Anschlusskasten (4xStrom, 2x DMX, 1xLS) für draussen gesucht

  • Hallo,


    ich suche für den Außenbereich einen schönen Anschlusskasten, ich will kein Standardstromkasten hinstellen.

    In dem Kasten sollen 4 Steckdosen rein, 2 DMX Dosen, 1 Lautsprecheranschluss perspektivisch sollten noch Platz für 3 weitere Lautsprecheranschlüße da sein. Der Kasten sollte abschliessbar sein, wobei Vierkant ausreicht.


    Ich suche ein Mittelding zwischen der Säule

    und der Säule


    Von mir aus kann es auch rechteckig sein. Es sollte bezahlbar sein (-400€), ich hab auch Stromkästen aus Edelstahl gesehen, die 2500€ kosten, dass wäre schon bisschen übertrieben.


    Der Standort ist bei einer Freilichtbühne zwar seitlich des Zuschauerraums, aber halt noch immer im Sichtbereich der Zuschauer deshalb auch am liebsten kein Standardkunststoffkasten.


    Gruss


    Achim

  • kein Standardstromkasten

    Es sollte bezahlbar sein (-400€)

    Schwierig in Einklang zu bringen.


    Ich würde einfach eine 0815 Stromsäule nehmen und dann da die Sachen die du brauchst mittels Aufputzdosen reinknallen. (Gibt auch D-Loch AP Dosen)

    Dann anmalen in z.B. schwarz.


    Wenn Metall dann ausschließlich Edelstahl, alles andere ist im ungeschützten Außenbereich Käse mMn.

    Gruß

    Felix


    Unbefugte sind nicht befugt Unfug zu treiben.

    Der Befugte

  • In Metall wird das zu dem Budget sehr schwierig.

    Optisch halbwegs vertretbar und mit etwas Geschick mit Farbe zu versehen sind meiner Meinung nach die runden Verteilersäulen von ABN (System Geyer).


    Für um die 400€ bekommt man die 115cm hohe Variante mit Montageplatte. Darauf dann mit normalem Aufputzmaterial bestücken.

    Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, beim Weltall bin ich mir jedoch nicht sicher. (Albert Einstein)

  • Ergänzend noch zu Aufputz:


    Für Outdoor favorisiere ich gerade Berker W1.

    Gibt es von Haus aus schon viel, dazu kann man mit 45er Einsätzen nahezu alles, auch D-Loch in IP55 mit Klappdeckel, bauen.

    z.B. mit Sommer Syswall kombinieren

    Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, beim Weltall bin ich mir jedoch nicht sicher. (Albert Einstein)

  • Nach so einer vollständigen Serie suche ich seit Ewigkeiten.

    Freut mich:-)


    Nur die KNX Tastsensoren haben mal sowas von keinen Druckpunkt, das verschreckt manche Nutzer.

    Und was mir noch fehlt ist ein Schlüsselschalter/Taster mit Profil-Halbzylinder.

    Aber sonst finde ich es auch extrem gelungen.


    Optisch Punkte ich damit bei Architekten und Bauherren regelmäßig.

    Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, beim Weltall bin ich mir jedoch nicht sicher. (Albert Einstein)

  • Wenn es abschließbar sein soll würde ich zu einem kleinen Schaltschrank, z B. 200x300x120 mit entsprechenden Steckdosen drin raten.


    Wenn Du was fertiges haben möchtest melde Dich einfach bei mir, ich habe schon einige solcher Anschlussboxen angefertigt.

  • Mit automaten drin oder Ohne?

    ohne, ist nur die Anschlussbox für unsere Scheinwerfer.

    Deswegen sind die meisten Stromkästen auch zu groß.

    Aber ich hab mal jetzt auch kleinere gefunden, ich schau die mir heute im Elektro-Grosshandel an.

  • In Metall wird das zu dem Budget sehr schwierig.

    Optisch halbwegs vertretbar und mit etwas Geschick mit Farbe zu versehen sind meiner Meinung nach die runden Verteilersäulen von ABN (System Geyer).


    Für um die 400€ bekommt man die 115cm hohe Variante mit Montageplatte. Darauf dann mit normalem Aufputzmaterial bestücken.

    Du meinst diese hier?

    Die finde ich auch ganz nett aber die normalen Säulen kosten nur die Hälfte. Deswegen dann eher normal.

  • Du meinst diese hier?

    Die finde ich auch ganz nett aber die normalen Säulen kosten nur die Hälfte. Deswegen dann eher normal.

    Fast, es gibt auch eine Variante davon in Festplatzausführung mit Kabelauslass unter der Türe.


    Welche meinst du mit "normalen Säulen"? Hast du da Beispiele?

    Alles was ich da so von Mennekes, Gifas, Moser, PCE, Bega usw. im Kopf habe ist deutlich teurer.


    Und nicht vergessen, bei dem ABN oder allen Normschränken/Zähleranschlusssäulen etc. ist ein Eingrabsockel dabei.

    Erdstück (mag ich persönlich nicht, zu wackelig) oder Fundamentherstellung zum Aufdübeln oder ein Ladesäulenfundament (zB Hauff ULF) kosten ja sonst auch noch ein paar € zusätzlich.

    Den Eingrabsockel kann man dann mit Sockelfüller - oder Blähton Hausmarke vom nächsten Baumarkt - vollschütten und hat gleich noch was für die Feuchteregulierung getan

    Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, beim Weltall bin ich mir jedoch nicht sicher. (Albert Einstein)

  • Danke, hatte auch eine von ABN aber auch wieder ohne Kabelauslass

    Diese hier, Montageplatte ist 600 mm x 278 mm dort dürften ja die 4 Steckdosen und die 2 DMX draufpassen.

    Danke für den Hinweis mit den Eingrabsockel das hatte ich schon vermutet, aber leider gibt es kein Datenblatt bzw Anleitung für die Anschlusskäste oder ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden.


  • Festplatzverteiler Serie 32 von GSAB in unbestückt. Musst du mal deinen Großhändler nach fragen.

    Die Festplatz Kabelauslässe gibt's auch als Zubehör einzeln.


    Beispielhaft eine sehr gute Anleitung von Langmatz, wie man solche Verteiler einbaut.

    791000024.pdf

    Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, beim Weltall bin ich mir jedoch nicht sicher. (Albert Einstein)