Bei Föön hornts mal wieder

  • https://www.facebook.com/13263…3494628/3730763230348924/


    Leider ist das auf FB vorgestellte System nicht auf der Website gelistet. Deshalb poste ich den FB-Link...


    Mir scheint das ein durchaus interessantes Konzept zu sein. Die untere Grenzfrequenz ist nicht beschrieben - dürfte wie bei Föön üblich allerdings ziemlich tief liegen. Was ich mich halt frage: Kann ein solches Konstrukt tatsächlich von "tief" bis 300Hz mit dem beschriebenen Pegel funktionieren? Ich bin ja nun wirklich kein Audiophysiker - deshalb möchte ich diese Frage mal zur Diskussion stellen. Ebenfalls interessant, dass mit eine 2Zoll/1Zoll-Treiber von 300Hz bis "hoch" übertragen wird. Ausserdem sind die Tops (im Gegensatz zu den Bässen) schön leicht :).


    Hat das System hier im Forum schon mal jemand gehört?

  • Gute Frage :). Pegel und Bandbreite realisiert man ja typischerweise mit einer Auftrennung von Sublows und Kickbässen. Hier übernimmt dies der gesamte Sub. Und das scheint hier ja zu funktionieren. Wenn ich denn - um bei Föön zu bleiben, den SB24 nehme (den ich bei Kalla im Vorführraum/Wohnzimmer damals zu einem sehr frühen Zeitpunkt hörte und "very impressed" war), dann wird dort ein Frequenzbereich von 24 - 150Hz angegeben. Beim neuen Sub (der ja auch ein Doppel-12er-Horn ist) geht's hoch bis 300Hz - und das bei einem scheinbar noch höheren Pegel. Irgendwie kann ich mir nichts so recht vorstellen, wie das genau realisiert wird.

  • der wunsch, frequenzbereiche oberhalb 300Hz von druckkammersystemen übertragen zu lassen, ist ja schon ziemlich alt.

    und wenn das klappt, ist es natürlich clever. denn einerseits lässt sich damit der energiehunger deutlich reduzieren (wie man bei den angeaben ja eindrücklich erkennen kann), andererseits kann durch ein großes horn die richtcharakteristik besser beeinflusst werden - und bei der übernahmefrequenz von 300Hz zu den pappen ist die auflösung unserer ohren schon nicht mehr so fein wie bei z.b. 1kHz.

    das ergibt also nur vorteile - wenn man denn die zuverlässigen treiber für diese beanspruchung findet.


    das wurde übrigens auch im Bose-linearray gemacht, das es vor einigen jahren mal gab. ob sie das beim neuen auch so machen, gibt der werbetext auf ihrer site leider nicht her.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Ist ein schönes Teil! Gibt es da noch andere Bilder dazu? So ganz kompakt ist es ja nicht, wenn das MT/HT-Horn eine Länge von einem Meter hat :D


    Gibt es Angaben zur Abstrahlcharakteristik?


    In Anbetracht des Outputs kann man bei diesem System schon sagen, dass das P/L spannend werden könnte, sofern es denn bezahlbar bleibt. Immerhin könnte man mit je einem Stack des Systems pro Seite schon ziemlich viele Nasen beschallen. Und dann wäre auch die Grösse wieder als relativ kompakt zu bezeichnen.


    Ausserdem - ich mag Hörner einfach! dafür*


    Nachtrag: Ich habe es so wahrgenommen, dass in der letzten Zeit PA-Systeme immer mehr auf Kompaktheit getrimmt wurden, dafür immer leistungshungriger wurden. Dass jemand den Mut hat, auch wieder einmal ein grosses System mit hohem Kennschalldruck auf den Markt zu bringen, gefällt mir!

    Der Ton macht die Musik.

    Einmal editiert, zuletzt von zegi ()

  • der wunsch, frequenzbereiche oberhalb 300Hz von druckkammersystemen übertragen zu lassen, ist ja schon ziemlich alt.

    Ja, mit dem Emilar 6"-Treiber EC600 wurde das mehrmals realisiert. Das war so Mitte der 80er Jahre. Leider nicht sehr oft und auch die Ausfälle durch kaputte Schwingspulen waren eigentlich zu hoch. Und dann das Aus von Emilar und damit auch für den Treiber. Und dann gab es noch den Community 4"-Treiber, mit dem nominell auch die untere Grenzfrequenz ähnlich war.

  • Ich habe es so wahrgenommen, dass in der letzten Zeit PA-Systeme immer mehr auf Kompaktheit getrimmt wurden, dafür immer leistungshungriger wurden.

    dieser trend ist eindeutig ebenfalls schon jahrzehnte alt 8)frech*



    Ausserdem - ich mag Hörner einfach!

    dito. das hab ich ja schon vor jahren hier kund getan ;)

    aber physik bleibt physik: kompakte hörner funktionieren nach wie vor nicht bei tiefen frequenzen!

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Ja, mit dem Emilar 6"-Treiber EC600 wurde das mehrmals realisiert. Das war so Mitte der 80er Jahre.

    ok, zu der zeit war ich DJ, da hatte ich noch keinen tieferen zugang zur technik ;)

    und internet gab es da auch nicht, deshalb war es mit der informationslage deutlich schwieriger als heute.

    will sagen: die dinger kenne ich leider nicht. aber ich wusste, dass eine möglichst tiefe trennfrequenz schon lange ein traum der LS-designer ist.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Blancblue: Hier wird aber einiges vermischt. Soweit ich das verstanden habe, spielen in der Access zwei identische 12" Chassis. Bei einem wird das aber über den Phase Plug auf ein Horn mit 5" Eingang adaptiert... Bei dem Community ist das ebenfalls der Eingang, der 4" hat. Die Membran hat 6.5" (was etwa einem 8" Chassis entspräche).


    Bei dem Emilar war aber der Chassis/Diaphragmadurchmesser 6"...

    Einmal editiert, zuletzt von AlphaC ()

  • In der k&f werkelt ein 12", der auf einen 5" Adapter mit waveguide im horn arbeitet.


    Renkus heinz hatte imho in der MR Serie damals noch irgendeinen überdimensionalen Horntreiber, wenn wir schon nostalgisch werden.


    https://www.google.com/url?sa=…Vaw1ziAwCekI6KNRJR1fjjvRY

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: https://www.catcore.eu/


    Nächstes Meet&greet: Forentreffen am 27.3.2024 in Heilbronn
    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Mit so einem ähnlichen Konzept beschalle ich heute noch. Wüsste keine Alternative als "onemanshow" sonst in kurzer Zeit eine große Fläche ordentlich "auszuleuchten". Der Punktschallquelleneffekt ist für das Soundempfinden zudem einfach unschlagbar. Finde ich als Hornliebhaber, klar:-). Die Hörner von Föön sehen sehr interessant aus. Gehen noch tiefer wie meine Tröten und müssen, vermute ich, nicht so massiv EQt werden. Allerdings werden die keine 90x40 machen. Also wieder mehr Auf- und Abbauäktschon.

  • So einen habe ich sogar noch im Keller liegen, habe nur kein passendes Horn dazu.


    Ein 18Sound NSD1480N zum Vergleich sieht dagegen wie Spielzeug aus :D



    Die Membran besteht komplett aus Kohlefaser mit einer Kunststoff-Einspannung:



    Phaseplug:


  • Der Community war echt ein Teil. Lag damals beim Thomann im Gebrauchtwarenkeller zum Anfassen herum und ich hätte beinahe... Jedenfalls sehr mutig einen BMS 2"/1" Coax direkt mit dem Sub zu verbinden. Belastbarkeit bei 300 Hz sollte wohl sicherheitshalber limitiert werden. Horndesign schaut auf den ersten Blick auch nach alten Bekannten aus und dürfte gerade bei 12" auch gut bis 300Hz gehen. Tiefgang würde ich ohne EQ jetzt nicht so hoch einschätzen aber es gibt ja Klangzeugen , die es schon erlebt haben ohne Beanstandung. Mir gefällt die Einfachheit der Konstruktion und Alles aus einer Quelle ( da liebe ich die Danley Sachen) . Ich lasse meine geliebten 12" Hörner trotz 2.2m Hornweg auch bis 200 Hz laufen.