Formatierung SD-Card für Wing (FAT32 mit mehr als 32GB) mit "Rufus" - welche Einstellungen?

  • Ich muss eine 128GB SanDisk SD-Card wieder neu formatieren, nachdem ich aus Versehen ein Win11-Image darauf habe bauen lassen (statt auf den USB-Stick, der im gleichen Rechner steckte).


    Das Win11-Image hatte ein 32GB-Format daraus gemacht, das sich auch nicht einfach wieder entfernen ließ, aber Rufus sei Dank hat das nun geklappt. Allerdings wurde die Karte nur mit "0MB" im Wing erkannt. Anscheinend habe ich bei der Einstellungs-Vielfalt bei Rufus irgendwas falsch ausgewählt. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Einstellungen korrekt sind, damit die Karte im Wing verwendet werden kann?

    DANKE!


  • Ich hatte das so verstanden, dass X32 und Wing nur FAT32 nutzen können - nicht aber ExtFAT. Können X32 und Wing denn auch das neuere Format nutzen?


    Ich habe auch noch eine zweite SD-Card, die ich im Wing genutzt hatte - die war auch nur mit FAT32 formatiert und ließ sich ebenso wunderbar nutzen wie die nun neu zu formatierende SD-Card (bevor ich den blöden Fehler gemacht habe).

  • Das Wing kann kein ExFat, was wohl hauptsächlich daran liegt, dass dieses Format nicht offen ist und Microsoft da wohl hohe Lizenzgebühren für fordert, was das ganze Pult wieder teurer machen würde.


    Kannst du denn mit Rufus überhaupt FAT32 auswählen? In der Doku, die ich gefunden habe, heißt es, dass Rufus auf die WIndows-Funktionen zum Formatieren zurückgreift und die max. 32 GB für FAT32 zulassen.


    Ich selbst mache das unter Linux direkt mit mkfs.vfat und das hat bisher anstandslos mit 128 GB und 256 GB Karten funktioniert.

  • Gerade mal nachgeschaut:

    Ich habe free Version AOMEI 9.5

    Die Karte erst einstecken -> AOMEI öffnen, das entsprechende Laufwerk rechts klicken -> 'Partition Formatieren' klicken -> FAT32 wählen -> oben links auf 'Ausführen' klicken-> weiter -> dann fragt er noch ein, zwei mal, ob das Dein Ernst ist, damit Du überlegst, ob Du nicht gerade im Begriff bist, Deine Festplatte zu löschen -> Fertig!

    Die so formatierten Karten laufen auf der WING einwandfrei. ;)

  • Kurze Rückmeldung: Irgendwas war wohl bei der Formatierung mit "Rufus" zuvor falsch gelaufen, jedenfalls gab es beim Formatieren mit AOMEI Partition Assistant zunächst eine Fehlermeldung.


    Das Löschen und darauf folgende Neueinrichten der Partition sowie das Formatieren auf FAT32 hat dann aber perfekt funktioniert. Daher nochmal ausdrücklich ein fettes DANKE für den Tipp!

  • Kann das Wing die Karte nicht selbst so formatieren wie es sie braucht?

    Wäre mein erster Ansastz, da es die Karte ja erkannt hat.

    Wir müssen heute 14-Jährige unterhalten, die zwangsläufig keinerlei 
Lebenserfahrung haben,
    keine Bildung und keinen Geschmack - die aber 
heute die wichtigste Zielgruppe bilden. (John Cleese, Spiegel 49/2002)

  • O.K., Ich habe jetzt rausgfunden, dass das DIng bei Karten über 32G streikt, aber friedlich ist, wenn sie richtig formatiert kommen.

    Wir müssen heute 14-Jährige unterhalten, die zwangsläufig keinerlei 
Lebenserfahrung haben,
    keine Bildung und keinen Geschmack - die aber 
heute die wichtigste Zielgruppe bilden. (John Cleese, Spiegel 49/2002)

  • Was vermutlich auch daran liegt, dass sie sonst nicht das SD (tm) Markenzeichen/-namen verwenden dürften, wenn es mit dem Gerät auch möglich wäre Karten über 32 GB mit Fat32 zu formatieren. Die Lizenzpolitik muss man leider nicht verstehen. Ich denke da gibt es einige Patetninhaber wie Microsoft, die da sehr gerne abkassieren wollen und es dem Benutzer damit unnötig schwer machen.

  • Kurzer Hinweis für alle zukünftigen Formatierungsversuche: Es gab beim Test der Karte im Wing doch noch ein Problem. Beim Formatieren wusste ich nicht, ob man mit MBR oder mit GPT formatieren sollte und hatte mich mit GPT für die modernere Variante entschieden. Das war ein Fehler, denn Behringer ist eindeutig konservativ: Ein MBR muss es sein, GPT wird nicht erkannt.

  • Kurzer Hinweis für Mac Benutzer. Karte einfach mit Disk Utility (Festplattendienstprogramm) mit FAT formatieren und eventuell MBR auswählen. Hab das jetzt mit einer 128GB SD Karte probiert . Läuft auf der Wing

  • Ich kann leider nicht helfen, da ich AOMEI auf WIN Rechnern oder das Festplattendienstprogramm auf den Macs nutze. Mit beiden ist es ganz einfach. Für den SD Karten Recorder von WING und X32 funktioniert ExFAT weiter NICHT!

    Hier in diesem Thread bereits bekannt! (Beitrag #5)


    Ausserdem 2020 im Wing Thread

    und wenn ich die Suche bemühe, finde ich 2023 noch zwei mal den Tip mit dem Festplattendienstprogramm der Macs.

    Man könnte es also schon mal gesehen haben. ;)