Brummgeräusche auf der DI-Box mit KNX Dimmern in der Festinstallation

  • Mal eine dumme Frage: Ist es wirklich ein Brummen (tiefer Ton) oder eher ein Summen/Surren?
    Ist die Störung nur auf den entsprechenden Kanälen, oder global?


    Meine Vorgehensvorschlag wäre folgender:

    1. Eine Möglichkeit schaffen, die Störung quantitiv zu erfassen. RTA/Oszi, evtl. (wenn so schlimm) Aussteuerungsanzeige am Pult. Nach meiner Erfahrung kann man nach einigen Minuten nicht mehr wirklich sagen, ob es jetzt besser oder schlechter ist als vor 5 Minuten. Dann an den/dem Einängen der DI Box ein Kabel + Instrument anstecken, damit der Eingang nicht offen ist.
    2. DI Box aus dem Rack schrauben und isoliert vom Rack (was ist da noch drin?) aufstellen.
    3. Ausgang 1 an an der DI Box abziehen.
    4. Alle Ausgänge an der DI Box abstecken.
    5. Eine 'normale' DI an das MuCo hängen


    Dann auch ein Story von mir: Tontechnikinstallation in einer Kirche (Baujahr ca. 1965). Funktioniert soweit ganz gut, aber im Hintergrund Surrende Geräusche. Technik steht ca. 3 Meter von der Hauptverteilung weg, alles hängt an einer Steckdose. Nach langer Suche brachte ein extra geführter PE Ruhe, aber nur, wenn er an einer bestimmten Stelle des metallenen Schaltschranks angeschlossen wurde .....

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Wenn es sich erst entwickelt hat, dann wäre zu klären ob alle Dimmerkanäle das Problem bereiten. Wenn nicht, dann könnte der Filter am Ausgang des Dimmers nicht mehr funktionieren. Wahrscheinlich die Cs. Die Störung wird dann von den Kabel zu den Lampen "gesendet".

  • Ein Versuch wäre eine (hochwertige) USV zwischen den jeweiligen Komponenten zwischenzuschalten, diese hat netzseitig gute Filter. Oder einen Trenntrafo (Lebensgefahr, Verlust von Oszi) um dann mit dem Oszi das Problem Netzseitig (230V) zu analysieren.

  • Hallo zusammen,ich finde die Art Box/Verkabelung ist das falsche,


    zu jeder Bühnenquelle gehört mit möglichs kurzen Instrumenten Kabel eine richtige Di Box !!


    Grund: die Einstreungen sind induktiv über die Cinch+klinkenkabel,dahinter nützt die Art Box nichts !


    Die verschiedenen Input Masse treffen sich alle an der Art Box,und alle Massen geben eine

    riesige Antenne !so kommen sie mit Di-Boxen alle erdfrei an!

    weiterhin die Störung drauf,aber keine Verbindung zum Audioeingang der Artbox,

    deshab Störung weg. :)


    Als alter Hase mit in alten Zeiten bis zu 300Dimmerkanälen musste man(n) immer die Ursache möglichs am Anfang der Kette eliminieren,in einer Nacht und Nebelaktion mussten wir bei einer TV Aufzeichnung die Gitarre Rory Gallaghers komplett innen mit Masselack streichen und alles erden.

  • jk1Vcr7


    Hier mal das Foto von den Störungen auf allen Kanälen.


    Die Hinweise von TomyN werde ich auf alle Fälle mal durchgehen, danke dafür. Die Dimmerkanäle sind wie gesagt alle schon mal abgeklemmt gewesen und der Elektriker meint, alle 9 Dimmer können nicht defekt sein.


    Hallo zusammen,ich finde die Art Box/Verkabelung ist das falsche,


    zu jeder Bühnenquelle gehört mit möglichs kurzen Instrumenten Kabel eine richtige Di Box !!

    Ich habe die ART direkt neben der Bühne, da sind max. so 2-3m Platz. Daran sollte es denke ich nicht liegen. Und das Instrument ist egal, Key/ verscheidene Gitarren und auch Bass, hat alles die gleichen Auswirkungen.

  • Für mich "riecht" das nach einem Problem im Bereich Potentialausgleich, Erdung, PEN usw.

    Wenn das schon eine ältere Kirche ist...wurde da ein TN-C Netz bis zur UV der VA-Technik installiert, oder bereits TN-S?


    Vielleicht sollte der Elektriker mal etwas tiefer im Stromnetz nach dem Fehler suchen. Das muss keine defekte Ton- oder Licht-Hardware sein...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Evtl. gibt's ja eine Metallwasserleitung o.ä. in erreichbarer Nähe. Dann einfach mal von da ein Kabel legen und dann erstmal mit allen Dimmern auf 50% die Spannung zwischen Mischpultgehäuse und Kabel messen (AC). Dann kann man auch mal da Gehäuse des Pults mit dem Kabel berühren und schauen, ob's was bringt.

    Video zur PEN - EMV Problematik

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck