Madmapper

  • Hallo zusammen


    Ich habe mir die Madmapper Demoversion heruntergeladen und würde mich freuen, wenn es hier einen Austausch darüber geben könnte. SUFU habe ich genutzt und lediglich herausgefunden, dass Eisbaer24 und Christian Hofmann offenbar mit der Software arbeiten. Eine Diskussion zur Software habe ich nicht gefunden.


    Begegnet bin ich der Software bei uns im Haus bei einer Gastproduktion, bei der mehrere Bilderrahmen mit Content bespielt wurden. Meine Begeisterung für das Tool war gross - der Effekt von nur diesem "Projektion im Rahmen" ist wirklich verblüffend und es geht theoretisch ja noch viel mehr.


    Auch sehr schick finde ich den Umstand, dass man die Demoversion mit dem vollen Funktionsumfang ohne Zeitdruck testen kann. Ich kann also mein Projekt bis zur "Showreife" erproben und dann erst die Lizenz für den Event mieten oder die Software kaufen (letzteres wird leider immer mehr zu einer Ausnahme).


    Und ausserdem hat es mir sehr gefallen, dass es für Komplettneulinge wie mich eine Schritt-für-Schritt Anleitung gibt, mit der man sehr schnell zu einem ersten Erfolg kommt. Die Software läuft ausserdem auf meinem Samsung Klapp-Tablet-Rechner, der nicht speziell leistungsfähig ist, problemlos.



    Also bisher bin ich sehr angetan.


    Eine erste konkrete Frage habe ich schon; Wenn man mit dem "Quad" die Geometrie einer Rechteckfläche definieren will, kann man die Ecken mit der Maus ziehen oder mit den Pfeiltasten kleine Anpassungen machen. Sind die Pfeiltasten die kleinste mögliche Bewegung des Rahmens?

    Der Ton macht die Musik.

  • Ich selbst kenne die Software auch nur durch einen Video Kollegen. Ich wußte auch bisher nicht, dass es jetzt ne Windows Version gibt, bisher war madmapper immer Mac only.


    Darf ich fragen, was das Ziel ist bzw was für ein Projekt du damit umsetzen möchtest? Was für einen Zuspieler nutzt du, Medienserver? Wieviele Maps möchtest du anlegen?

  • Es gibt noch kein konkretes Projekt. In unserem Haus gibt es einen relativ leistungsfähigen Beamer, den man mit den nötigen Skills ja auch hier und dort kreativ einsetzen könnte.


    Ausserdem bin ich auch 'on the road' immer wieder mit neuen Ideen gefordert und wenn man Madmapper beherrscht, gäbe es damit schon neue Optionen, Flächen mit Content zu bespielen. Im Prinzip kann man das Ding ja auch wie einen Lichteffekt nutzen, wenn ich das richtig sehe.

    Der Ton macht die Musik.

  • Geht das nicht mit jedem der üblichen verdächtigen Programmen (arkaos, resolume usw…)?

    Insbesondere bei resolume ist die demoversion auch kostenlos und hat alle Features (außer den plugins der jucy bar) und die Vollversion echt bezahlbar (vor allem am Black friday).

  • Ich würde das Vertex System von IOVERSAL noch in Betracht ziehen.

    Demo Version zum ausprobieren sollte es geben.

    Habe selbst nie damit gearbeitet, aber sehr viel Gutes darüber gehört.