Inspiriert durch die Äusserung von mischpultschorsch dachte ich, dass dieses Mikrofon mal ein eigenes Thema verdient. Immerhin ist es eine Legende, wenn auch mit zweifelhaftem Ruf.
Ich mache mich jetzt unbeliebt - AKG C1000. Mit das universellste Mikro, meiner Erfahrung nach.
Es gibt tatsächlich unzählige Youtube Videos zum diesem Mikrofon. Jeder von uns hatte es schon einmal in der Hand, jeder von uns hat (mindestens) eine Geschichte dazu parat. Wieso also nicht einmal solche Anektoten teilen?
Disclaimer: Ich habe das bewusst nicht unter "Signalquellen" gepostet, da es mir nicht um eine objektive Bewertung des Mikrofons geht. Dazu findet sich genügend Material im Netz.
Meine erste Begegnung mit dem (damals silbrig aussehenden) C1000 war für einen Chor-Job in einer Kirche. Wir hatten null Erfahrung. Noch nie vorher mussten wir einen Chor abnehmen und die Bedienung des Mischpultes (irgend so ein 10-Kanal Analogmischer) war für uns gerade so etwa klar. Natürlich wurden die zwei Mikrofone mit den sinngemässen Worten "seid vorsichtig, das sind richtig teure Mikrofone" übergeben und so gingen wir mit sehr grossem Respekt an die Sache. Wir waren absolut begeistert davon, wie viel die Mikrofone einfingen und dass man das Flüstern der Personen im Chor über Kopfhörer hören konnte. Für uns war klar, dass wir eines Tages auch DIESE Mikrofone haben wollen.
Es kam dann anders. Seither hatte ich rund 20 Jahre kein C1000 mehr in den Händen. Erst vor ca. 2 Monaten wurden vom örtlichen Verleiher wieder C1000 für einen Chor gestellt. Meine Euphorie war diesmal etwas moderater, aber am Ende hat es zufriedenstellend funktioniert.
Ich würde mir kein C1000 kaufen. Aber die (teils extreme) Ablehnung gegen das Mikrofon kann ich mir trotzdem nicht erklären.