Fehlersuche Snake

  • Howdy


    Ich habe bei meinen Vierer-Subcores der Nummer einen Buchstaben davorgesetzt. Also A1-A4 und B1-B4. Bei buntem Licht auf der Bühne können Farbmarkierungen einem manchmal ein Bein stellen. Und nein, ich bin nicht Farbenblind ;) Aber ohne Lesebrille geht bei mir mittlerweile nix mehr, erst recht wenns düster wird :(


    Meine Mikrofonkabel sind auch eindeutig beschriftet (Länge-laufende Nummer). Benötigt man aber seltener als man denkt. Hauptsächlich beim verkabeln von Stereoquellen ist hilfreich.


    Gruß

    Rainer

  • 210 (w) x 250 (h) x 87 (d) mm


    knapp die Größe von einem Telefonbuch einer mittleren Großstadt - passt doch als Stagebox mit LCD-Beschriftung  :) Case drumrum und fertig 8)


    ...wo liegt das Ding preislich ?

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, " Jungfrau von Orleans")

  • Die A164 Wall LCD liegt bei ca. 2300,-€ Netto VK

    Es gibt auch eine Dante Variante davon.

    Die LCDs Funktionieren aber glaube ich nur mit der 4rea4 Einheit. Bin mir nicht sicher.

    Ich kann das aber in Erfahrung bringen wenn es jemand genau wissen will.

  • Schon 2019 habe ich einen Prototypen einer 8-Kanaligen AVB Stagebox mit POE im ersten Livetest sehen dürfen, die vorprogrammierbar war und auch ohne Strom die Kanalbeschriftung anzeigen konnte. Da kommt in absehbarer Zeit von einem Startup etwas auf den Markt. ;)

  • 2005 hab ich auf der PLS den Prototyp der Licon 2 gesehen, die kommt sicher bald auf den Markt :)

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Ich habe bei meinen Vierer-Subcores der Nummer einen Buchstaben davorgesetzt. Also A1-A4 und B1-B4. Bei buntem Licht auf der Bühne können Farbmarkierungen einem manchmal ein Bein stellen.

    dito!

    meine farblich markierten XLR auflösungen haben ebenfalls einen buchstaben vor der zahl.

    mein grund war urssprünglich aber ein anderer: so kann ich in meiner excelliste schon vorab schnell und zielsicher festlegen, welches subcore für welchen zweck eingesetzt wird. der nebeneffekt der eindeutigen zuordnung bei farbiger beleuchtung war mir dabei gar nicht in den sinn gekommen :)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • da würde ich gleich noch einen schritt weiter gehen:
    die stagebox übermittelt den namen des angeschlossenen mikrofons an das mischpult und dieses ordnet das dann dem richtigen kanal zu. ;)

    Dafür hatten wir schon einen Experten mit ringverkabelten Digitalquetschkomodenorchester... :)

    für die einfachere analoge fehlersuche habe ich meine mikrokabel übrigens seit jahrzehnten einzeln nummeriert frech*

    Und wenn Kabel 7 Urlaub hat und Kabel 13 kaputt ist?

  • Dafür hatten wir schon einen Experten mit ringverkabelten Digitalquetschkomodenorchester... :)

    Und wenn Kabel 7 Urlaub hat und Kabel 13 kaputt ist?

    Wenn du mal fürchterlich Langeweile hast, dann nimmst du drei Ferkel, sprühst groß auf den Rücken "1","2" und "4". Dann lässt du die im Einkaufszentrum frei und beobachtest, wie alle den ganzen Tag die "3" suchen... 8o

    Gruß,
    Christoph Holdinghausen

  • Und wenn Kabel 7 Urlaub hat und Kabel 13 kaputt ist?

    Ich denke nicht, dass er die Kabelnummern den entsprechenden Kanälen zuordnet. Wie auch, wenn die benötigte Länge die falschen Nummern hat. Hier geht es einfach darum die beiden Enden bei verlegten Kabeln einander zuordnen zu können.

  • Und wenn Kabel 7 Urlaub hat und Kabel 13 kaputt ist?

    diese frage verstehe ich nicht so richtig.

    wenn kabel 7 nicht dabei ist, kann man es auch nicht suchen wollen ;)


    Ich denke nicht, dass er die Kabelnummern den entsprechenden Kanälen zuordnet. Wie auch, wenn die benötigte Länge die falschen Nummern hat. Hier geht es einfach darum die beiden Enden bei verlegten Kabeln einander zuordnen zu können.

    genau so!


    wenn z.b. am HH mikro ein kabel mit der nummer 71 angeschlossen ist, der input im pult aber kein signal zeigt, dann kann man am mixrack einfach nachschauen, ob in der XLR buchse des HH-kanals auch das kabel mit der nummer 71 steckt.

    so ist das gedacht - und das funktioniert auch wirklich gut.

    man braucht es nicht oft, aber wenn, dann erleichert es die suche deutlich.

    ich habe diese nummerierung schon vor sehr langer zeit eingeführt (20 jahre?) und habe es bisher noch nicht bereut.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Hm, klingt vernünftig obwohl ...

    Ich glaube, ich vermisse diese Vorgehensweise nicht, weil ich

    - am Drumset die Strippen an der Substagebox am von mir gewählten Verlegeweg erkenne

    - Bläser, Frontvocals, keyboards u.s.w. immer mit codierten subsnakes und kurzen Kabeln „verdrahtet“ sind, sodaß man sofort sieht, wo welches Kabel hin geht und der verbleibende Rest, also gleich lange längere Kabel (XLR Kabel haben bei mir einen längenbezogenen Code) die irgendwo ins Nirvana gehen, bei mir sehr selten ist, sodaß ich dann weiß „einzeln gestecktes langes Kabel muß der Bass auf der anderen Seite sein, für den gerade kein subsnake Steckplatz mehr übrig war“ oder so...

    - ich Bühnenleute, die sich zu viel verpatcht haben, einfach nicht mehr für Jobs gebucht habe. ;)

    Also mir fehlt so ein bisschen das Problem, für das nummerierte Kabel die Lösung wären aber wer weiß ... Coronapause + zunehmendes Alter ... vielleicht komme ich noch darauf zurück! :saint:

  • Also ich hab des öfteren vier bis acht verteilte Chormikros oder sonst wie einzeln auf der Bühne verteilte Quellen. Da wäre das schon hilfreich.


    EDIT: Außerdem, sobald man Kabel schön verlegt, sieht man selbst bei noch so kurzen Kabel nicht mehr wo sie her kommen oder hin gehen, Außer vielleicht, wenn das Sub-Snake fürs Schlagzeug direkt an neben der Basedrum steht.

  • Wie und wo hast du die Kabel beschriftet? Einfach mit Edding? Oder Beschriftungband? Direkt auf dem Stecker oder mit Ring? Was hat sich bewährt? Würdest du es jetzt nach 20 Jahren anders machen?

    die einzelnen XLR kabel haben bei mir einen einfach zu merkenden farbcode, der die länge angibt.

    da bin ich nach der logik der ampel vorgegangen: an der ROTen ampel steht man am LÄNGSTEN, ergo ist das die größte länge.

    dann hab ich noch gelb (5m) und grün (3m), also nur drei standardlängen nach der ampel-logik.

    das erklärt man einem helfer ein mal, dann weiß er das.

    längere einzelkabel als 10m habe ich nur wenige, weil meine bühnengrößen nicht so groß sind und ich auch stets mit subcores arbeite, die größere kabellängen meist überflüssig machen. diese längeren kabel haben dann keinen farbcode, sondern eine direkte längenangabe.


    die nummerierung der kabel habe ich mit edding auf die farbstreifen gemacht, dazu ein kleines etikett mit meinem logo und darüber durchsichtiger schrumpfschlauch. am hinteren teil der XLRs, so dass die farbmarkierung etwa über dem metallenen vorderteil und dem kunststoff knickschutz sitzt. dadurch lassen sich diese kabel zwar nicht einfach mal aufschrauben - aber das will ich auch gar nicht.


    da ich keine fernsehproduktionen mache, stört mich diese markierung nicht im geringsten. und meine musiker haben sich auch noch nie darüber beklagt.

    vor jahren hab ich mal drüber nachgedacht, ob ich die markierungen nicht doch lieber am kabel machen soll, also etwas unterhalb der XLRs. aber da es noch keinen interessiert hat, erspare ich mir diese arbeit ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von wora ()

  • die einzelnen XLR kabel haben bei mir einen einfach zu merkenden farbcode, der die länge angibt.

    da bin ich nach der logik der ampel vorgegangen: an der ROTen ampel steht man am LÄNGSTEN, ergo ist das die größte länge.

    dann hab ich noch gelb (5m) und grün (3m), also nur drei standardlängen nach der ampel-logik.

    So ähnlich hab ich das auch. Nur dass ich ähnliche Längen mit möglichst unterschiedlichen Farben gemacht habe, da die Unterscheidung im dunklen oder bunten Bühnenlicht dann einfacher ist. Also 15m grau, 10m rot, 5m grün, 3m orange, 2m blau.

    Da ich allerdings die neuen Neutrikstecker mit den bunten Plastikringen habe, muss ich die wohl anders beschriften. Eventuell einfach direkt auf den Stecker schreiben und dann Tesa oder Schrumpfschlauch drum rum. Oder doch mit dem Dymo. Wenn man die einmal ganz rum wickelt halten selbst die Standardetiketten ganz gut. Der Vorteil an denen: Die gibt es auch in Transparent.

  • die idee mit den transparenten dymo etiketten liest sich ganz gut. wenn das wirklich hält, könnte das eine nette lösung sein.


    a propos "hält":

    der schrumpfschlauch geht in ganz seltenen fällen auch mal wieder ab. das heisst, er rutscht vom stecker und hängt dann im kabel. die kabelbeschriftung bleibt dabei aber erhalten, man muss nur einen neuen schrumpfschlauch drüber machen.

    das kommt aber wirklich selten vor, ich hatte das in der zeit vielleicht vier mal.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang