Erstmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Informationen die ich beim Querlesen ähnlicher Anfragen schon sammeln konnte.
Ich suche für ein Duo mit Sängerin und Stromgitarre eine passende Gesangsanlage. Die Gitarre wird über einen 15 Watt Combo Röhrenverstärker mit 10" Celestion Ten 30 (halboffen) für den dry sound, plus 12" Selbstbau Aktivbox (geschlossene Bauweise) für den Effektsound (Delay und Reverb) verstärkt. (Der Effektsoundanteil wird per Volumenpedal geregelt)
VA Größe 20-50 Personen, Cafe, Campingplatz, Kneipe,...
Programm besteht aus überwiegend getragenen Blues-, Pop-, Rockcoversongs
Budget: ca. €1.000 für Box(en)
Der Gitarrenamp soll nicht abgenommen werden. Ich überlege aber den Effektsound über die Gesangsanlage zu schicken und die aktive 12" Box zu Hause zu lassen.
Frage: Mit welchem System bekomme ich da einen homogenen Gesamtsound hin?
Erfahrung hatte ich zuletzt mit Säulenanlage Maui G28 und für "größere" VA´s eine Anlage aus QSC Sub kw 18, 2x QSC kw 122, plus als wedges 4 x QSC CP 8 plus soundcraft UI 24.
Mit der Maui werd ich nicht warm (Optik, Gewicht), während ich die QSC kw 122 mag, aber nie mehr Boxen oberhalb von 15 kg auf Ständer hieven möchte und ich die Leistung für unsere Guerrillaauftritte wahrscheinlich auch nicht brauche, bzw. ansonsten gemietet wird.
In den Ring werfe ich:
dB Technologies LVX 12 (17 kg)
QSC 10,2 (14,5 kg)
dB Technologies ES 503
HK Audio Pro 110 XD2 (14kg)
HK Audio Linear 5 Mk2 110 XA (14,9 kg)
RCF NX 910A (16,4 kg)
Interessant, aber leider oberhalb meines Budgets (auch gebraucht?):
Lambda Labs CX 1A und TX 2A
Nur um dit janze mal in Relation zu setzen - zur Zeit steht hier für den Gesang eine Akku Mufu mit 15", 1" von Subzero (Firmenname), die ich über ein altes Behringer Eurorack MX 802A ansteuer.
Spieltechnisch haben wir unsere Dynamik ganz gut im Griff, gänzlich ahnungslos bin ich wie die unterschiedlichen Abstrahlwinkel der Systeme mit dem Signal des Gitarrenamps harmonieren - bzw. diese so positioniert werden das man einen homogenen Gesamtklang und gute Verteilung erhält.
Freu mich über jede Reaktion und Gedankenanstöße.
Liebe Grüße,
Dirk
P.S. kurz zu mir - ich habe als Musikschullehrer fast 30 Jahre Veranstaltungen gemixt, Equipment ausgewählt, etc. währe aber ohne google schon am Einstiegstest für dieses Forum gescheitert. ("Was ist ein LWL...?")
P.P.S. Ein Behringer Flow 8 ist bestellt um den derzeitigen Sound - wo möglich etwas zu pimpen.