PA Anlage für Kirmes Veranstaltung

    • Hallo PA Community,


      Ich stehe vor einen großen Problem. Ich besitze seit Jahren ein Barzelt auf einem Volksfest / Kirmes. Seit heuer möchte ich Musik anbieten. Das Zelt hat die Maße 12 X6 Meter.

      Nachmittags nur Hintergrundmusik und Abends würde ein DJ auflegen.

      Meine Frage an Euch: Was würdet Ihr mir als Setup anbieten?

      Mein DJ hat mir die RCF Anlage empfohlen: Lautsprecher 2X 712 und 1X 905 Subwoofer. (Aktiv)

      Bei diesem Setup komme ich auf ca. 2200 Euro. Da ich mir nicht sicher bin, ob es für die Zukunft eine optimale Lösung mit der musikalischen Lösung ist, wäre mir das Setup zum testen zu teuer.

      Was würdet Ihr empfehlen, sind Aktiv oder Passiv Boxen die bessere Lösung?


      Grüße Adrian

  • guma

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,

    ja diese Option steht auf alle Fälle noch zur Debatte.

    Trotzdem hätte ich gern gewusst, Welche Anlage würdet Ihr eurer Meinung empfehlen.

    Ich habe mich jetzt mal durchgesucht, es gibt ja einige Hersteller.

    Was haltet Ihr von

    Auna Cube

    LD Systems Dave

    RCF

    Omnitronic


    Preis Leistung sollte natürlich passen, die Anlage ist ca 10 Tage im Jahr im Betrieb.


    Grüße


    Adrian

  • Wie oft steht dein Bierzelt, also wieviele Events sind das im Jahr?


    Bei Kauf:

    Gibt es Lagerfläche?

    Gibt es zusätzliches Transportvolumen?

    Wer macht Wartung und Reparaturen?

    Überlegungen wie man verfährt, wenn die Person welche die Anlage nutzt, etwas kaputt macht?

    Rücklagen wegen Wartung und Reparaturen!

    Evtl. Elektronikversicherung.


    Wenn man jetzt nicht jeden Monat mindestens einmal unterwegs ist rentiert sich das nicht.


    Wenn man Stoßzeiten hat und das Zelt eine Woche in den wärmeren Monaten im Einsatz ist könnte man darüber nachdenken. Allerdings könnte man mit einer Agentur oder DJ dafür etwas aushandeln. Garantierter Einsatz für Betrag x für y Einsätze.


    Als Laie wäre die letzt genannte Option deutlich risikofreier.

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • Evtl. auch noch überlegenswert, sich das nicht selbst antun zu wollen: GEMA.


    Wenn gemietet über den DJ - kannst Du das ggf. an den "auslagern" (aka PAL)

  • Das Event ist nur einmal im Jahr und für 6 Tage.

    Mein Dj hat nur eine Anlage, kosten ca. 10.000 Euro. Die Anlage ist ihm zu teuer, wenn es nachts in einem Zelt steht.

    Ich habe an eine Anlage gedacht im Preis von ca. 1000 Euro. (Evtl. auch gebraucht, eben wegen nur einem Event im Jahr).

    GEMA muss ich als Veranstalter sowieso tragen, oder? :P

    Bei den Hersteller gehen die Meinungen sehr auseinander, RCF- Fans oder EV usw.

    Mag sich nicht mal einer aus dem Fenster lehnen uns sagen, daß er A , B , oder C empfehlen würde. Preis/Leistung usw....


    Grüße

  • GEMA

    Was ist das?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • Willkommen natürlich im Forum :)


    Auna ist bescheiden, das sieht man auch in anderen Foren.

    RCF ist hochwertiger & sicherlich auch vermietbar


    Omnitronic ist eine Hausmarke von Steinigke, die Teile funktionieren zumindest bei mir noch als CD Player oder Plattenspieler


    LD Dave wird für ein Zelt zu klein. Das ist eine Marke von Adam Hall. Die 18 G 4 Version ist als 2.1 fast so teuer wie RCF


    Es gibt gute aktive & passive Systeme


    Meist gibt es Security über Nacht oder man baut die Anlage auch wieder ab

  • Für 1000 Euro gibt es keine Anlage, die für DJ-Mukke im Zelt funktioniert. Auch gebraucht nicht.


    Du brauchst dafür mindestens:


    - 2x guter 18" Subwoofer (besser 2x doppel18")

    - 2x gutes 12"/HT Top


    und alles benötigte Zubehör wie Distanzstangen, Kabel, Endstufen & Controller (falls passiv), Schutzhüllen.


    So ein Setup könnte für die ersten 150 - 250 Nasen im Zelt Spass machen, ohne dass damit Pegelrekorde erzielt werden können.


    Mit "gut" meine ich, dass die ganzen Hobby-Hersteller für den schmalen Taler auch 18" Subs und 12" Tops bauen, aber damit reicht es bei weitem nicht. Das ist dann gross und sperrig, macht aber keinen Spass - egal bei welchem (Alkohol/Schalldruck- )Pegel.

    Der Ton macht die Musik.

  • Für unter 3000 Oehren gibt es für Deinen Einsatzzweck nichts null nada. Punkt. Soll doch jemand im Zelt pennen und der DJ sein Zeug stellen. Problem gelöst. Alles andere ist Yacht-Gebastel...

  • Ich würde mir diese je 2 Stück davon holen:


    https://www.thomann.de/de/rcf_art_912_a_b_stock.htm

    (oder noch günstiger: https://www.thomann.de/de/rcf_art_910_a_b_stock.htm )


    RCF SUB 705-AS MK3 B-Stock
    B-Stock, RCF SUB 705-AS MK3 - Aktiver 15" Bassreflex-Subwoofer, Digital Endstufe, 1400 W Peak, 700 W RMS, max. SPL 131 dB, 3" Schwingspule, Frequenzbereich: 40…
    www.thomann.de


    Die Dinger sind laut genug und der relativ breite Abstrahlwinkel dürfte - bei nur 2 Tops in so einer Umgebung (Zelt) eher hilfreich sein.

    Mit notwendigen Zubehör (Kabel, Stative, etc) bei knapp über 3000.-

    Als "Markengeräte" kaum günstiger zu haben.

  • Mein Dj hat nur eine Anlage, kosten ca. 10.000 Euro. Die Anlage ist ihm zu teuer, wenn es nachts in einem Zelt steht.

    Das kostet deine eigene Anlage dann auch wenn sie für den Zweck einigermassen was taugen soll...


    Wechsel den DJ falls der zu geizig oder verplant ist eine Elektronikversicherung abzuschließen.

    Die Kirmes soll über Nacht einen Security stellen (wenn sie das nicht eh schon tut). Der wird einen Diebstahl zwar auch nicht immer verhindern können (Eigenschutz geht vor fremden Sachen, vor allem wenn die Diebe zu mehreren und/oder offensichtlich gewaltbereit sind) aber dann zahlt die oben genannte Versicherung.

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Ich würde mir ja eine rcf912a und eine rcf 912ax kaufen. Das sollte in dem kleinen Zelt nicht für einen Rave aber für Disco locker reichen. Pausen mucke kommt dann via Bluetooth von meinem Handy. Robuste Boxen die schnell abgebaut sind abends und auch mit clippenden DJ Pulten klar kommen.

  • alles das oben gesagte ist korrekt, aber wenns günstig, laut und diebstahlsicher sein soll, da ist in kleinanzeigen in Immenstaad eine Zeck Asp Anlage (aus ca 1994), zwei sub, zwei tops. Meine Asp nehm ich auch für Barzelte weil alt, robust, billig und ausreichend. Meine vier 12/2 übereinander gestacked sind über alle Lautsärkezweifel erhaben auch in 20m Entfernung. Ok, bei den LF 18.300 Subs könnte man auf 4 gehen, in Guntersblum sind noch zwei LF 18.600 für schmales Geld. Richtig Schub hätten die E118 Hörner von Zeck.

    Ich hab nichts mit den Anbietern zu tun.


    man kann einfach ne dicke Edelstahlkette durch die Griffe fädeln... Und ne Wildkamera reinhängen.

  • Wenn leihen keine Option ist, machts ggf. Sinn nach einer gebrauchten HK Anlage zu schauen, Actor z.b.

    Klassisches HK Material ist doch immer toll, es sei aber der Einwurf gestattet das die Design Idee einer Actor eher bei präziser musikalischer Wiedergabe von Bass lag, wohingegen man heute ja gerne immer noch „einfach mehr bumms“ möchte.


    Man kann ja einen SL218 A daneben legen 8)

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio