Unbeheiztes Lager winterfest machen

  • meine geräte in den keller oder sonstwo hin zu tragen, würde mein rücken nicht mehr mitmachen. allein mein dLive surface im flipcase ist einfach zu schwer, um das alleine über irgendwelche stufen zu bewegen.

    ergo brauche und habe ich ein lager mit ebenerdigem zugang - und es wird im winter auf etwa 12-15° beheizt. dazu dann einen transporter und einen hänger mit verladeschienen für meine nebenjobs.

    insofern bin ich da zum glück ganz gut aufgestellt - aber das kostet natürlich auch ein bisschen geld, welches ich dann auch verdienen muss.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Gegen kalte Hände habe ich ganz altmodisch Handschuhe. (Funktionieren sogar ohne Strom)


    Habe mich aber trotzdem bewußt beim letzten Autokauf für eine aktuelles Modell mit Heizung und gegen ein spartanischeres, älteres Modell ohne Heizung entschieden. ;)

    Viele Grüße,
    Fux

  • Gegen kalte Hände habe ich ganz altmodisch Handschuhe. (Funktionieren sogar ohne Strom)

    Das funktioniert aber nur richtig gut, wenn man noch warme Finger vor Auskühlung schützt. Der menschliche Körper hat leider die Angewohnheit, die Wärmeabgabe an den Extremitäten bei Kalte möglichst gering zu halten, um den Torso vor Auskühlung zu schützen. Was dann dazu führt, dass kalte Finger weniger Wärme abbekommen und selbst im Handschuh nicht richtig warm werden. Teufelskreis.

    Gewärmte Lenkräder oder Griffe sind deswegen nicht nur komfortsteigernde Spielereien, wenn die Finger erst einmal kalt sind. ;)

  • Bei kalten Händen hilft meist LKW ein- oder wahlweise auch ausladen.

    Die Hande an den PARs wärmen ging ersatzweise auch. Bei LEDs geht das dann nicht mehr so gut.

    Oder natürlich auch mit Holz heizen, denn Holz macht zweimal warm... ;)


    Aber das ist nun wirklich zu off topic für die eigentliche Fragestellung zur Winterlagerung des Equippments.

    Viele Grüße,
    Fux

  • Lenkradheizung? Jede bessere Motorsäge, Motorräder und inzwischen sogar Fahrräder haben beheizte Führungselemente.

    von motorrädern kenne ich das, dort macht es im winter auch wirklich viel sinn. früher hatte ich auch mal so stulpen über den lenker, das hat auch super funktioniert.


    bei fahrrädern bin ich mich schon nicht mehr so sicher. ich fahre auch im winter noch rad (nur bei schnee und bei -10grad nicht mehr) - und benutze da lediglich handschuhe. weil ich mich da anstrenge, wird es mir dann warm genug - ich habe da bisher nie kalte hände gehabt. aber ok, wer wirklich im januar nach norwegen fahren will, dem sei das selbstverständlich gegönnt.


    und im auto hab ich auch noch nie wirklich probleme gehabt... außer vor 40 jahren, mit meinem damaligen BMW 1602: da gab es mal ein paar heftig kalte winter, da hatte ich wirklich kalte hände... aber das ging ja auch irgendwie.


    und heute, mit dem neuen elektroauto:

    da schalte ich die heizung mit der App ein, vom frühstückstisch. bis ich am auto bin, sind die scheiben frei und es ist angenehm temperiert. da brauch ich definitiv keine lenkradheizung ;)


    der trend mit der lenkradheizung ging jedenfalls an mir vorbei... wie so manches andere im automobilbereich. und ich wusste deshalb gar nicht, dass man sowas vermissen könnte frech*


    was die ursprüngliche frage angeht, dürfte die doch mittlerweile ausführlich beantwortet sein 8)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Manche (ich z.B) müssen immer schleppen, weil die Garage mit Auto und Fahrrädern schon voll ist und sich ansonsten im Erdgeschoss WZ, EZ, Küche befinden. Also definit kein Lagerplatz. Deshalb muss alles in den Keller und ins OG.

    Ebenfalls dito, daher sind die ganz großen Teile (Hornanlage samt Amps) einfach in das ebenerdige Heimkino integriert wo sie a) das ganze Jahr über Spaß bereiten, b) trocken stehen und c) einfach mit einer Minirampe durch die Terrassentür rausgerollt werden können :D Und ne kleine unauffälige Ecke wo das Kabel- und Pultcase hinpasst gibts auch noch, sodass die Teile auch unten bleiben können.


    Mangels Keller muss der Rest bei mir dann auch auf den Dachboden / 1. Etage. Hier habe ich mir für die Treppe 2 lange "Führungsschienen" aus Holz gebaut um die standard BR-Subs auf ihren Bluewheels hochschieben / -fahren zu können. Wenn ich mal genug Zeit und Langeweile habe baue ich oben noch ne kleine Seilwinde mit Fernbedienung oder sowas an, dann muss ich den Sub nur noch führen und nicht mehr selbst schieben 8o Hobby halt...


    Aber aus einer Doppelgarage könnte man auch prima ein Heimkino bauen....ich mein ja nur :S

  • Bei kalten Händen hilft meist LKW ein- oder wahlweise auch ausladen.

    außer es geht um 2-3 7.5to voll mit Truss, welches bei -10° die Nacht über im LKW wartete. Mit Handschuhen doof, ohne Handschuhe frieren die Hände am Truss fest.


    Zitat

    Oder natürlich auch mit Holz heizen, denn Holz macht zweimal warm... ;)

    war das nicht 4x?


    Holen aus dem Wald, Sägen und spalten, in den Keller umlagern (wenn trocken genug) und dann beim heizen?

  • Ich habe faktisch die ganze Zeit Handschuhe an für Auf- und Abbautätigkeiten. Alleine der ganze Siff und Dreck muss ich ja nicht permanent in meine Hände einwirken lassen ;-).


    Für mehr Gefühl ist der Zeigefinger und Daumen "abgeschnitten".


    Zum Truss Kloppen (wenn ich das wirklich mal machen muss) habe ich welche eine Nummer größer sind, unter denen ich Stoffhandschuhe mit gekürzten Daumen und Zeigefinger als Fütterung trage.

  • Was heißt mit Handschuhen doof?

    Gibt es inzwischen nicht nur Lenkradheizung, sondern sogar beheiztes Truss?

    Ich bin da wohl irgendwie hinterm Mond... ;)

    Ok, gedanklich war ich da schon irgendwie einen Schritt weiter - Ausladen geht natürlich problemlos mit Handschuhen - doof wird's dann wenn man dann beim Aufbau das feinfisselige Zeugs Bolzen und Splinte verarbeiten darf.


    Truss-Heizung - hm, das wäre mal was. Sollte sich eigentlich mit jeder bel. 32A-Steckdose, 2 von diesen Erdungsklemmen und einem self-made-Adapter recht problemlos umsetzen lassen... :)

  • Ich schneide natürlich nicht meine Handschuhe selber ab … es gibt hier halt nur eine Sorte und keine Wintervariante. Klar, könnte ich auch solche als Lagerartikel anlegen…


    Garagenverordnung. Da hält sich zumindest am Dorf wirklich niemand daran. Die Grundstücke sind aber groß genug das niemand auf der Straße parken muss.