlisten zu finden.


    Wie sieht das aus, kann ich bei Tidal auch sowas wie „funeral bagpipes“ oder „best of Tongan music“ oder „now thats what i call a safe pop corporate playlist“ finden?

    (Mein free trial ist leider abgelaufen - hatte das vor zwei Jahren mal probiert und nicht weiterverfolgt)


    Wenn ja dann wechsel ich mit meinem ganzen Hausstand.

  • Wie sieht das aus, kann ich bei Tidal auch sowas wie „funeral bagpipes“ oder „best of Tongan music“ oder „now thats what i call a safe pop corporate playlist“ finden?


    Wenn ja dann wechsel ich mit meinem ganzen Hausstand.

    Du kannst deine Playlisten alle nach Tidal exportieren.


    Spotify auf TIDAL übertragen| Tune My Music
    Übertragen Sie Ihre Lieblingsmusik von Sportify auf Ihr TIDAL-Konto.
    www.tunemymusic.com


    Einen Monat für 5.5€ buchen, alles übertragen, kündigen.

  • Wenn ich auch noch alles kaufen müsste, was die Kids so hören wollen müsste ich eh Privatinsolvenz anmelden (allein die ganzen Kinder-Hörspiele mit unendlich vielen Folgen verschlingen da Unsummen - das ist nicht mehr wie früher, als ab und an eine neue BenjaminBlümchen oder ???-Kassette rauskam und man dann mit anderen tauschen konnte weil ja jeder die Dinger bei sich einfach abspielen konnte.)

    Bibliotheken haben oft auch ein sehr breites digitales Angebot, d.h. z.b. Streaming- Kontingente, die man sich "ausleihen" kann. Sowohl für Audio wie auch Bewegtbild und auch digitale Medien wie e-books, Zeitschriften etc. - oft für einen sehr geringen Jahresbeitrag.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat

    für Mobile Anwendungen, Rental und Installation,

    Anschlusspanels für Endstufenracks und Sonderkrimskrams...


    https://www.cat-core.de/

  • Bibliotheken haben oft auch ein sehr breites digitales Angebot, d.h. z.b. Streaming- Kontingente, die man sich "ausleihen" kann.

    Da man mittlerweile auch mal regional zusammenarbeitet, lohnt es sich auch etwas im Umkreis zu schauen: Die "Onleihe" haben ja einige im Programm und das ist für Medien und Ebooks ganz brauchbar. Und die übernächste Stadt hatte sowohl das größere Buchangebot als auch die günstigeren Jahrestarife (und man könnte sogar trotzdem den Ausweis auch in der lokalen Stelle nutzen).

  • Schon mal vielen Dank an die Songliste, da sind ein paar schöne neue Sachen für mich dabei. Und viele Titel, die mich auch schon sehr lange begleiten, aber unbedingt wieder mal Gehör finden müssen...

    Eine Nummer, die mir immer wieder Spass macht, weil sie gefühlt jede halbwegs gute PA nach dicker fetter 90er Horn-PA klingen lässt :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ________________________________


    Signatur?

  • es gibt da so was mit ganz schlimmer tb303:

    Higher State of Consciousness (Tweekin Acid Funk Mix) - wink

    so ab 3:30 Muss böse pfeifen und darf nur ein ganz klein wenig wehtuen.

    das ist zumindest was, das ich gerne mal anmache wenn der Zweck der Anlage techno ist

  • Schon mal vielen Dank an die Songliste, da sind ein paar schöne neue Sachen für mich dabei. Und viele Titel, die mich auch schon sehr lange begleiten, aber unbedingt wieder mal Gehör finden müssen...

    Eine Nummer, die mir immer wieder Spass macht, weil sie gefühlt jede halbwegs gute PA nach dicker fetter 90er Horn-PA klingen lässt :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den haben wir bei meiner allerersten Band versucht zu covern. Ablauf für meinen Bass hat auf zwei DINA4 Seiten gepasst.

    Aim for the stars, land in the mud.

  • Jetzt da wir hier so viel gesammelt haben mal die Gegenfrage, was sind den eure Songs die ganz klar schwächen einer PA aufzeigen bzw. diese sehr herausfordern.

    wie bereits erwähnt:

    Stranglers - Golden Brown

    = alle töne der bassgitarre müssen etwa gleich laut sein, dann stimmt die abstimmung der PA schon mal ganz gut. es passiert aber nicht selten, dass hier einzelne töne sehr laut sind oder fast ganz fehlen...

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Jetzt da wir hier so viel gesammelt haben mal die Gegenfrage, was sind den eure Songs die ganz klar schwächen einer PA aufzeigen bzw. diese sehr herausfordern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Stück ist so komplex und tonal anspruchsvoll, wenn die PA keine Mitten kann bleibt nur Lärm übrig.

    Der Nachteil ist nur dass die Nummer sehr weit weg vom Mainstream ist und deshalb bei Kunden und Agenturen schnell mal zu hysterischen Reaktionen führt =O 8)

  • Gibt‘ s auch als Instrumentalversion mit Saxofon statt Gesang.

    na ja, der vorteil von gesang ist aber, dass unser gehör hiermit viel schneller erkennen kann, wenn an der wiedergabekette etwas nicht stimmt.

    da ich selbst kein saxofon spiele, sind für mich gesangsstimmen einfach die bessere lösung ;)


    das ist übrigens auch der grund für mich, eher wenig musik mit stark verzerrten signalen zur einschätzung der wiedergabequalität zu benutzen. ich nutze dafür sehr gerne musik mit gesang und naturinstrumenten, damit fällt es mir einfach leichter, fehler zu erkennen.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Akustikgitarre mit Gesang z.B. gerne Johnny Cash „One“.

    Von der Abmischung her ist da der Grundton der Stimme dicker als man es normal gewohnt ist, das gehört aber hier so dick. (Kein Fehler der PA ;)


    Auch die Akustikgitarre klingt da richtig „saftig“ und nicht so im Frequenzgang beschnitten, wie man das in einem kompletten Bandsetup machen würde, um Grundtonmulm zu vermeiden.

    Viele Grüße,
    Fux