Pegel CD Player

  • Hallo zusammen.

    Ich betreibe eine kleine alte PA Anlage hobbymäßig im Wohnzimmer.

    Bisher kam die Musik immer über den USB-Stick oder Bluetooth in den Mixer.

    Es ist ein t.mix 201-usb Play.

    Ich weiß es ist kein tolles Gerät aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend.

    Jetzt zum Problem.

    Am Wochenende habe ich erstmals einen Phillips CD Player abgeklemmt. Ist ein normales altes Hifi Gerät.

    Der Pegel ist so hoch, dass ich die Regler nur minimal betätigen kann und einem schon die Ohren wegfliegen.

    Nein, noch kein Clippen der Endstufen.

    Aber so definitiv nicht nutzbar.

    Angeschlossen ist er über 2 Cinch Kabel.

    Ihr habt sicher eine Idee oder Lösung.


    Vielen Dank

    Gruß Oliver

  • Das Spielzeugpult hat ja noch nicht mal einen Gain Regler. Da würde ich ein Abschwächglied von Monacor dazwischen hängen. Zum Beispiel MONACOR ILA-1020. Laut einem HiFi Forum klingen die furchtbar, die von Rothwell sollen besser sein, können aber nur -10dB. Da das aber eh alles durch dein "Pult" läuft, kannst du wahrscheinlich problemlos auch die Monacor nehmen.

  • Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Das mit Line drücken habe ich ausprobiert.

    Bringt leider keine Veränderung.

    Es gibt aber auch 2 Cinch Buchsen mit der Bezeichnung Master/ rec und Master.

    Die sollten dann vielleicht auch über den Gain laufen. Zumindest ist dieser ja auch mit Master beschriftet.

    Ansonsten probiere ich das mit dem Dämpfungsglied.

    Vielen Dank

  • Rec und Master sind Ausgänge.

    Wenn das Drücken auf Line/Phono keine Auswirkung hat, ist was kaputt.


    EDIT: An welche Buchsen hast du den CD-Player denn angeschlossen. Die Umschaltung bezieht sich nur auf 1 und 3. Eingänge 2 und 4 sind immer Linepegel.

  • Nur als Beispiel:

    Du gehst mit dem CD-Spieler auf den Line 4 Input. Du drehst das Poti mit dem Namen "Master" auf null. Du schaltest den rechten Fader auf LN4 und ziehst den Fader hoch. Jetzt sollte erst einmal nichts zu hören sein, bis du mit dem Master-Poti die Lautstärke eingestellt hast.

    Die Anlage hängt am XLR-Out.


    HiFi-Equipment sollte einen Pegel von -10 dbV (300 mV) rausgeben, der Eingang des t.mix ist laut Datenblatt (150 mV) eventuell etwas darunter, aber auch irgendwo in diesem Rahmen. Das macht jetzt keinen Unterschied.

  • Das Spielzeugpult hat ja noch nicht mal einen Gain Regler. Da würde ich ein Abschwächglied von Monacor dazwischen hängen. Zum Beispiel MONACOR ILA-1020. Laut einem HiFi Forum klingen die furchtbar, die von Rothwell sollen besser sein, können aber nur -10dB. Da das aber eh alles durch dein "Pult" läuft, kannst du wahrscheinlich problemlos auch die Monacor nehmen.

    Hallo

    Die Monacor sind gestern gekommen und es funktioniert einwandfrei.

    Vielen Dank 👍😜