Ruhestrom KMT N300

  • Hallo!

    Ich bin neu hier und überlege mir eine klasssiche möglichst lüfterlose Endstufe mit gleichzeitig Einbautiefe unter 40cm zuzulegen.

    Bin dabei auf die KMT N300 (oder auchN500) gestossen.

    Hat eventuell jemand ein Service Manual bzw. könnte kurz die Ruhestromeinstellung erläutern? Wäre sehr nett.

    Zusätzlich würde ich mich auch über Tipps zu Alternativen mit obigen Kriterien freuen. Sollte klanglich top sein, auch ohne Trafobrumm etc.. Wattzahl ist eher weniger wichtig.

    Danke und Gruß,

    Marc

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich hab vor langer Zeit mal 50mA pro Transistorpärchen gelernt für den Ruhestrom einer Bipolarendstufe. Alternativ kann man einen Dreiecksignal einspeisen, sich den Ausgang mit dem Oszi anschauen und auf einen möglichst 'glatten' Nulldurchgang einstellen.
    Vor der Einstellung die Endstufe 'warmlaufen' lassen, nach der Einstellung die Endstufe noch etwas im Leerlauf laufen lassen und schauen, ob die Temperatur stabil bleibt bzw. kälter wird. Wird's immer wärmer sollte man nochmal ran.

    Es gab früher eine Menge von MosFet Endstufen in der 200W Klasse, meist mit SK49/50 und SJ134/135 (oder wars andersrum, ist alles so lange her..), die hatten halt alle Ringkerntrafos und damit immer die 'Chance' auf ein leichtes mechanisches Brummen.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • dub Von einem anderen Foren-User hatte ich mir vor einiger Zeit eine KMT N230 (die kleinste aus der Serie...) angeschafft, wegen des lüfterlosen Designs - fürs Wohnzimmer.

    Der Ringkern an sich brummt nicht, lediglich das stählerne Gehäuseblech mag etwas mitschwingen - hier sorgt etwas "Moosgummi" für Ruhe.


    Schreib doch mal eine Mail an KMT Karlsruhe, mir konnte man mit Service-Unterlagen zum Verstärker weiterhelfen ;)


    Wie TomyN schon schrieb, sollte man sich zum justieren des Ruhestroms Zeit nehmen, da Erwärmung das Ganze beeinflusst.

    Devise: Einschalten, messen, Ruhestrom wird zunächst etwas zu niedrig sein = okay! 30min warmlaufen lassen, messen, minimal verstellen, Kaffee trinken, beobachten, nachjustieren, Deckel schließen, 30min "akklimatisieren" lassen, dabei immer mal die Kühlkörper befühlen - wird einer heiß, eingreifen. Ansonsten noch mal die Werte prüfen ggf. nachjustieren...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen Klingel ()

  • Eben mal nachgemessen...Ruhestrom liegt bei meinem Exemplar bei ca. 75mA (Ca. 20mV über den 0,27 Ohm Emitterwiderständen, bei nicht weiter ansteigenden 40°C Kühlkörpertemperatur im Leerlauf nach ca. 1 Stunde)

    Vorsicht beim Einstellen: 1/10mm am Poti gedreht sind schnell ein paar Milliampère.

    Ich überlege sogar, ein 10-Gang-Trimmpoti einzubauen, weil feinfühliger einstellbar...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen Klingel ()

    • Hilfreichste Antwort

    Ruhestrom bei Bipolartransistor Verstärkern - am besten macht man das mit einer hochauflösenden Klirrmessung bei kleiner Ausgangsspannung (zb. 2V) an vorzugsweise 4 Ohm Last. Grundlage wäre dann 1K Frequenz aus einem extrem klirrarmen Genrator - andernfalls misst man die Signalquelle. Ideal wäre eine Klirrmessung über Frequenz, da die Klirranteile manchmal aus der Reihe eiern. Die pauschale Annahme "soundsoviel Milliampere pro Transistorpaar" ist sicherlich eine gute Grundlage, manchmal/oft aber auch zu viel. Weiterhin empfiehlt sich tatsächlich der Umbau auf 10-Gang Trimmer, und (je nachdem wie das gemacht ist) man sollte sich die Ruhestromstabilisierung/Kompensation anschauen, bzw. zumindest die Wärmepampe mal erneuern. Von KMT hatte ich noch kein vollständiges Servicmanual gesehen, lediglich Schaltpläne. Die alten KMT mit den Kühlrippen an den Seiten fand ich recht solide, später gab es dann auch so 2HE Versionen mit Toshiba 2SA/2SC Endtransistoren, die manchmal extrem zerschossene Ausgangsstufen hatten. Ursache unklar, aber irgendwie habe ich das im Kopf behalten.

  • Das mit den Trimmern ist ein guter Tip, gerade wenn sie, wie z.B. bei den 'weißen' Dynacords die offene Ausführung sind.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Vielen Dank für all die Antworten!


    juergen: Danke besonders für das Nachmessen. Die 20mV beziehen sich auf Deine N230, richtig?


    Interessant ist auch der Tip zur A800.


    Wie schlägt sich die klanglich im Vergleich mit dem t-amp S100 MK2?

  • dub Richtig, die N230, aber meine ist auch mit 2 Komplementär-Pärchen von End-Transistoren bestückt, lediglich das Netzteil dürfte schwächer sein.

    Bestückung der N230 sind BD249/BD250, die Größeren haben wohl Japan-Transistoren drin...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!