Einschaltverzögerung(en) Festinstallation - was gibts da fertig?

  • Guten Morgen!


    Ich hab da für nächstes Jahr eine Festinstallation in einer Kirche vor der Nase. Da A&H es nach wie vor nicht schafft, die Ausgänge "knallfrei" zu designen, muss ich die AHM einige zig Sekunden vor den Amps bestromen, die Benutzer hätten aber gern nur einen zentralen Schalter.


    Ich kann sowas "basteln", auch in schick und sicher, aber was wüde man hier als Fertiggerät nehmen? Vielleicht sogar mit mehreren einstellbaren Outputs, so dass auch die Amp-Einschaltströme etwas verteilt werden...


    AHM, Amps etc. werden in einem 19" Schrank verbaut, das Gerät darf also gern Rack-tauglich sein, aber notfalls geht auch was auf Hutschiene oder so.

    Gruß,
    Christoph Holdinghausen

  • Das Thema wird noch deutlich komplexer, es auch noch einen Ausschaltknall gibt.

    Hatte z.B. Shure Funkstrecken, die einen erzeugen, der sich dann nochmal schön durch die ganze Signakette schiebt, bevor die Geräte die Verarbeitung eingestellt haben.


    Seither verbaue ich immer in Installationen Ein -und Ausschaltverzögerungen für alles.


    Amps verzögert an und Signalverarbeitung verzögert aus.

    Wobei letzteres schaltungstechnisch mehr Arbeit macht.

  • Würde eine Master-Slave Steckschiene nicht bereits genügen?

    Nein - die schalten ja gewöhnlich sehr schnell zu. Computer anschalten: Monitor geht auch an. Hier brauche ich aber ne Verzögerung, die eher ne Minute verzögert, die AHM knackt sehr spät.


    Insgesamt ist das m.E. sehr peinlich, dass A&H das bis hoch zur dLive nicht gebacken bekommt, die Ausgänge leise zu schalten...

    Gruß,
    Christoph Holdinghausen

  • Die eigentliche Frage ist ja das Budget. So ein Gerät mit deinem Anforderungen (19", Einstellbare ein- und ausschaltverzögerung ) von der Stange gibt es meines Wissens nach nicht. Aber es gibt ha Hersteller wie Contrik, Indu und co. die dir so etwas bauen könnten.

    Vielleicht da mal nachfragen?


    Ansonsten wie du sagst selber bauen, ist dann aber auch wieder eine andere Haftungsfrage. :S


    Gruß

    Felix

    Gruß

    Felix


    Unbefugte sind nicht befugt Unfug zu treiben.

    Der Befugte

  • Ich würde da nicht lange suchen, sondern selbst machen. Hutschiene zum Einbauen gibts für ca. 20€. Zwei Zeitrelais sind nochmal etwa 20€ pro Stück. Relais 1 bekommt eine Einschaltverzögerung und schaltet sofort aus, wenn die triggerspannung auf Null geht. Daran kommen die Verstärker. Relais 2 bekommt eine Ausschaltverzögerung und schaltet sofort ein, wenn die Triggerspannung da ist, für die Matrix. Die Triggerspannung kommt von einem gemeinsamen Schalter, der dann sozusagen der Hauptschalter für die Anlage ist. Bauaufwand grob geschätzt 1h. Und die Haftung sollte sich in Grenzen halten, da normales Installationsmaterial verwendet wird.

  • Ich würde da nicht lange suchen, sondern selbst machen.

    Das ist aber nicht die Frage des TE gewesen.

    Ich kann sowas "basteln", auch in schick und sicher, aber was wüde man hier als Fertiggerät nehmen?


    Und die Haftung sollte sich in Grenzen halten, da normales Installationsmaterial verwendet wird.

    Das Forum uns alle enthaltenen Meinungen stellen selbstverständlich keine Rechtsberatung dar. Das sollte allen klar sein, will aber an dieses Stelle noch einmal erwähnt sein!


    Das was die Haftung ausmacht, es sind ja nicht die verwendeten Materialien sondern das auswählen und zusammenbauen dieser.

    Beispiel nach dieser Logik: du machst einen Fehler beim PA einmessen, der Kunde ist am ende unzufrieden und will dich nicht bezahlen. Du entgegnest ihm das der Hersteller der PA haftet.

    :saint:

    Gruß

    Felix


    Unbefugte sind nicht befugt Unfug zu treiben.

    Der Befugte

  • Selbstbau ist, wie gesagt, kein Problem - wir fertigen im Hauptberuf tagein, tagaus verschiedenste Industrie-Elektronik. Aber der Aufwand ist gegenüber "was fertigem" kaum zu rechtfertigen.


    Hutschienen-Komponenten hintereinander schalten ist schon ok, wenns mit wenigen, genau dazu gemachten Gerätchen funktioniert. Aber sowas wie dieser "Gude Sequencer" ist definitiv interessanter. Genau sowas suche ich, wenn es denn die lange Zeitvorgabe schafft. :)

    Gruß,
    Christoph Holdinghausen

  • ...den hier hab' ich mal verbaut für eine ähnliche Anwendung:


    (link im Spoiler)


    Kann Einschalt- & Ausschalt-Verzögerung und hält 10A Last.

    Andere, die ich gefunden habe, halten meißt nur 5A Last - hätte in manchen Anwendungen dann mit Schützen schaffen müssen...

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )