Frontschaum erneuern

  • Hallo zusammen


    Ich hatte hier 2 Päärchen K&F Line 212, die einen sehr unschönen Frontschaum hatten. Beide war in dem Zustand, wo der Schaum beim sanften berühren eine bleibende Delle bekam und der Finger leicht schwarz und klebrig wurde.


    Beim ersten Päärchen hatte ich schon "alles" versucht, diese hässliche Schicht vom Gitter zu bekommen; Brennsprit, Heissluftföhn, Pinselreiniger, ... es führte alles zu keinem guten Ergebnis. Ich beklebte schliesslich den neuen Schaum mit einem Sprühkleber auf die nicht wirklich sauberen Gitter, was so mittelmässig gut funktionierte.


    Entsprechend hatte ich beim zweiten Päärchen ein paar neue Ideen, die besser funktioniert haben. Das Ganze wäre noch steigerungsfähig, aber vielleicht hilft das ja jemandem:


    Die eklige Masse hatte ich diesmal mit einer groben Stahlbürste entfernt. Damit geht rund 90% des Materials relativ schnell weg. Für so ein Frontgitter braucht es ca. 5 Minuten (es gibt eine ziemliche Sauerei, deshalb ist eine Unterlage sehr zu empfehlen). Danach habe ich es mit einem "Ablaugemittel" für Farbe versucht (nennt sich im Baumarkt "Superabbeize"). Das hat relativ gut funktioniert. Die klebrige Masse löst sich etwas vom Metall. Das Problem ist nur, dass es hier extrem Zeitaufwändig wäre, auf dem ganzen Gitter die Rückstände runter zu spachteln und aus den Öffnungen rauszukratzen. Auf den eher breiten Randstücken ging das mit einem normalen Spachtel aber sehr gut.


    Wir hatten uns schliesslich entschieden, es mit einem Hochdruckreiniger zu versuchen. Wenn das Wasser warm ist, bringt man damit relativ einfach die restlichen Löcher sauber. Das Gitter ist zwar am Ende immer noch klebrig und eklig, aber sauber genug, um es frisch zu bespannen.


    Beim zweiten Paar hatte ich mir einen Frontstoff gekauft, weil ich das ausprobieren wollte. Diesen konnte ich sehr gut mit einem Pattex Kraftkleber anbringen. Der Leim ist super. Anbringen, verluften lassen (ging etwas weniger als 10min) und dann kurz festdrücken.


    Das Resultat ist ok. Man kann die Lautsprecher immerhin wieder einsetzen, ohne dass es eklig und hässlich aussieht.


    Was ich noch bemerkt hatte - die verklebten Schrauben (daran klebte der Frontschaum auch) hatte ich in einem kleinen Gefäss im Brennsprit eingelegt (für ca. 1h). Danach konnte ich die Schrauben relativ gut sauber wischen. Deshalb halte ich es für möglich, dass man auch das Gitter sauber bekäme, wenn man eine Wanne mit etwa denselben Massen wie das Gitter hätte, in das man mit ein paar Liter Brennsprit ein Bad machen könnte.

    Der Ton macht die Musik.

  • Einen Versuch wäre auch Bremsenreiniger wert.

    Brennspiritus als einfach nur Alkohol löst halt nur alkohol-löslliche Kleber. (gibt. z.B. auch fettlösliche)

    Eher wirksam ist Isopropanol oder profanes "Waschbenzin" :)

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Interessante Idee.


    Was vermutlich unabhängig vom Produkt praktisch wäre, ist eine Wanne mit geeigneten Dimensionen. Vermutlich müsste die metallisch sein.

    oder einen getränkten Lappen/Tuch drauflegen, in jedem Fall aber gut belüftet arbeiten.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat

    für Mobile Anwendungen, Rental und Installation,

    Anschlusspanels für Endstufenracks und Sonderkrimskrams...


    https://www.cat-core.de/

  • Ich bin Nichtraucher 8)


    Was ist Orangenreiniger bzw. oranger Reiniger?


    Die Idee mit dem Reinigungsbenzin könnte ich mir auch gut vorstellen. Ich hatte zu meinen Mofazeiten mal gewöhnliches Benzin in einen Plastikbecher gefüllt, worauf sich dieser innert Sekunden aufgelöst hatte. Das war eindrücklich.

    Der Ton macht die Musik.

  • Z.b. Würth "Industry Clean" oder mal nach Etikettenlösern auf der Basis von Orangenöl suchen.

    Damit bekommt man oft noch klebrige Reste ab, bei denen Verdünner oder Spiritus oder Isopropanol nicht helfen.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat

    für Mobile Anwendungen, Rental und Installation,

    Anschlusspanels für Endstufenracks und Sonderkrimskrams...


    https://www.cat-core.de/

  • Absoluter Geheimtipp:


    INK REMOVER - Siebreiniger für Plastisolfarbe - Siebdruckversand - Der Online-Shop für Siebdruckzubehör, Farben und Maschinen


    Damit bekommt man alles gelöst. Bitte NUR mit Schutzhandschuhen und in gut belüfteten Räumen oder im Freien anwenden! Das Zeug lässt deine Eier Schrumpfen und mit Krebs gefüllt aus den Ohren neu wachen. Der 5 Liter Kanister hält bei mir nie lange. Löst auch Sprühlacke, Signierfarben, Klebstoffe, ... aber kein PVC! Daher perfekt zum Case reinigen.

  • Manchmal - und im Rückblick auf ca. 25 Jahre PA-Forum und die klassischen (Dauerbrenner-)Fragen darin - ist gefühlt die beste Antwort auf

    "wie Frontschaum und Kleber los bekommen" doch

    * Sandstrahler

    * Trockeneis-Strahler


    :)


    (und ab 50m2 Frontschaum / Jahr sicherlich auch Kosten-Nutzen-effizient)


    :)

  • och, wenn man schon mal am renovieren ist kann man auch das Gitter gleich streichen :)


    Zudem löst sich dann das Problem des passenden Klebers - einfach den Schaum auf den noch feuchten Lack drauf.