W-DMX by Wireless Solution über USB & CRMX by LumenRadio über USB

  • Hallo,

    was bedeutet es genauer, wenn unter Steuerungsmöglichkeiten einer Lampe Folgendes genannt wird:

    W-DMX by Wireless Solution über USB (optional);

    CRMX by LumenRadio über USB (optional)

    Muss man da entsprechende Hardware kaufen und kann es danach mit einer App steuern?

    Was ist hierbei einen minimale Investition?

    Kann man dadurch die "stand alone Presets" abrufen?

    Vielen Dank im Voraus, VG :)

  • Sep

    Hat den Titel des Themas von „W-DMX by Wireless Solution über USB (optional); CRMX by LumenRadio über USB (optional)“ zu „W-DMX by Wireless Solution über USB & CRMX by LumenRadio über USB“ geändert.
  • du hast nicht verstanden was das ist :)

    dein gerät hat eine usb buchse. da kannste einen empfänger wahlweise reinstecken. du mußt dann noch einen sender passend dazu kaufen. das ganze ist gedacht, das du dmx drahtlos übertragen kannst.

    du stellst den sender neben dein lichtpult und den empfänger dann im gerät.

    da kann man nix abspeichern oder so :)

    so ein empfänger kostet unter 100e und ein sender dann so 200e etwa.

    je nachdem wie gut das sein soll.

    günstig gibt es dann auch z.b. quick dmx von steinigke.

  • ja, genau, ich benutze quickdmx usb mit kls 3002 und easy show und es funktioniert prima, nun ist es aber nur für die einfacheren Lampen gedacht... so muss ich entweder damit leben oder eventuell das ganze System wechseln 😀

  • Gibt es vielleicht Lampen / Firmen, wo das Gerät einen Empfänger onboard hat, man sich nur eine App runterladen muss, mit der Lampe sich per wifi oder bluetooth verbindet und mit dem Handy oder Tablett die Lampe(n) steuern kann? Danke, VG :)

  • Hallo!

    Ja. Es gibt Geräte mit eingebautem crmx Empfänger. Jede Menge. Vgl. z.B. Litecraft Bx.7, aber auch ganz ganz viele andere. Selbst bei Robe Spiider oder Pointe kann man ne Platine nachrüsten.

    Dein Tablet kannst du zum Beispiel mit einem lumenradio Moonlite verbinden und los geht es….


    Es gibt aber auch diverse andere Hersteller und Lösungen. Schau einfach mal, was es für iPad Apps gibt.


    Die beste Verbindung bei events ist aber nach wie vor das Kabel. Wenn du 3000 Handys zwischen dir und der Bühne hast, läuft das (vorsichtig ausgedrückt) nicht immer stabil…

  • test


    Kannst du mal nen Link zu so einer vernünftigen Antenne posten, bitte?

    Ich habe hier Aurora im Einsatz und das funktioniert mal gut, mal weniger gut.

    Kurios wird es, wenn Shure Axient digital im Raum ist, obwohl das eigentlich kein Problem sein dürfte….

  • nein, da man auf der bühne umsetzt. was so ohne weiteres gehen kann aber nicht muß, ist die Anwendung. ich setzte aber um:

    eine strecke funkt zur bühne und da wird dann in einen 2ten sender eingespeist, der dann die bühne versorgt. wenn man nur einen sender möchte, dann braucht es halt eine Richtantenne, die mit 15*15 öffnet damit die ganze bühne angestrahlt wird. das habe ich auch schon gemacht.

    ich bevorzuge aber auf der bühne umsetzten.


    das läuft bis dato ohne ausfälle und was soll ich noch schreiben :)

    ich habe dafür Doppel Receiver/ Sender.