Moin,
beim ESC haben sie dieses Jahr AD2 Handsender mit Sennheiser ME9005 Kapseln verwendet. Dazu haben sie Ambient HHA-SSH Mikrophone Adapter genutzt.
ich hab das so noch nicht gesehen. warum keine Kapsel von Shure?
Vielleicht hat ja von euch wer ne Idee oder ne Hintergrundinfo dazu.
Shure AD mit Sennheiser ME9005 Kapsel beim ESC2025
-
-
Shure mit Sennheiserkapsel ist mir auch aufgefallen. Ist jetzt nur geraten, aber mein erster Impuls war, dass da aus irgendeinem Grund Shure für die Funktechnik zum Zug gekommen ist und wohl der*die zuständige Tonmeister*in de gewohnte/bevorzugte Kapsel durchsetzen konnte.
Find ich schön, wenns Produktionen gibt, wo diese letzten paar Prozent "Luxus" beim Qualitätsanspruch durchgesetzt werden können. (so lange ich es nicht bezahlen muss... 😅)
Aber angesichts der LED- und Lichttechnik war der Mehraufwand für die paar Mikros wohl leicht verschmerzbar...
-
Wobei ich ja die Sennheiser Sender, speziell 6000 / 9000 schöner finde. Der Adapter macht es auch nicht besser. Für eine TV-Produktion also insgesamt eine merkwürdige Kombination.
EDIT: Shure AD scheint preislich eher bei EW-DX zu liegen, kann das sein? Aber auf EW-DX laufen die ME9xxx Kapseln nicht. Kann das Grund sein Shure Sender mit Sennheiser Kapseln zu nutzen?
-
Shure AD ist ca. Faktor 3 teurer
-
Aber auf EW-DX laufen die ME9xxx Kapseln nicht.
Wo hast du das denn her? Die funktionieren super.
Kann der Günstigere Preis von AD der Grund sein?
Ich vermute eher, dass man WWB verwenden wollte.
-
Wo hast du das denn her? Die funktionieren super.
Echt? Merkwürdig. Manche Kapseln sind doch gesperrt. Wundert mich, dass die geht...
-
Shure AD ist ca. Faktor 3 teurer
Ok. Dann hab ich da merkwürdige Preise gefunden.
-
Ich glaube es ist sogar noch mehr ULXD war Faktor 3
-
beim ESC haben sie dieses Jahr...
haben wir jetzt endlich mal gewonnen?
-
Das wird sich morgen rausstellen
-
haben wir jetzt endlich mal gewonnen?
die vorrunde schon…
-
das ist einfach eine materialschlacht. irgendwie finde ich das aus Veranstaltungstechniker Sicht sehr langweilig. led wand, Riesen Programmieraufwand und dann 5 beams oben drüber, ab geht die Lucie.
-
irgendwie finde ich das aus Veranstaltungstechniker Sicht sehr langweilig.
Vor allem weil es keine Livemusik mehr gibt. Das war damals noch richtig Aufwand. Sowohl von künstlerischer als auch von technischer Seite.
-
Stimmt, ohne Livemusik musikalisch uninteressant... wenig fürs Ohr, viel für die Augen...
-
...eine klassische "Was gibt es denn alles an Top-Material auf dem Markt und wieviel können wir davon verbauen"-Produktion halt. Kost womöglich einen 2-stelligen Millionenbetrag die ganze VA... Da schaut sicher der ein oder andere Hersteller drauf, daß sein Material eingesetzt wird, nur um es dann auf der Homepage oder auf den sozialen Medien für sich als Werbeplattform zu nutzen...
Ich erinnere nur da dran, daß ein namhafter Hersteller von kopfbewegtem Licht-Material LKW-weise das Zeugs für umme einst dort hin gekarrt hat, nur damit's auch benutzt wird... - der Umsatz (und damit der Gewinn), der durch die Folgeaufträge / Bestellungen von diversen Groß-VA-Buden und TV-Sendern zusätzlich reinkam, hat den nicht eingebrachten Mietpreis locker wieder aufholen können...
-
mich interessiert diese show jedenfalls null komma null.
es gibt eher wenig künstlerischen anspruch. man könnte fast sagen: hauptsache die leute auf der bühne bewegen sich viel und sehen hübsch aus - der rest ist nebensache.
außerdem ist mir da echt zu viel uninteressantes gelaber und zu viel zeitschinderei dabei ... habe mir das deshalb schon ewig nicht mehr angetan. letztes jahr hab ich aus versehen mal reingeschaltet, nach 10 minuten musste ich das echt ausmachen.
am samstag gibt es bei uns das "Effekte" wissenschaftsfestival - da gehe ich definitiv wieder hin!
-
Wobei ich ja die Sennheiser Sender, speziell 6000 / 9000 schöner finde.
Naja. Der AD2 läuft mit Lithium-Akkus 8 - 11 h, SKM 6000 / 9000 sind nach 5 h am Ende. Das wäre jetzt für mich bei einer Show mit einer Laufzeit von 4 h durchaus ein Grund keine Sennheiser-Funktstrecken einzusetzen.
-
Wobei ich ja die Sennheiser Sender, speziell 6000 / 9000 schöner finde.
Schöner - Geschmackssache
Besser - fragwürdig
-
Schöner - Geschmackssache
Besser - fragwürdig
+1
Nach meinen Erfahrungen mit Sennheiser in den letzten Jahren ist bei denen im oberen Profisegment (Touring/Rental/Broadcast) ziemlich die Luft raus. Irgendein Erbsenzähler hat scheinbar beschlossen dass richtige Kohle nur noch mit günstiger Massenware für Festinstallationen, simplen All-in-one-Lösungen für Influencer, Musikerfunkstrecken und Consumer-Kopfhörern zu machen ist...
-
Naja. Der AD2 läuft mit Lithium-Akkus 8 - 11 h, SKM 6000 / 9000 sind nach 5 h am Ende.
Echt? Weil die EW-D(X) laufen mit den Lithium Akkus 12h. Gibt's da in den oberen Klassen nichts vergleichbares von Sennheiser? Wenn nicht, wäre das in der Tat ein Argument dagegen.
Nach meinen Erfahrungen mit Sennheiser in den letzten Jahren ist bei denen im oberen Profisegment (Touring/Rental/Broadcast) ziemlich die Luft raus.
Die waren halt mit Spectera beschäftigt. Bin mal gespannt, ob sie da die Produktpalette noch ausgebaut kriegen.