Brauchbares aber auch günstiges Schallpegelmessgerät für spezielle Anwendung

  • Hallo zusammen,


    wenn man in einem Raum mit starken Abluft- und Zuluftgeräten (lautstarke in 2m Abstand im Moment nach Handy-App 55-60dB) ganz grob wissen will, wie laut es ist und wie laut es nach der Installation eines Rohrschalldämpfers ist, wobei es auf 1 oder 2 dB nicht unbedingt ankommt: Reicht dafür ein 50€ Gerät aus oder gehen die so dermaßen falsch, dass sie völlig unbrauchbar sind?


    Danke

    und

    viele Grüße

    Karl

  • Wenn du nur relative Werte in einem breiteren Frequenzspektrum wissen musst geht das auch mit der App einigermaßen, solange du nicht in einem Pegelbereich arbeitest, der das Mikrofon an seine Grenzen bringt.


    Für absolute Werte reicht in diesem Fall meines Erachtens nach eines der günstigen Geräte.


    Warum leihst du dir nicht einfach bei der nächsten Tonbude was passendes? Damit kommst du immer noch günstiger weg und hast vernünftiges Werkzeug.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Geht es Dir darum einen möglichst genauen Wert "verwertbar" zu erfassen, oder reicht eigentlich ein Delta von vor/nach einer Maßnahme? ("+/- 1 oder 2 dB..." sagt das für mich noch nicht aus)

  • Für die beschriebene Delta Messung halte ich solche Geräte für durchaus brauchbar. Wichtiger wäre für mich, ob sie den gewünschten Filter (A/C/Z (ohne)) und die gewünschte Mittelungszeit (Fast, Slow .... ) haben.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • karl-alfred_roemer Aus meiner Erfahrung mit der Raumlufttechnik begegnen mir öfter Fachplaner und Endkunden, die "das Gras wachsen hören". Da werden in Büroräumen, Geräusche aus der RLT moniert, die man nur messen kann, wenn in zwei Metern Entfernung niemand leise atmet... X/


    Wenn Du es mit ähnlichen Anforderungen zu tun hast, brauchst Du einen Messbereich ab 30dB. Zu Bewertung und Zeitintervall wurde schon gepostet.

    Wie wäre es mit diesem Gerät, der Hersteller bietet auch guten Support: Schallpegel-Messgerät

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Ich habe jahrzehntelang in der technischen Akustik gearbeitet und standardmäßig wurden hier oftmals Messmikrofone von PCB verwendet. Man sollte auch auf das Eigenrauschen der Mikrofone achten, wenn man in den Bereichen sehr niedriger Schalldruckpegel messen will. So hat das genannte Mikrofoen z.B schon über 30 dB Eigenrauschen ;)

    why are we robotting every day instead of having a little fun today