Neue PA aber welche?

  • Öhm tatsächlich nein.


    Da ich selbst nicht mal eine XT4 mehr habe... Diese wurden zugunsten einer einfacheren Logistik abgegeben. Mir fehlen sie aber doch sehr. Wir verkaufen auch nix von Fohhn und wir verdienen kein Geld mit Werbung. Aber ja ich hab mir den Text nochmal durchgelesen ... klingt tatsächlich nach Reklame. War aber das erste was mir zu den Tops eingefallen ist.


    Vermutlich könnte man diesen Text aber auch auf viele andere Top End 12/2er übertragen. Von daher ...


    Noch ein XT4-Anwender hier? Der wird mir das sicher bestätigen können.

    Vermutlich ist es nach dem PT70 das beste Top welches Fohhn baut.


    Die Subs sind bekanntlich Geschmackssache. Die einen mögen die, die anderen halt nicht. Jedenfalls hat sich noch kein Kunde beschwert darüber.

  • äh ja, das wär wohl unrealistisch. In dem Bereich nimmt sich alles nicht mehr soooo viel. Da kann man sicher mit allem was da so gebaut wird arbeiten.


    Wobei, im Vergleich zu unseren RT4 ist das XT4 klanglich schon eine Klasse höher anzusiedeln, bei ziemlich gleichen Pegel. Aber die RT4 hat halt für uns den besseren Gebrauchswert.

  • Ich komme aus Hannover. Hast du zufällig jemanden, der ein System verkauft?


    Die XS4 werden ja schon lange gebaut. Gibt es da unterschiede zwischen den, die 2007 gebaut wurden und zB. welche, die 2019 gebaut wurden? Evtl. andere Elektronik oder Lautsprecher?

    Ich gehe mal davon aus, dass die Betriebsstunden zu vernachlässigen sind?

  • Nein, ich kenne leider keinen der das verkauft. Ich hab eher gemeint wenn du bei uns aus der Gegend gewesen wärst, hätte ich dir jemanden zum anhören vermittelt.


    Die Technisch hat sich meines Wissens nix geändert unsere passiven Subs sind von diversen Baujahren und ich konnte keinen Unterschied feststellen.


    Wir haben einige Amps mit deutlich jenseits der 30000bh ohne Ausfall. Die einzige Krankheit ist, das die Hintergrundbeleuchtung irgendwann schwach wird/stirbt. Ablesen kann man das aber Trotzdem noch. Der Amp selber müsste aus der Powersoft M Serie stammen. Ein NA1 Adapter kann manchmal praktisch sein...

  • Hallo liebe Community,


    ich muss das Thema jetzt nochmal hochziehen, da nun zwei Fragen aufgekommen sind.


    Ich habe zwischenzeitlich die RCF 8004 erneut auf einer Veranstaltung nutzen können. Die sind wirklich laut und punchen auch gut. Allerdings sind die Subs sauschwer und für einen Kombi viel zu groß. Auch der Sound ist irgendwie nicht so angenehm und stört bei hoher Lautstärke. Hat mich soundtechnisch bis auf den Kick nicht umgehauen.


    Nun würde ich die hier empfohlenen xs4 mit xt4 bevorzugen. Ich habe leider keinen Vergleich, wie die im Gegensatz zu den RCF sich verhalten und konnte die auch nie testen. Laut berichten, sollen die Fohhn auch verdammt viel punch (Kickbass) liefern. Kann man das mit den RCF vergleichen, auch wenn die Werksangaben sich einige dB unterscheiden?


    Dann die zweite Frage: Gibt es ggf. auch 15er Bässe, die meine Bedürfnisse erfüllen können? z.B der 18 Sound 15NLW9401 oder B&C 15TBW100 sollen im richtigen Gehäuse verdammt viel liefern.


    Zu beachten ist, dass ich tiefe Frequenzen nicht wirklich benötige. Ich denke alles über 48hz ist i.o.


    Wenn die 15er Bässe reichen sollten wäre eine Info, in welchen Systemen diese verbaut sind, hilfreich.


    Lg

  • Ich kann nur von den Eighteensound 15NLW9401 berichten. Ich habe 4 Stück davon im vom AW-Audio entworfenen PS-Bass V2. Damit ist schon erstaunlich viel zu machen und je nach Holzwahl und Auswahl der Anbauteile ist man auch im Bereich <= 30 kg unterwegs. Nutzbass haben die auf jeden Fall relativ viel und stehen da auch manchem 18er nicht wirklich nach. Wenn man die Anzahl der 15er bis zum gleichen Gewicht/Volumen der 18er auffüllt, dann sieht die Sache ja nochmal ganz anders aus.


    Als fertigen ähnlichen 15er Subwoofer wurde hier oft der Seeburg GSub 1501 empfohlen. Selbst kenne ich ihn aber nicht und kann auch nicht sagen, welches Chassis dort verbaut ist.

  • in dem Seeburg haben die den Beyma 15LX60V2 verbaut. Der ist auch gut, allerdings wohl nicht vergleichbar mit 18 Sound. Ich habe beide noch nie gehört.

  • Die Fohhn XS4active empfinde ich als überhaupt nicht schwammig und auch für Discobetrieb sind diese Subs absolut gut geeignet. Es sind also keine reinen Musikerbässe, die sich mit langen Aus- und Einschwingverhalten größer machen wollen, träger sind und für Disco schlecht klingen. Absolute Allroundbässe, das große Gehäusevolumen schein ihnen gut zu tun.

    Wenn es auch etwas weniger sein darf: Fohhn XS-30 (15er), auch ein sehr guter Sub. Leider produziert Fohhn weder XS-4 active, noch XS-30 active mehr, sind aus dem Programm geflogen. Secondhand ziemlich stolze Preise aktuell.

  • Jup, der XS 4 ist schon ein guter Kompromiss… ich mag in und hab auch einige im Lager.

    Der neue Sub mag vlt. Etwas besser sein, aber das Gewicht steht für uns in keiner Relation zum Mehrgewicht des neuen