Hallo zusammen,
bei uns im Theater dienen 8 LED- Fluter mit der Typenbezeichnung Flood LED 180/4000K BK100DEG als Arbeitslicht. Nunmehr die dritte dieser Leuchten hat mittlerweile das Problem, das die LEDs nach einiger Betriebszeit anfangen, Stroboskop zu spielen, was als Arbeitslicht nicht unbedingt brauchbar ist. Die Vorschaltgeräte geben nach und nach den Geist auf. Telefonische Nachfrage beim Hersteller führte zu der recht schnippischen Auskunft, daß die Vorschaltgeräte nicht einzeln als Ersatzteil verkauft würden. Wenn man dazu auf der Homepage feststellt, daß für das Produkt keine erweiterte Garantie verfügbar ist, muß da schon etwas im Argen liegen. Offenbar ist geplant, die Dinger bei Versagen einfach wegzuwerfen.
Also hab ich sie einfach mal aufgeschraubt. Man findet ein komplett, inklusive der Anschlußklemmen oder -Lötstellen, vergossenes Modul, offenbar kommt die Pampe erst nach Montage dazu. Daß dabei auch Kühlkörper mit eingeschlossen werden, könnte möglicherweise zu dem frühen Ableben beitragen. Ferner ist ein LED- Panel mit 240 LEDs verbaut, jeweils 24 in Reihe, 10 dieser Gruppen parallel. Messung der Eingangsspannung ergibt ca. 216V, bei 180W zieht das Panel also etwa 0,8A. Das paßt, wenn man sich die Daten gängiger LEDs anschaut, gut zu einem Strom von 80mA je Gruppe, die LEDs haben offenbar 3 Chips, gesamte Durchlaßspannung 9V.
Als Ersatz benötigt man also ein Vorschaltgerät mit Konstantstrom von 0,7...0,8A, das die benötigte Spannung von 216V liefern kann und in den reichlich vorhandenen Bauraum paßt.
Vorschaltgeräte alt und neu
Für die vorhandenen Befestigungspunkte braucht man ein Adapterblech und zum Löten am LED- Panel wegen der guten Kühlung einen kräftigen Lötkolben (bei mir reichten 80W).
Fertig montiert. Wieder zuschrauben und Prüfung nach VDE 0701 nicht vergessen.
Vielleicht hilft das irgend jemand.
Schöne Weihnachten