Behringer Wing Splitter mit Midas DN4816-O

  • Mit dem Behringer X32 kann man über Ultranet einen Splitter bauen um z.B. ein InEar Rack zu gestalten (siehe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Jetzt bekomme ich bald meine Wing Rack und frage mich, ob ich dies dort auch machen kann.

    Ich weiß, dass ich es technisch über StageConnect verbinden kann und auch die Outputs Routen kann, aber ich habe noch keine Idee wie ich es schaffe den XLR In + Mute zu routen. Die Tap Steuerung ist bei der Wing ja anders und ich habe noch keine Idee.


    Habt ihr Ideen beziehungsweise wisst, dass es nicht geht?

  • guma

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hi Julian,

    ich hab das an der Wing Rack (firmware 3.0.4) eben mal ausprobiert und finde keinen Weg den Tap Point zu ändern. Man kann den Stage Connect outputs nämlich nur Sources zuweisen, keine Channels. Bei den Channels gibt's die Tap Steuerung für die Sends zu Bussen und Matrix. Für die Sources scheint es aber keine Tap Point Auswahl zu geben. Mute wird zwar angewendet im Stage Connect out, allerdings das Mute der Source. Muss man sich halt bewusst machen.


    Das kannst du aber auch komplett in der App (Copilot) oder auch im Wing Edit nachvollziehen, dafür brauchts keine Hardware.


    Grüße

    Henrik

  • Hey, danke dir.

    Ich hab auch selber schon im Editor rumgespielt und nichts erreicht. Deswegen die Frage.


    Mein Ziel soll sein, dass ich mein Mikrofon In zwei Kanäle sende (Talkback und Vox). Über Midi wollte ich dann immer einen Kanal entmuten. Solang ich in der Konsole bleibe, sollte das Problemlos gehen, aber ich hätte eben gern den Kanal inkl. Mute und ohne Bearbeitung auf einem Output. Ich kann ja einen Bus auf die SC Box routen aber wenn ich dort den Tap Punkt ändere habe ich ja keine Bearbeitung mehr auf meinen normalen IEM Wegen oder? Außerdem scheint mir der Mute mit dem Fader gekoppelt zu sein und liegt somit weit hinten in der Kette.


    Was mir gerade eingefallen ist, aber keine schöne Lösung wäre, wäre den Kanal drei mal aufzulegen.

    Als IEM, Talkback und für die Kopie an den FOH. Dann müsste ich Den FOH Kanal auf 0db in den Bus senden und den dann an die sc routen. Würde dann aber pro Vocal 3 Kanäle und einen Bus kosten.

  • Ist mir später dann auch aufgefallen. Das wäre nicht optimal, aber vertretbar, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

    In deinem Beispiel wären 1&2 immer invertiert gemutet zu 3. aber ja im Kern genau das.


    Wobei ich dann eigentlich technisch 3 ja gar nicht brauche? Es reicht ja den Mute für FOH zu machen und InEar offen zu lassen. Allerdings ist mir das vermutlich zu unsicher weil man nicht sicher sagen kann, ob das umschalten geklappt hat und man so Dinge wie Lautstärke Anhebung über Midi modellieren müsste.

    Ich denke es wäre okey dafür einen Kanal mehr pro Gesang zu opfern. Bei meiner Band auf jeden Fall kein Problem.

    Hi,

    Verstehe ich das richtig: du willst den Kanal

    1. Processed für IEM innerhalb des Wing Rack
    2. Unprocessed + Mute für FOH
    3. Unprocessed + Mute für Talkback (invertiert zu #2).

    Dafür brauchst du 3 Kanäle, aber keinen Bus, wenn du #2 und #3 durch User Signal routest.

  • Die Lösung das Signal digital anders zu routen ist durchaus elegant. Es gibt dafür allerdings auch andere Lösungen:

    • AB-Schalter, zum Beispiel als Fußschalter. Schaltet das Signal physisch zwischen dem Gesang- und TB-Eingang um.
    • Zweites Mikrofon mit PTT-Taster, zum Beispiel als Fußtaster. Schaltet das zweite Mikrofon auf den TB-Eingang nur durch, wenn der Taster gehalten wird.

    Oder eine Lösung, die ich oftmals selbst dafür einsetze:

    • Zweites Mikrofon mit Optogate. Schaltet das Mikrofon durch, wenn man an es herantritt.

    Wichtig ist am Ende ja in erster Linie, dass kein unnötiger Bleed durch das TB-Mikrofon auf dem In-Ear ist und keine Ansagen an die Band auf sie PA gehen. Die Verwendung eines zweiten Mikrofons bietet zusätzlich noch den Vorteil, dass Fehlbedienungen deutlich unwahrscheinlicher sind und die Nutzung intuitiver ist. Außerdem wird der restlichen Band und dem FoH durch die räumliche Trennung direkt signalisiert, "Achtung, hier kommt eine Information".