Ich plane ein Rig mit 8 IEM Kanälen im mixed Mode zu bauen. Basis ist ein Soundcraft UI24R mit 8 Aux Kanälen. Für Stereo hab ich zu wenige Aux Wege und Mono möchte ich auch nicht also würde ich Mixed mode machen und einen Headphone Ausgang als 9. Aux verwenden und als Bandkanal zu nutzen. Diesen muß ich dann 8x splitten.
Frage 1:
Da wird wohl mit recht viel Pegelverlust zu rechnen sein, wenn ich alle 8 parallel an diesen einen Ausgang hänge. Sollte man hier lieber einen aktiven Splitter nehmen, zB Behringer DS2800 oder t rack DS2418? Habe gelesen bei Endstufen könnte man bis zu 10 parallel ohne aktiven Splitter betreiben.
Frage 2:
Um den Stereo Headphone auf XLR (mono) zu bringen, werden die beiden Kanäle mit 2 Widerständen verbunden. Ich habe viele verschiedene Varianten gelesen. 200 ohm, 470 ohm, 1 K ohm, 2 k ohm, 4,7 k ohm. Was ist denn richtig, um A den Headphone Ausgang nicht zu sehr zu belasten und B um ein Signal mit Aux-Pegel zu bekommen? Eventuell spare ich mir den aktiven Splitter, wenn ich das signal nicht zu sehr dämpfe.
Danke.
LG