DANKE!
Notebook und üble Latenzen
-
-
Sooo... scheinbar bin ich vom Pech verfolgt. Ein USB Port am T395s geht nicht. Das ist ärgerlich.
Ich bin jetzt mal alle Einstellungen durch. Der Port bleibt defekt. Wird also ein Gewährleistungsfall.
Trotz allem hab ich was Gutes entdecken können.
Ich habe nun bei allen USB Hubs die automatische Energieabschaltung zum Stromsparen deaktiviert.
Das hat dazu geführt, dass es keine Spikes in der Latenz mehr gibt.
Ich hatte vom ACPI.sys so alle 1,6 Minuten einen Spike von rund 1100µS geliefert bekommen.
Jetzt ist der höchste Wert des ACPI.sys auf 45,47 gesunken.
Das System läuft seit 10 Minuten und der höchste Wert liegt bei 733µS (ist der ntoskrnl.exe)...am Netzteil.
Im Akkubetrieb meldet sich dann aber noch ein ndis.sys mit 1128µS. Wofür das da ist, weiß ich nicht.
Ich muss das nachher mal beim HP Book testen.
-
ndis.sys is seit den Anfangszeiten von Windows, als das so Anfang der 1990er los ging, eine der ganz wenigen immer noch gleich betitelten Dateien und kümmert sich um Netzwerk-Aufgaben. Hängt sehr nah am Kernel selber die Datei.
-
Ich würde bezüglich Ndis.sys mal alle Energiespareinstellungen bezüglich Netzwerk im Akkubetrieb prüfen.
-
Ich würde bezüglich Ndis.sys mal alle Energiespareinstellungen bezüglich Netzwerk im Akkubetrieb prüfen.
Am besten das gute Stück auf Höchstleistung stellen.
Aber auch aufpassen, nicht das man sich zu Tode optimiert.
Traktor läuft ja jetzt so ohne Probleme. Nur wegen den besseren Werten würde ich nicht alles verstellen.
-
Ne damit kann ich super leben, keinerlei hörbare Aussetzer und auch innerhalb von Traktor sehr gute Reaktion, wenn ich mit Timecode-Vinyl auflege. Da fummle ich jetzt nix mehr rum.
Schade, dass das Book den defekten USB Port hat. Sonst wär ich schon am Ziel.Ist aber auf jeden Fall, interessant, dass es kaum möglich ist, denselben Zustand im Akkubetrieb, wie im Netzbetrieb zu haben. Heißt ja, dass ein Notebook nur mit viel Aufwand ordentlich auf Akku läuft.
Beim HP kann man nicht mal einen Film ohne Aussetzer im Akkubetrieb anschauen.
Dem Entwickler gehören die Eier lang gezogen. Damit er merkt, was dass für ein Krampf ist.
-
Heißt ja, dass ein Notebook nur mit viel Aufwand ordentlich auf Akku läuft.
Das hängt davon ab, wie sehr der Hersteller das BIOS umgebogen hat, um besseres Stromsparen umzusetzen.
Das Mainboard (Chipsatz) spielt auch eine Rolle. -
Mir fällt da noch was ein. Das Elitebook (zumindest meins) hat doch einen Thunderbolt Anschluss. Würde es darüber eventuell besser funktionieren? Es gibt ja Audio Interfaces für den Anschluss. (Ja, günstig sind die nicht.)
-
Ich glaube nicht, dass es das Problem beheben wird.
Die Aussetzer kommen ja von anderen Seiten. Da hilft auch ein Audio Interface mit besserer Anbindung nichts.
Aber Versuch es doch mal, wenn du eine Möglichkeit hast.
Edit: jetzt habe ich mich von den DJs verwirren lassen.
Mit versuche es mal habe ich natürlich DJ-JAJA gemeint.
-
Nee da hast du den falschen DJ angesprochen. 😂Ich habe mich gar nicht mehr dazu geäußert, bin mit dem ausgetauschten Gerät jetzt super zufrieden. Ist auch vergleichsweise zum HP Notebook viel leichter , man schleppt ja eh schon genug mit sich rum.
Ich denke aber auch dass das kein Schnittstellen Problem ist, da muss ich ja im Kiloherzbereich läuft und ein Rechner deutlich schneller rechnet. Das Problem ist die interne Verarbeitung, die immer wieder durch Prozesse gestört wird, die das System irgendwie anhalten und überprüfen.
Ist im Grunde so, wie wenn sich in einer Anstellschlange, die ordentlich funktioniert ständig jemand rein drängelt.
-
Ich denke aber auch dass das kein Schnittstellen Problem ist, da muss ich ja im Kiloherzbereich läuft und ein Rechner deutlich schneller rechnet. Das Problem ist die interne Verarbeitung, die immer wieder durch Prozesse gestört wird, die das System irgendwie anhalten und überprüfen.
Ich denke, dazu haben wir oben ausführlich diskutiert. Die vielen Mutmaßungen helfen eigentlich nicht.
Thunderbolt Anschluss
Das funktioniert meist besser, wenn der Treiber sauber implementiert ist. Nachteil ist der hohe Preis und die Schnittstelle an sich. Hat halt nicht jeder.
Nicht umsonst fliegt Intel gerade die (Produkt-) Politik der letzten Jahrzehnte um die Ohren.
-
Das stimmt wohl 😃 😁