Custom Inear f. Gitarristen/Sänger - Erfahrungen Hersteller?

  • Hallo liebe Community,


    ich bin Gitarrist/Sänger in einigen Party-/ Hochzeitsbands und möchte mir ein angepasstes Inear zulegen. Jetzt ist es erstmal so dass man vom Angebot ziemlich erschlagen wird. Budget: max. 2000,-

    Habt ihr Erfahrungen, oder vielleicht sogar einen Vergleich mit folgenden Systemen?

    -VisionEars (Pro/Pure)

    -UltimateEars (UE7/11)

    -64 Audio (A6t)


    Danke euch :)

  • guma

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Empfehlung sich mit viel Zeit und guten Wavefiles bei einem IEM Vertrieb hinsetzen und alle Favoriten anhören und vergleichen. Unser Vertrieb hier hat die guten Hörer alle in „generic version“.


    Ansonsten kann ich beitragen, dass ich etliche glückliche UE Nutzer:innen kenne, mir persönlich haben die zu viel Höhen.

  • Klar, um testen wird man nicht drum herumkommen, aber es gibt doch sicher Erfahrungswerte, was andere, auch bekanntere Gitarristen so nutzen?

    Die Anforderungen sind ja nicht ausschließlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Habt ihr da Erfahrungen für mich?

  • Klar, um testen wird man nicht drum herumkommen, aber es gibt doch sicher Erfahrungswerte, was andere, auch bekanntere Gitarristen so nutzen?

    Die Anforderungen sind ja nicht ausschließlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Habt ihr da Erfahrungen für mich?

    Hat niemand Erfahrungswerte oder weiß, was gängig ist und was weniger gängig?

  • Aus meiner Erfahrung zu dem Thema, ist das Spektrum an gewählten, weil für sehr gut empfundenen Systemen, etwa so groß wie die Menge der Musiker, die was gesucht haben. Will sagen: das Thema scheint so stark an individuellen Vorlieben/Empfindungen/Geldbeutel zu liegen, dass eine Empfehlung echt schwer fällt.

    Ich würde mir einen Hersteller mit gutem Kundenservice in dem Land suchen, in dem ich das Teil viel benutze. Was nutzt mir ein (zweifellos sehr gutes) JH inear, wenn ich auf einem deutschen Festival ein Ersatzteil benötige 🤷‍♂️?


    Ich persönlich habe sehr gute Erfahrung mit VisionEars gemacht und benutze als MonitorTech seit 10 Jahren die VE6 mit Bass-Boost. Wie sich das auf die aktuelle Produktpalette übersetzt, musst Du nachfragen.

  • Ich würde Artist X4/5 von der Audiomanufaktur aus Ludwigsburg empfehlen. Bei VE zahlst Du auch ein bisschen für den Namen. Bei der Audiomanufaktur gibt es auch einen Demokoffer mit allen Modellen, ich weiß aber nicht wie einfach der zu bekommen ist, wenn man dort Niemanden kennt, oder weiter weg wohnt. Mir hat der jedenfalls bei der Entscheidung geholfen.

    Gruß
    Marcus

  • Ich habe InEars von Hörluchs. Konnte im Fachgeschäft verschiedene Hörer ausprobieren. Ein defektes Kabel wurde problemlos ausgetauscht.

  • Ich würde Artist X4/5 von der Audiomanufaktur aus Ludwigsburg empfehlen. Bei VE zahlst Du auch ein bisschen für den Namen. Bei der Audiomanufaktur gibt es auch einen Demokoffer mit allen Modellen, ich weiß aber nicht wie einfach der zu bekommen ist, wenn man dort Niemanden kennt, oder weiter weg wohnt. Mir hat der jedenfalls bei der Entscheidung geholfen.

    die hatten bis vor 2 oder 3 Jahren sogar noch 'n Showroom mit Werkstatt in der Fußgängerzone und sind meines Wissens nach mittlerweile ein paar häuser weiter oben in 'nem Hörgerätestudio mit drinne

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )