Hallo liebe Community,
ich weiß, das Thema wurde hier schon oft besprochen – und vielleicht denkt der eine oder andere: „Nicht schon wieder.“ Aber trotz intensiver Recherche bin ich persönlich nicht wirklich weitergekommen. Deshalb hoffe ich, ihr verzeiht mir, dass ich ein neues Thema dazu eröffne. 😊
Ich plane, mir vier 15-Zoll-Subwoofer „teilweise“ selbst zu bauen. Was meine ich mit „teilweise“? Ich möchte ältere, günstigere (ggf. gebrauchte) Subwoofer-Gehäuse kaufen – z. B. von The Box Achat oder LD Systems – und diese mit neuen Speakern bestücken. Ziel ist es, einen guten 15"-Sound zu erreichen, ohne gleich in die Preisregionen von Seeburg, K&F oder D&B zu kommen.
Wichtig ist mir dabei:
-
Die Subs sollen für eine Person gut zu handhaben sein.
-
Sie müssen in einem Kombi transportierbar bleiben.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, ein Gehäuse selbst zu bauen. Allerdings habe ich im Forum dazu unterschiedliche Meinungen gelesen: Der Aufwand ist hoch, es erfordert viel Präzision – und am Ende ist es wohl nicht wirklich günstiger als ein gebrauchtes Fertiggehäuse.
Bei meiner Recherche nach passenden Komponenten bin ich auf folgende Speaker gestoßen, die meinen Anforderungen an Gewicht und Leistung entsprechen:
-
Eighteensound 15NLW9500 (8 Ohm) – ca. 688 €, 7 kg
-
RCF LF15N401 – ca. 379 €, 8,6 kg
-
Eighteensound 15LW1500 – ca. 429 €, 12,4 kg (nur bedingt, wegen des Gewichts)
Favorit wäre aktuell der RCF LF15N401, da er preislich attraktiver ist – vorausgesetzt, man muss gegenüber dem 15NLW9500 keine allzu großen Abstriche machen. Wenn ihr alternative Komponenten kennt, die in Frage kämen, freue ich mich natürlich über Vorschläge!
Ich würde außerdem gern ein Simulations-Tool für Gehäusevolumen und -design nutzen, um besser einschätzen zu können, welche Gehäuse sich eignen würden. Leider habe ich bisher kein aktuelles Tool gefunden – viele Links hier im Forum sind leider veraltet oder führen ins Leere.
Ich komme übrigens aus Hannover und habe hier zum Glück einen sehr kompetenten Veranstaltungstechniker, der mir seine Hilfe bereits angeboten hat. Bevor ich ihn jedoch einbinde, möchte ich selbst möglichst genau wissen, was ich eigentlich vorhabe und wie ich das Ganze konkret angehen möchte.
Daher meine Frage an euch:
Hat jemand von euch bereits ähnliche Projekte umgesetzt oder Erfahrungen mit Selbstbau, Lautsprecherwahl und Umbau von Subs gesammelt? Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps, Hinweise oder Empfehlungen. Besonders interessieren mich eure persönlichen Erfahrungswerte!
Ein Lautsprecher, der meinen Anforderungen ziemlich genau entspricht (aber leider deutlich zu teuer ist), wäre zum Beispiel der Seeburg Acoustic Line G Sub 1501. So einen leistungsfähigen Lautsprecher möchte ich in etwa bauen.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!