Hi, ich möchte mir einen doppel 15er bauen den ich auf yt gesehen hatte. Das wäre der Jobst JB Sub 215. Leider finde ich nirgends mehr pläne für diesen Sub. Weiß einer wo ich die finden kann?
Mfg
JB Sub 215 baupläne?
-
-
hell&dunkel
Hat das Thema freigeschaltet. -
Wenn sie dir niemand zusteckt sieht es schlecht aus. Geld würde ich dem Jobst keinen Cent überweisen.
-
Was gäbe es denn sonst so für Budget Doppel 15er welche mit den günstigen Thomann Treibern bestückbar sind?
-
Z.B. D&B B1, Limmer oder Fohhn FB5gebraucht kaufen. Die 15LB100-8w Chassis kosten ja auch zusammen 320€. Bei m3 Preise von schnell mal 50€ für Multiplexzuschnitte, würde ich mir das nicht antun.
-
An sich hast du Recht, aber ich habe Ferien und brauche Beschäftigung xD
-
Najo, auch bei einem gebrauchten Gehäuse gibt es einiges zu tun, wenn die wieder aussehen sollen, als wären sie neu gebaut...
-
Genau, suchen, finden holen, herrichten da hast du vlt. Sogar eine Wertsteigerung.
Bei Selbstbau verliert man in der Regel, wenn man nicht gerade die chassis gebracht kauft
-
Just my 2 cent:
Bei einem halbwegs professionellen Selbstbau würde ich niemals gebrauchte Chassis einsetzen.
Das ist ja die Arbeit nicht wert.
Wenn der Selbstbau 10 Jahre lang je Jahr 50 - 100 mal im Einsatz war, hat sich die Box sowas von abgezahlt, dass der Restwert m.E. kein relevantes Entscheidungskriterium mehr ist.
Der Restwert von großen Marken ist zwar auch nach dieser Nutzungsdauer noch erheblich höher als beim Selbstbau, aber das hat man ja vorher auch mehrfach bei der Anschaffung bezahlt.
"Billige" Boxen mit "Budgetbestückung" selbst zu bauen macht m.E. überhaupt keinen Sinn, denn die gibt es heutzutage fertig neu billiger, als einem normalen Anwender die Einzelteile kosten.
Wenn man nicht am Selbstbau besonderen Spaß hat (oder einfach auch keine besondere Ahnung davon hat) ist der Gebrauchtkauf von Markenlautsprechern natürlich der kaufmännisch sinnvollere und ergebnissicherere Weg.
-
Ja, ich habe einfach spaß am Selbstbau und möchte basteln. Also hat jemand Pläne für ein Doppel 15er?
-
Such dir ein chassis raus das ins Budget passt. Dann simulieren und dann bauen. Das ist kein Hexenwerk.
Du kannst deine Simulation ja auch zb fux schicken, der schaut sicher mal drüber.
-
An sich hast du Recht, aber ich habe Ferien und brauche Beschäftigung xD
Ja da hab ich was für dich, du könntest bei mir vorbei kommen und Boxen streichen und an der Ladeboardwand des LKWs müssten 2 neue Hydraulikschläuche.
-
Just my 2 cent:
Bei einem halbwegs professionellen Selbstbau würde ich niemals gebrauchte Chassis einsetzen.
Das ist ja die Arbeit nicht wert.
Wenn der Selbstbau 10 Jahre lang je Jahr 50 - 100 mal im Einsatz war, hat sich die Box sowas von abgezahlt, dass der Restwert m.E. kein relevantes Entscheidungskriterium mehr ist.
Der Restwert von großen Marken ist zwar auch nach dieser Nutzungsdauer noch erheblich höher als beim Selbstbau, aber das hat man ja vorher auch mehrfach bei der Anschaffung bezahlt.
"Billige" Boxen mit "Budgetbestückung" selbst zu bauen macht m.E. überhaupt keinen Sinn, denn die gibt es heutzutage fertig neu billiger, als einem normalen Anwender die Einzelteile kosten.
Wenn man nicht am Selbstbau besonderen Spaß hat (oder einfach auch keine besondere Ahnung davon hat) ist der Gebrauchtkauf von Markenlautsprechern natürlich der kaufmännisch sinnvollere und ergebnissicherere Weg.
Das kann man so eigentlich nicht stehen lassen. Ich würde schon mal keinen Selbstbau mieten. D.h. vlt. hätte der TE dann 100-200 Einsätze gehabt.
Der Restwert ist selbstverständlich ein Thema. Wenn ich ein Fohhn PT70 oder Focus Venue bei der Markteinführung gekauft hätte, dann könnte ich es jetzt gebraucht für das gleiche Geld wieder verkaufen (jaja, ohne Inflation und so...).
Auch lässt sich gebrauchtes Equipment in der Regel 1:1 wieder verkaufen. Das ist bei Selbstbau fast nie möglich. Und dann muss es erst mal Günstiger werden als ein gebrauchtes z.B. B1
Eine Budgetbestückung würde ich auch definitiv nicht machen wenn es dann doch Selbstbau sein soll.
Da muss ich dir völlig recht geben
Und beim letzten Punkt hast du auch völlig recht.
-
als allererstes sollte man sich von der vorstellung verabschieden ein ergebnis zu erzielen, das besser als vergleichbares fertig material ist. es gehört schon nicht umsonst eine menge fachwissen dazu, eine gute box zu bauen.
was man da vom t beispielsweise so kaufen kann ist nicht top of the pops aber für sein geld, gutes zeug.
ich habe vor 25 jahren den selbstbau eingestellt, weil die notwengige entwicklungstiefe kaum sinnvoll zu leisten ist. das fängt schon bei der konstruktion der flugmechanik an. dann muß man im grunde mehrere gehäuse bauen um die optimale platzierung der griffe hinzubekommen. usw.
-
Selbstbau hin oder her... ich habe mich jetzt für den Bau von 2x LMB 115 entschieden, ist ja quasi ein doppel 15ner
-
Ja, ich habe einfach spaß am Selbstbau und möchte basteln. Also hat jemand Pläne für ein Doppel 15er?
https://www.eighteensound.it/m…vb2Zlcl9raXRfdjEucGRmIl1d
https://www.beyma.com/wp-conte…LEX1600-SYSTEM-2021-1.pdf
https://www.beyma.com/wp-conte…LEX1000-SYSTEM-2021-1.pdf
https://www.thesoundguy.co.za/…Cram-Type-O-2x15%22-plans -