GrandMA 1 - noch sinnvoll oder doch lieber was anderes?

  • Hallo alle zusammen,

    ich wage mich mal aus der Ton-Ecke rüber ins feindliche Lager... ;)


    Da es gerade einige recht günstige Angebote dazu gibt: Ist es heute noch sinnvoll, sich ne gebrauchte GrandMA 1 hinzustellen?


    Kurz zu den Rahmenbedingungen:

    Es geht um die lichttechnische Umsetzung von Shows meines Amateur-Ensembles. Das Ganze ist nicht ganz klein - 11köpfige Begleitband, 18 tanzende Sängerinnen und Sänger mit Einzelmikrofonierung per Headsets, dazu ein kleines Rudel Techniker und Helfer - vom Aufwand her durchaus mit einer kleinen Musical-Tourproduktion vergleichbar.


    Es wurde bisher viel mit eigener Lichttechnik gearbeitet, die aber teilweise stark in die Jahre gekommen ist. Dennoch ist von klassischem gedimmtem Licht (Front- und Showlicht - heute noch so ca. 20-30 Kanäle) über Spiegelscanner (ja - wir haben noch ein paar und nutzen die) und kopfbewegten Scheinwerfern bis zu RGBWA-LEDs alles dabei. Weil es gefühlt schon immer da war und noch funktioniert, lief die Steuerung bis zum letzten Konzert im Februar über Zero88 Sirius 250.


    Für künftige Produktionen würde ich uns hier gerne das Leben etwas erleichtern. Die veralteten und mittlerweile wartungsintensiven Teile der Anlage würde ich gerne in den wohlverdienten Ruhestand schicken, aber auch nicht alles durch neue Geräte ersetzen. Stattdessen hätte ich gerne eine halbwegs zeitgemäße Steuerung, auf der wir unsere Shows vorbereiten und abfahren, aber die Scheinwerfer sollen größtenteils Mietgeräte sein. Da kommt dann ja auch das Thema Ersetzen von Fixtures auf, wenn mal irgendwann ein anderer Typ Wackler im Rig hängt, ohne die Show komplett neu machen zu müssen. Das geht mit der Sirius (neben diverser anderer Dinge und Unzulänglichkeiten) ja nun wirklich nicht.


    Gespielt werden sowohl komplett vorprogrammierte Shows, bei denen nach der Programmierung im Idealfall nur noch Go gedrückt werden muss, als auch nicht als Show ausgearbeitete Konzerte oder Konzertteile, bei denen der Lichttechniker mittels vorgefertigter Bilder und Teilszenen spontan eine Show fährt. Ein potentielles neues Pult müsste also beide Bereiche abdecken, wobei der Fokus klar auf dem Showteil liegt. Trotzdem muss zu einem gewissen Grad Zugriff möglich sein, und wenn es nur für die Level der Frontbeleuchtung ist.


    Soweit ich das überblicke, können die MA-Pulte sowas ja abdecken. Nur ist die GrandMA2- oder gar 3-Welt für unsere Zwecke einfach zu teuer. Wenn ich mir GrandMA1 so ansehe, ist das vom Alter her aber auch nicht wirklich viel jünger als unsere alte Sirius. Daher stellt sich mir die Frage, inwieweit diese Pulte noch sinnvoll betrieben werden können in Bezug auf Wartung aber auch Softwareunterstützung (Fixture Library?).


    Kurz: Ich bin kein Lichttechniker. Ich weiß, wie DMX funktioniert, Artnet & SACN kenne ich zumindest theoretisch. Ich bediene diese alte Anlage teilweise auch mal selbst. Ich bin aber absolut nicht auf Stand, was aktuelle Lichtstellpulte angeht, wo die sich in den Features unterscheiden, was die Effekt-Engines so können etc. pp.


    Und, ums mal etwas allgemeiner zu machen:

    Gibt es neben der GrandMA-Geschichte (die mir eben gerade ins Auge gesprungen ist) denn noch andere Pulte, die hier infrage kämen? Ich bin hier prinzipiell für alles offen, egal ob "echtes" Pult oder PC-Lösung mit Fader- und Command-Wing. Ein festgelegtes Budget gibt's dafür erst mal nicht - ich muss mir erst mal klar werden, in welchem Bereich wir da potentiell landen.

    Chamsys ist mir ein Begriff mit der MQ- und QuickQ-Serie, Zero88 hat ja auch aktuelle Pulte, und dann gibt's ja im PC-Bereich auch noch Lösungen die DMXControl, DASLight, PC-Dimmer und wie sie alle heißen. Teilweise frei, teilweise kostenpflichtig - ist mir erst mal noch egal, so lange die Lösung für uns passt und man Hardware-Bedienelemente in vernünftiger Qualität realisieren kann.


    Nett wären auf jeden Fall mehrere DMX-Universen, so dass wir hier ein bisschen aufteilen können bzw. ggf. vorhandenes Hallenlicht einbinden können, ohne ein zweites Pult daneben stellen zu müssen oder unser eigenes DMX-Setup jedes Mal um die Hallenkonfiguration drumrum patchen müssen.


    Rider müssen wir hier keine erfüllen, da wir das Teil nur selbst nutzen werden. Über das Thema Havarie müssen wir allerdings nachdenken. Bei nem Hardware-Pult geht's dann eher um Zumietbarkeit im Fehlerfall (bei ner alten GrandMA1 wohl so nicht gegeben - laufen die Shows auf neueren MA-Sachen?), bei den PC-basierten Lösungen kann man auch über Zweit-PC oder sowas nachdenken, so lange nicht z. B. der Faderwing als Dongle fungiert und bei Ausfall die Software in den Demo-Modus versetzt, bei dem alle 10 Minuten alle DMX-Kanäle für 10 Sekunden mal kurz flashen oder so ;) )


    Nochmal ne Liste der wichtigsten Stichpunkte, die ein neues Lichtpult für uns erfüllen müsste:

    - Abfahren vorprogrammierter Shows mit Eingriffsmöglichkeit (in der Regel Dimmerlevels over all oder einzelner Kanäle/Gruppen, ggf. Tempoanpassung an die Live-Band)

    - Möglichkeit, auch "Live-Licht" zu machen, Schwerpunkt liegt aber auf Showbetrieb

    - Halbwegs zeitgemäße Features (Mindestens mal virtuelle Dimmer für LEDs, Fanning etc.)

    - Mehrere DMX-Universen (mindestens 2, besser 4)

    - Hardware-Bedienelemente

    - Ridertauglichkeit nicht notwendig

    - Sinnvolles Havariekonzept machbar


    Ich weiß nicht, ob das an Angaben schon reicht, um hier konkrete Empfehlungen aussprechen zu können. Rückfragen beantworte ich natürlich gerne!

    Ansonsten schon mal vorab Danke für die hoffentlich zahlreichen hilfreichen Antworten! ;)

  • Hallo,

    Meiner Meinung nach ist die MA1 immer noch gut zu gebrauchen für kleinere Geschichten, allerdings kann sie in der Bedienung teilweise etwas frickelig sein. Ich würde für diese Anwendung die Dot2 vorschlagen. Das ist eine Kompakte und deutlich einfacher zu bedienende All in One Lösung, mit der man trotzdem sehr ordentliche Shows fahren kann. Bei der Grandma 1 hatte ich leider häufiger das Problem, dass sich neuere Lampen schlecht integrieren lassen. Besonders bei Lampen mit mehreren Pixeln, wie zum Beispiel LED Bars... Da ist die Dot 2 auf einem deutlich neueren Stand. Eine OnPC Lösung mit Command Wing ist natürlich auch eine Möglichkeit aber für die genannte Anwendung würde ich die Dot nehmen.

  • Schon mal danke für den Hinweis Richtung Dot2. Wie ich sehe, gibt's die Dot2-Software ja auch als OnPC-Version. Das kann man sich ja sicher mal ansehen.


    Was mir noch eingefallen ist: Wie sieht's eigentlich mit der 3D-Visualisierung aus? Ist die bei GrandMA oder Dot2 mit enthalten oder muss man da nochmal extra was kaufen? Wenn wir künftig nicht mehr alle Hardware selbst haben, werden wir wohl auch verstärkt Preprogramming mit 3D-Visualisierung machen müssen.

  • Wenn ich mich als Tonler, der auch programmierte Shows abfahren darf, einmischen darf:

    Eine GrandMa2 on PC mit einem Wing klingt da vernünftig. Im Lager alles in Ruhe programmieren und vor Ort an die Begebenheiten anpassen schaffe sogar ich.

    Die 1er ist nunmal sehr betagt. Da würde ich mich um die Hardware Sorgen machen.

    Und die Dot2 wird meines Wissens nicht mehr hergestellt.


    Zum Budget hast du noch nichts gesagt.

  • Doch, hab ich:

    Ein festgelegtes Budget gibt's dafür erst mal nicht - ich muss mir erst mal klar werden, in welchem Bereich wir da potentiell landen.

    Zugegeben, nicht sehr aussagekräftig. Ein bisschen konkretisieren kann ichs aber schon:

    Ich würde am liebsten in der unteren Hälfte des vierstelligen Bereichs bleiben. Von daher denke ich, dass es wahrscheinlich auf irgendeine onPC-Lösung rauslaufen wird.

  • ich würde bei der Aussage untere Hälfte vierstellig auf jeden Fall das Chamsys Zeug mal genauer unter die Lupe nehmen.


    Da gibt es dann eine MQ40 oder 60, oder teilweise auch die 100 ( die ist dann wieder älter )


    wenn selbst eine on PC Lösung geht bist du da ganz locker im Budget.

    Aber selbst eine neue MQ50 könnte noch knapp passen, dann hast du ein aktuelles neues Gerät.


    schau mal hier beim Vertrieb:

    https://www.focon-showtechnic.…+und+Medientechnik&order=

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Da würde ich einen 2er CommandWing vorschlagen zusammen mit einem eigenen Laptop, der sonst nix anderes macht. Dann hast Du ein stabiles und ausgereiftes System für irgendwas um die 3500 eur. Für nur wenig mehr gibt es auch gebrauchte Tourpacks, dann ist alles schon roadtauglich verpackt.

    Wenn das Budget noch etwas mehr hergibt und mehr Fader/Buttons gewünscht sind stellt man sich noch einen Faderwing für um die 2000 eur daneben.

    Die 1er Serie läuft zwar noch, aber damit eine Lampe mit RGBWA (oder so) zu fahren ist kein Spaß.

  • Dot: Vergiss es, die komplette Produktserie ist bzw. wird eingestellt. Da wirds irgendwann auch mit dem Support finster.

    GMA2 onPC mit Wing: Da scheiden sich die Geister. Meiner Meinung nach tust du dir für den Zweck damit keinen Gefallen weil einfach die Bedienung drastisch langsamer geht als auf der "richtigen" Konsole. Das mag für weitgehend vorprogrammierte Shows (Musical, Einsatz als Backupsystem) anders aussehen, da müsst ihr selber mal überlegen. Wenn schon dann Command Wing und Fader Wing, ansonsten ist das Front/Grundlicht ein einziger Krampf zum fahren.

    GMA1: Es ist inzwischen schwierig noch Pulte ohne gröbere Macken zu finden. Da fangen jetzt auch so fiese Dinger an wie Durchkontaktierungen auf der Platine die durch die Dämpfe des eingebauten Bleiakkus weg korrodieren. Finger weg von Geräten ohne lückenlos nachvollziehbare Vorgeschichte.

    Moderne Lampen mit Pixeleffekten kannst du damit nicht mehr sinnvoll steuern, die haben aber meistens einen reduzierten Modus mit dem man auf dem Pult bei schlauer Lichtplanung noch immer eindrucksvolle Shows programmieren und fahren kann.

    Für Eure Showgrösse macht wenn dann nur die Full Size Sinn.

    Ansonsten Chamsys MQ40 aufwärts.

    Hog würde ich angesichts der ungewissen Zukunft von HES derzeit nicht kaufen.

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Dann mache ich mal Werbung für Chamsys MagicQ:

    • Kostenlos für 64 Universen incl Visualizer
    • läuft auf Windows+Mac+Linux
    • Ist das aktuelle Produkt des Herstellers(d.h. es gibt noch kostenlose Software Updates,Fixture-Biblotheken werden laufend und auf Wunsch aktualisiert|Dot2 ist bspw abgekündigt)
    • Backup möglich durch 2. Rechner im Netzwerk
    • für jedes Budget eine Lösung(bspw. gebrauchter PC-WIng für 1000€)
  • Ist die MagicQ-Software tatsächlich kostenlos im vollen Umfang nutzbar? Das letzte Mal, als ich die gesehen (nicht benutzt) hatte, hatte die glaube ich einige Einschränkungen, wenn keine Chamsys-Hardware zum Freischalten angeschlossen war?


    Und: Ich kenne mich im Chamsys-Produktuniversum so gar nicht aus. Es gilt doch die Regel, je höher die Nummer, desto mehr Pult, oder? Also MQ80 > MQ70 > MQ50? Wie passen da MQ100, MQ60, MQ40 rein? Ältere Generation?


    Bei den Wings scheint das größte verfügbare Modell der PC Wing Compact zu sein. Hatte Chamsys früher da nicht auch mal was Größeres, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

  • Gleich noch ne Frage: Was ist eigentlich mit den aktuellen Zero88-Konsolen? Da fehlt mir auch der Überblick, welche was kann. Irgendwas aus der FLX-Reihe sag ganz nett aus, aber ich glaube gelesen zu haben, dass Fixture-Tausch bei diesen Pulten nicht geht.


    Dann gibts ja auch noch Obsidian Onyx. Kennt das wer?

  • Noch ein paar weitere Leitfragen fur die Entscheidung:

    Bedient Ihr das Licht selber oder machen das auch wechselnde Leute?

    Hast Du ein konkretes MA1-Pult zum günstigen Kurs in Reichweite oder willst Du erst danach suchen? Wenn es für wenig Geld ein zuverlässiges aus seriöser Quelle gibt lohnt es vielleicht. Sich nur danach auszurichten eher nicht mehr.


    Gerade wenn man neuere Geräte als Neuling auf die alten Pulte bringen will, iat auch das Thema Fixture-Libary ein Thema: Ist lösbar und nicht schwierig aber ein Hindernis. Da sind die neueren Geräte weiter bzw. ist auch das Erstellen exotischer Sachen einfacher.


    Ich votiere ebenfalls für Chamsys: Bezahlbar, ausbaubau nach Budget und Fähigkeit, sehr schnelle Lernkurve. Probier die Software aus, das geht kostenlos bzw. mit wenigen Euroa für das MagicQ Interface (~20€) oder einen beliebigen Artnet oder vielen USB-Interfaces. Du kannst alles für eine Show nötige probieren und auch damit live arbeiten. Danach stellt man meistens fest, dass es doch eine schöne Sache ist mehr als nur am PC zu arbeiten... Trotzdem toll einfach nett ein kleines, gunstiges Interface im Rucksack zu haben und damit schnell Ersatz zu haben (braucht man aber bei der Hardware eher nicht). Ich manchen fremden Saal war dieses Setup aber der schnellere Weg und nervenschonendere eine saubere Show mit unbekannten Lampen aufzuziehen als auf dem zugemüllten 1er MA-Pult.


    Der Weg ist offen (800-1000€ für Snakesys und Tablet, ~2000 für Faderwing bzw. notfalls QuickQ, Pulte danach). Showfiles sind kompatibel - wenn man ein günstigen Einstieg sucht der sehr leicht fällt eine gute Wahl.


    Showfile hat wenige Kb und passt auf jeden USB-Stick, da könnt Ihr schnell jeden ransetzen und trotzdem mit der alten, neuen Show starten. Nur Go-Taster nötig oder als Musiker selber bedienen? Bau Dir in 5-Minuten eine Executer-Page und lad sie auf Handy/Tablet. Oder Fußschalter löten oderStreamDeck als Button dazu, Midi - das geht alles quasi out of the Box.

  • Ist die MagicQ-Software tatsächlich kostenlos im vollen Umfang nutzbar? Das letzte Mal, als ich die gesehen (nicht benutzt) hatte, hatte die glaube ich einige Einschränkungen, wenn keine Chamsys-Hardware zum Freischalten angeschlossen war?


    Und: Ich kenne mich im Chamsys-Produktuniversum so gar nicht aus. Es gilt doch die Regel, je höher die Nummer, desto mehr Pult, oder? Also MQ80 > MQ70 > MQ50? Wie passen da MQ100, MQ60, MQ40 rein? Ältere Generation?


    Bei den Wings scheint das größte verfügbare Modell der PC Wing Compact zu sein. Hatte Chamsys früher da nicht auch mal was Größeres, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

    die Software ist eigentlich komplett nutzbar. Eine Einschränkung: im Demo Mode, also wenn man nur diesen 20€ DMX dongle hat ( ja, so billig kann man da einsteigen) stoppt die DMX Ausgabe nach 4 Stunden. Zum programmieren, testen etc. reicht das.


    Also einfach mal herunterladen, durch die Demo Show die direkt startet kann man schnell sehen ob einem das Konzept liegt. Die Tutorial Videos auf YouTube sind auch gut.


    MQ100 ist ein wenig sowas wie das „Original“ und recht betagt. Danach gab es 40/60/80 je höher die Nummer desto besser wie du gesagt hast.


    Die neuen Produkte sind 50 und 70 die können bei niedrigerem Preis mehr als ihre Vorgänger. Daher gut schauen was sich gebraucht wirklich lohnt. Die 50er ist schon ein echtes Schnäppchen.

    Bei den Wings weiß ich es gerade nicht, da die aber scheinbar alle eingestellt sind kommt da evtl. Bald Was neues im Design der 50/70er konsolen.


    Mein Vorschlag wäre: Software mal laden, evtl den 20€ dongle bestellen und einfach mal testen.



    da ich ja auch „nur“ Tontechniker bin lasse ich mich aber gerne von Leuten mit mehr Ahnung berichtigen wenn etwas da oben nicht stimmen sollte.

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Gleich noch ne Frage: Was ist eigentlich mit den aktuellen Zero88-Konsolen? Da fehlt mir auch der Überblick, welche was kann. Irgendwas aus der FLX-Reihe sag ganz nett aus, aber ich glaube gelesen zu haben, dass Fixture-Tausch bei diesen Pulten nicht geht.


    Dann gibts ja auch noch Obsidian Onyx. Kennt das wer?

    Zero88: Grauenhaft zu bedienen wenn du damit was komplexeres als simple Wellen oder Kreise programmieren willst. Wer die Fat Frog mochte kommt damit evtl. besser zurecht.

    Obsidian Onyx = Martin M-Serie. Hat noch nie wirklich stabil funktioniert und der "Support" ist praktisch nicht existent.

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Moin,


    da ihr voher die Sirius 250 benutzt habt sind euch bestimmt die vielen Fader ans Herz gewachsen. Die wurden bei neueren Konsolen immer weniger, dafür halt auf Umschaltbare Seiten gepackt. Für viele Systeme gibt es aber Fadererweiterungen, wenn man sich an das Umschaltprinzip nicht gewöhnen mag.


    GrandMA1 ist alt, die wurde 1998 gelauncht und bekam 2009 das letzte Softwareupdate, die Pulte haben, wie oben schon beschrieben, inzwischen mit der einen oder andere Hardwaremacke zu kämpfen. Motorfader/Encoder, Displays/Hintergrundbeleuchtungen/Touchfunktion, USV, all das leidet im Tourbetrieb. Wenn man allerdings eine Konsole aus TV-Studios oder Theatern bekommt kann das auch wieder anders aussehen.

    Die Software ist ausgereift und erfüllt alle Deine Ansprüche. Segmentierte Lampen legt man allerdings idealerweise als mehrere EInzelfixtures an, und auch alles was über RGB hinaus geht kann man selbst anlegen. Wenn man ein wenig tiefer in die Materie einsteigt erkennt man daß man im Prinzip jedes Attribut einer Lampe hinzufügen kann - im Pult direkt, ohne einen externen Fixture-Builder.

    Virtuelle Dimmer, Fanning etc. sind selbstverständlich, es werden auch alle Kanäle in 16Bit unterstützt. Nett ist der rudimentäre Pixelmapper mit Textfunktion ;)


    Auf der "Haben"-Seite steht ganz klar der Preis. GMA1-Fullsize gehen ab 3.000,- EUR los, das ist für die gebotene Leistung ein Topdeal. Abwägungssache.


    Die Mitbewerber:


    - Chamsys (wurde schon genannt, ganz hießer Kandidat!)

    - Martin Maxxyz & M-Series (abgekündigt, es gibt ein weitergeführtes Produkt "Onyx")

    - Hog von HighEnd-Systems (teuer, eher selten auf dem Gebrauchtmarkt)


    - die kleineren Mitbewerber wie Chimp300, GLP Creation-II....


    Ich würde mich nach einer Topgepflegten GMA1 Fullsize der letzten Baureihe oder einem GMA2-Tourpack mit beiden Wings (Command & Fader) umsehen. Evtl. noch eine der eher seltenen GMA2 Ultralight-Konsolen.


    skippa

  • MagicQ ist in der kostenlosen Version in den Eingängen beschränkt(mann kann sich also kein Pult selbstbauen), nicht aber in den Ausgängen. Der größte Wing ist der Maxi Wing, wird aber nicht mehr hergestellt. Die verschiedenen Konsolen unterscheiden sich nicht besonder stark(mit ausnahme der MQ40), alle nutzen die selbe Software(auch die WIngs). Neben dem ofensichtlichen(Display Göße,Anzahl Universen,Schnittstellen) gibt es nur ein par Detail unterschiede.

    MIDI:

    "MagicQ MQ50, MQ60, MQ70, MQ80, MQ100 Pro 2014 and MQ500 consoles have inbuilt support for MIDI.

    The MQ70, MQ80 and MQ500 support both MIDI notes, MIDI timecode and MIDI Show Control. The MQ50 and MQ60 only

    supports MIDI notes, not MIDI timecode or MIDI Show Control."

    TIMECODE:

    "MagicQ supports both time code decode and time code generation.

    MagicQ MQ70, MQ80, MQ100 Pro 2014 and MQ500 consoles have inbuilt support for Timecode. MagicQ consoles do not support timecode via 3rd USB party MIDI interfaces or through the console phono (rca) interfaces. For MQ80, MQ100 and MQ500 we recommend using a balanced input. For MQ70 it can be balanced or unbalanced. On MagicQ PC / Mac systems MIDI and timecode can be received using an external MagicQ MIDI/Timecode interface or a 3rd party USB/Virtual MIDI interface. Timecode and MIDI beat clock are only supported on 3rd party USB/Virtual MIDI when a MagicQWing or Interface is connected. MIDI notes is only supported on 3rd party USB interfaces when a ChamSys rack mount dongle is attached."

    RDM:

    "Currently only the ChamSys MQ50, MQ70 and MQ80 consoles support RDM via direct DMX ports. MQ40, MQ40N,

    original MQ70 and MQ100 do not support RDM. ; All other MagicQ consoles support RDM via a 3rd party RDM network

    node which supports RDM over Art-Net, and a minimum MagicQ version of 1.7.9.4."

  • die Software ist eigentlich komplett nutzbar. Eine Einschränkung: im Demo Mode, also wenn man nur diesen 20€ DMX dongle hat ( ja, so billig kann man da einsteigen) stoppt die DMX Ausgabe nach 4 Stunden. Zum programmieren, testen etc. reicht das.

    Diese Einschränkung auschließlich für den 20€ Dongle, nicht für ArtNet,nicht für den 100€ Dongle, nicht für Dongles von Drittherstellern.

  • Bedient Ihr das Licht selber oder machen das auch wechselnde Leute?

    Das machen wir grundsätzlich mit eigenen Leuten selbst.

    Hast Du ein konkretes MA1-Pult zum günstigen Kurs in Reichweite oder willst Du erst danach suchen? Wenn es für wenig Geld ein zuverlässiges aus seriöser Quelle gibt lohnt es vielleicht. Sich nur danach auszurichten eher nicht mehr.

    Ich bin auf gebrauchte-veranstaltungstechnik.de über Anzeigen für GrandMA1 aus ZDF-Bestand für ~2.5k€ gestolpert. Ich bin aber keineswegs auf MA fixiert - das war für mich nur der Anstoß, mir darüber mal nochmal Gedanken zu machen. Die letzte Show ist seit Februar abgespielt, und mir ist schon länger klar, dass danach im Bereich Licht und Lichtsteuerung was passieren muss. "Dank" Corona haben wir ja da jetzt auch Zeit für.

    Es eilt also auch nicht, aber irgendwann muss man ja anfangen, zu recherchieren. Falls jetzt alle gesagt hätten, dass GrandMA1 noch super ist und der Kurs passt, hätte ich vielleicht überlegt, da zuzuschlagen. Bin aber ob des Alters der Pulte selbst eher skeptisch. Daher der Thread hier.

    Gerade wenn man neuere Geräte als Neuling auf die alten Pulte bringen will, iat auch das Thema Fixture-Libary ein Thema: Ist lösbar und nicht schwierig aber ein Hindernis. Da sind die neueren Geräte weiter bzw. ist auch das Erstellen exotischer Sachen einfacher.

    Ich bin zwar kein Lichttechniker, aber neue Fixtures selbst in die Library einpflegen habe ich auch schon bei unseren alten Pulten gemacht. Ist jetzt ja kein Hexenwerk. Allerdings musste das bisher nur dann gemacht werden, wenn wir den Materialpark erweitert haben. Teilweise wird auch heute schon zugemietet, dann aber fix definierte Modelle, die dann auch immer da sein müssen.

    Will ich da künftig stärker Richtung Miete gehen, will ich da auch flexibler werden, ohne jedes Mal selbst neue Fixtures auf der Baustelle anlegen zu müssen. Von daher gewinnt eine herstellergepflegte Fixture-Library hier künftig an Bedeutung.

  • da ihr voher die Sirius 250 benutzt habt sind euch bestimmt die vielen Fader ans Herz gewachsen.

    Na ja, die Preset-Fader konnte man im Showbetrieb aber kaum sinnvoll einsetzen, da man ja nur die Einzelfixtures auf den Fadern hatte. Spannend wäre es gewesen, wenn man die Fader alternativ hätte mit Submastern belegen können. So haben wir nach dem Programmieren fast nur die 12 Submaster im Einsatz gehabt. Die Channel-Fader maximal für Frontlicht, aber selbst das lag in passenden Stimmungen meist auf den Submastern.

    Beim Programmieren ist es natürlich toll, alle Fixtures im Direktzugriff zu haben. Aber da haben die neuen Pulte bestimmt auch brauchbare Bedienkonzepte, an die man sich halt gewöhnen muss.

  • Vorteil der o.g. 2er Lösung (mit Fadern) ist auf jeden Fall dass du in den nächsten 10 Jahren immer Ersatz findest, wenn das wirklich mal abtaucht und auch immer Ersatz findest, wenn der Mensch der die Show fahren muss mal spontan erkrankt oder verhindert ist). Bei allen exotenlösungen (und dazu zähle ich auch gute, aber wenig verbreitete Pulte wie die Chamsys oder meines Erachtens sogar die Hog) könnte es je nach Region auch mit Personal schwierig werden....

    Kurz:

    Wenn es das Budget her gibt und du 10 Jahre Ruhe haben willst, nimm irgendeiner 2er Lösung.