Riedel Rocknet

  • i've tried to write to RiedelCustomer Service, but at now they only told me to do a Hard Reboot, in other words switch it on and off...... done several times, but nothign happens

    Open RockFlash on your computer, connect to the devie via USB und than reboot the device. RockFlash now should recognice your unit and you should be able to flash the firmware.

  • Ja du mich auch … deinen Studiomanager kannst du in der Pfeife rauchen. Diesen Müll haben die richtigen Techniker zum Glück hinter sich.


    2025!! Das ist unser Jahr, nicht 2005.

    Was ist denn das für ein Umgangston hier? Das hier ist nicht die Kinderecke im JUZ, sondern ein Fachforum.

    Und wenn man den Studio Manager bedienen kann, ist man kein "richtiger Techniker"? Lass mich raten - Schraubendreher sind auch out, "richtige Techniker" benutzen nur noch Bohrschrauber!?

  • Ich kann den Studiomanager auch bedienen.

    Nur will ich das nicht mehr auf einem Job. Vor allem gibt es Jobs da kann man nicht den Rechner nebendran stellen. Dafür gibt es modernere Tools (Pulte), die schneller zum Ziel führen.
    Sogar ein X32 hat da noch mehr Charme als die alten Yamaha Pulte vor den QL und CL.


    Meine letzten Jobs mit DM1000 und 01V96 waren 2022.
    Danach wollte ich nicht mehr.

  • Natürlich ist die Bedienung nicht up to date, aber prinzipiell kann man damit schon arbeiten.

    Das Bedienen einer 02r 96 v2 fand ich aber bis zum Schluss nicht anstrengend.


    Da kann man sich zurücklehnen, die Hand am Drehrad/Kreuz liegen lassen und mit der Linken den Rest bedienen. Das war eigentlich immer Bequem. Noch einen Blick über die Meterbridge schweifen lassen um zu sehen ob alles in Ordnung ist …


    Eilig darf man es halt nicht haben ;) Aber als reines Werkzeug zum erfüllen eines Jobs war das schon ok.


    Egal, ich würde trotzdem nicht mehr zurück wollen.

  • Sogar ein X32 hat da noch mehr Charme als die alten Yamaha Pulte vor den QL und CL.

    Dann versuch mal damit Theater mit halbautomatisierter Richtungsmischung zu machen. Das geht mit 02R96/DM2000 und Studiomanager ganz gut und teilweise komfortabler als auf einem QL oder CL. Mit einem X32, Qu oder GLD ist das ein kompletter Krampf.

    LS9 mochte ich noch nie, da ist einfach bei der Bedienung am falschen Ende gespart worden. Das Pult hat sich nur deswegen so lange am Markt gehalten weil es bis zum Erscheinen des A&H Qu-32 schlicht keine andere bezahlbare digitale Konsole in der Grösse mit so vielen Fadern gab.

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Ja du mich auch … deinen Studiomanager kannst du in der Pfeife rauchen. Diesen Müll haben die richtigen Techniker zum Glück hinter sich.


    2025!! Das ist unser Jahr, nicht 2005.


    Ich kann den Studiomanager auch bedienen.

    Nur will ich das nicht mehr auf einem Job. Vor allem gibt es Jobs da kann man nicht den Rechner nebendran stellen. Dafür gibt es modernere Tools (Pulte), die schneller zum Ziel führen.
    Sogar ein X32 hat da noch mehr Charme als die alten Yamaha Pulte vor den QL und CL.


    Meine letzten Jobs mit DM1000 und 01V96 waren 2022.
    Danach wollte ich nicht mehr

    Sei Dir gegönnt. Gibt aber noch genügend Pulte dieser Art im Umlauf, die weiterhin den Job erledigen können.


    Und das ist dann kein Grund gleich unflätig zu werden !

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • . Diesen Müll haben die richtigen Techniker zum Glück hinter sich.


    2025!! Das ist unser Jahr, nicht 2005.


    Ich hab 2025 den Müll mit "das benutzen RICHTIGE Techniker" hinter mir.


    "Richtige" Techniker wissen mit ihrem Werkzeug umzugehen und für den jeweiligen Job das "richtige" Werkzeug zur Hand zu nehmen. Wenn das dann ein dm2000 mit Studio Manager ist, freuts noch dazu den Accountant