Suche gute Tops in 8 Zoll, möglichst Holz

  • Hallo allerseits!
    Bei meiner Recherche nach neuen aktiven Topteilen würde ich gerne euer gesammeltes Wissen anzapfen.

    Für kleinere Beschallung oder gemäßigte Pegel bin ich inzwischen häufig mit 8-Zoll-Tops unterwegs, ergänzt um die jeweils benötigten Subs und ggf. eine Delay-Line. Das finde ich vom Handling praktisch; und das halte ich auch klanglich für eine gute Lösung - vor allem für den Stimmbereich.


    Mein aktueller Favorit ist QSC K 8.2. Die finde ich vom Sound super, sie hat eine gute Ausstattung und Leistung satt.

    Allerdings stören mich 2 Dinge:

    1. Die Abstrahlcharakteristik ist mit 105° achsensymmetrisch für meinen Geschmack in der Vertikalen zu weit. Besser fände ich 60°, oder sogar weniger; in akustisch schwierigen Räumen wäre das entspannter.
    2. Ein Gehäuse aus Holz würde ich bevorzugen. Vor allem da es weniger schnell verkratzt.

    Habt ihr Ideen zu Modellen, die mindestens so gut wie die QSC klingen, aber in diesen beiden Punkten "besser" sind?

    Frohes Neues

    Jens

  • Hallo,

    Ich hab für kleines immer RT2 von fohhn und für noch kleiner Genelecs. Für Winzig sgibt es noch Föön Nano L.


    Für deine Suche: mit oder ohne Integrierten Amp?


    Z.B L Acoustics, Seeburg, Rcf usw haben doch alle was brauchbares im Programm.

  • Für deine Suche: mit oder ohne Integrierten Amp?

    Ich weiss, wir hatten auch hier im Forum die Diskussion darüber, was mit "aktiv" gemeint ist und es gibt kontroverse Ansichten zur Begrifflichkeit, aber hier meint JeTo ziemlich sicher mit aktiv, dass er selfpowered haben will.


    +1 für die RCF TT 08

    Der Ton macht die Musik.

  • Wenn die NXL14A ein Thema ist, dann darf man gerne auch die Ventis 206 von FBT erwähnen. Es macht dann wohl Sinn, die beiden "Kästchen" zu vergleichen - zumal die FBT im Gegensatz zur NXL14A auch tatsächlich lieferbar ist. Beim "T" steht bei der NXL "Lieferfrist mehrere Monate" - was aber im Moment bei RCF scheinbar "mode" ist. Leider gibt es von dbtechnologies die DVX D8 HP nicht mehr! Wir hatten einige von den Dingern (also unsere Bude noch aktiv war) und ich hatte sie mal gegen die TW Audio M8 an Hoellstern verglichen. Erschreckend, wie gering der Unterschied war... Vielleicht findest Du die DVX irgendwo noch - allenfalls gebraucht.

  • Da mein Arbeitgeber HK nichts im Angebot hat, vielleicht mal bei KV2 schauen, die EX28 hat zwar zwei achter, dürfte daher in der vertikalen auch im tieferen Bereich das machen was du möchtest ;)


    Kostet halt ne Mark mehr :P

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Viele gute Ratschläge, danke sehr!


    Mir fällt auf, dass ich in meinem Ausgangspost kein Budget angegeben habe. So richtig festgelegt bin ich da auch nicht. Da ich etwas mehr als bei der QSC (1.7K das Paar) will, darf es auch "etwas mehr" kosten. Aber nicht gleich ein Vielfaches. Ich sag mal, 2.5K geb ich gerne aus, vielleicht auch 3. Aber mehr darf es dann doch nicht sein. Gebraucht kommt in Frage, wenn die Teile in gutem Zustand (auch optisch) sind.


    Gute Erfahrung habe ich mit KS Audio gemacht, die ich gelegentlich bei gemieteten Anlagen unter den Fingern habe. Hier ist die CPD 08 im gewünschten Format. Gefällt mir gut, aber die ist mir schlicht zu teuer.


    Zu RCF habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Aus der Art-Serie kenne ich ein paar Teile, nutze diese auch, wenn es etwas lauter und nicht ganz so fein sein soll. Ist vermutlich nur so ein Bauchgefühl, aber für besser kommt RCF bei mir einfach nicht in Frage. Angesichts der aktuellen Liefersituation kann man diesen Hersteller hier also vielleicht einfach mal ausblenden.


    Spannend finde ich den Vorschlag mit der Seeburg X2.
    Allerdings wirkt die Bedienung des DSP auf mich wenig intuitiv. Oder ist das einfach nur ungewohnt?

    Und auch die Ventis 206 von FBT (deren kleinen Sub ich gerne nutze) spricht mich an, wobei die für eine Holzbox schon fast zu günstig scheint.

  • Würde hier auch zur X2 dp tendieren, Dsp bedienung ist mmn eher zu simpel, delay und frequenzeinstellungen beim lowcut wären wünschenswert ansonsten aber eine schöne Box die gut klingt.

  • Die neuen dp Modelle bei Seeburg (Mit Ethercon) können über den Seeburg Network Manager genauer eingestellt werden wenn benötigt.
    Also Simpel über das Bedienfeld und Delay und Custom EQ via Seeburg Network Manager falls benötigt.

    Nettes gimmik dabei ist das alle neuen dp Modelle auch AES67 sprechen.

  • Bei meinen eigenen Suchübungen sind mir noch die DAS Action 508 „über den Weg“ gelaufen. Genau die Box von DAS habe ich noch nicht gehört - aber sonst so Einiges. Und das war soundmässig eigentlich immer ziemlich ok! Vielleicht lohnt sich ein Test.

  • Ich denke, es lohnt sich trotzdem, die TT 08 anzutesten. Ich bin auch KS- Fan und habe sie mir trotzdem geholt und bin sehr zufrieden. :saint:

    Nicht weit von dort, wo WERDER spielt!!

  • Die neuen dp Modelle bei Seeburg (Mit Ethercon) können über den Seeburg Network Manager genauer eingestellt werden wenn benötigt.
    Also Simpel über das Bedienfeld und Delay und Custom EQ via Seeburg Network Manager falls benötigt.

    Nettes gimmik dabei ist das alle neuen dp Modelle auch AES67 sprechen.

    Genau, die X dp Serie hatte glaube ich die Hardware von Anfang an schon dazu bereit.