Eurolite "QuickDMX": inkompatibel zu WDMX?

  • Moin,


    ist das Quick-DMX System von Eurolite kompatibel zu den "gängigen" WDMX-Implementierungen in Fixtures?

    Hintergrund: Eine Freundin nutzt 2 Cat80 von Eurolite mit den kleinen USB-QuickDMX-Empfängern, als Sender den Quick-DMX Sender in XLR-Steckerform mit extra Spannungsversorgung. Funktioniert so weit ganz gut.


    Nun hat sie aber auch noch 4 ungebrandete, chinesische Akku-Floorspots mit integriertem WDMX. Leider haben wir es nicht hinbekommen diese ebenfalls über den QuickDMX-Sender mit einzubinden. Daher die Frage ob QuickDMX von Eurolite vielleicht eine eigene Insellösung ist?! Wenn man den DMX-Ausgang des Pultes mit einem der Floorspots verbindet, an den Ausgang des Floorspots den QuickDMX-Sender anschliesst werden die anderen 3 Floorspots offenbar vom ersten Floorspot mit WDMX bestrahlt, aber es wäre halt nett wenn man alle 4 Spots frei im Saal aufstellen könnte.


    viele Grüße,

    skippa

  • Meines Wissens ist QuickDMX ne Insellösung von Eurolite.

    WDMX kenn ich allerdings auch so, dass Geräte mit integriertem WDMX auch Sender sein können. Hast du schonmal probiert, ob du die China-Akku-Floors auch ohne das gesteckte QuickDMX so ansteuern kannst, wie du geschildert hast?