GrandMA micro stürzt bei Floppyzugriff ab

  • Moin,


    heute sind die Kondensatoren angekommen, hab das Pult dann mal zerlegt und auf dem Küchentisch den aufgeblähten Elko getauscht:


    gma-micro-rep-001.jpg


    gma-micro-rep-002.jpg


    Interessant ist wie wartungsfreundlich MA das Blechgehäuse gestaltet hat. Im Bild die Ausbuchtunug um eine der Baseboardschrauben bequem erreichen zu können:


    gma-micro-rep-003.jpg


    Aber die größte Freude war zu sehen dass die Konsole jetzt wieder zuverlässig Floppyzugriffe abarbeiten kann:


    gma-micro-rep-004.jpg


    die Kieler Woche kann kommen :)


    -skippa-

  • Aus eigener Erfahrung würde ich dir davon abraten das Floppylaufwerk regelmässig zum Showspeichern zu nutzen. Es gibt keine neuen Original-Laufwerke mehr, das Teil verschleisst relativ schnell und die Qualität der wenigen neuen Floppies die es noch gibt ist unterirdisch. Mach die reguläre Showspeicherung per FTP und heb dir das Floppylaufwerk für den Notfall auf, z.B. wenn das Pult nach einem Festplattentausch neu aufgesetzt werden muss

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch. In meinen Augen ist sowas deutlich sinnvollere 'Nachhaltige VT' als irgend ein Akku/Solar gebilde inkl. bangen Blick auf Ladeanzeige und Sonnnenstand.

    Ich würde das Floppy durch sowas ersetzen.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Oh, nett. Allerdings könnte es Ärger mit dem Betriebssystem oder dem Dateisystem selbst geben, denn die Floppy kann halt nur 1.44 MB. Welcher USB Stick ist so klein?

    Müsste man dann wohl mit FAT16 und nur einer Partition formatieren und diese darf dann eben max. 1.44 MB sein.

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • Nö, gar nicht. Das Ding legt 100 oder 1000 Images auf dem Stick an in der passenden Größe. Das Gerät sieht nur ne normale Floppy. Mit den Knöpfen hinten schaltest du das Image um, vulgo "wechselst" die "Floppy" im "Laufwerk".

  • Die Emulatoren funktionieren zuverlässig, sind eigentlich für Keyboards,Pianos etc. gedacht wo das selbe Problem auftaucht. Läuft auch ohne FAT und jene speichern sehr Hardwarenahe auf den Datenträgern.


    Ich würde aber schauen das kein USB-Stick hinten dran hängt es gibt auch welche mit SD-Cards bzw. eingebauten Speicher.


    Außerdem ist zu empfehlen ein Image von der Internen SD-Card zu machen....

  • Moin,


    ein kleiner Nachtrag zu meiner GrandMA micro. Da sich die Kiste so gut reparieren liess konnte ich es mir nicht verkneifen noch eine davon zu kaufen. bei 400,- EUR konnte ich nicht nein sagen. Der Verkäufer sagte zwar dass sie nur mit Tastatur liefe, aber das schreckte mich nicht ab. Das Endergebnis:


    Es ist eine micro der "ersten" Serie, also mit dem 266MHz-Mainboard und 128MB RAM. #411. Ich hatte zunächst die Befürchtung dass die irgendiw langsamer sei, aber weit gefehlt: In der Bedienung ist kein Unterschied festzustellen, aber beim Booten. Die 500MHz-Version benötigt fast 40Sekunden länger vom Einschalten bis zum Laden der Show. Ansonsten müssten da nur die Gummi-Faderkappen erneuert werden, bzw. gegen Hartplastikkappen von ALPS ersetzt werden.

    Das Tastatur-Problem war eine leere BIOS-Batterie auf dem MA-Board. Display ist hell & kratzerfrei, Fader & Encoder wackeln nicht. Via GrandMA1 onPC habe ich ein Update von V5.9 auf die "aktuellste" 6.808 gemacht, nun wirft sie auch sACN aus. Danke :)


    micro411.jpg


    -skippa-

  • Moin,


    die würde bei kleinanzeigen.de angeboten. Eigentlich bin ich ja eher an einer Pico interessiert, die wäre genau richtig für ein Schultheater hier. Aber die sind so selten...


    -skippa-