Amp-Panel... die Glaubensfrage

  • Hallo liebe Member,


    da ich plane, in baldiger Zukunft einiges an Kohle in meine Amps zu stecken, habe ich mal angefangen ein Amp-Panel zu designen!


    Wir gehen von folgenden Gegebenheiten aus:

    • Controller NICHT im Amp-Wagen
    • Immer 2 Amps pro Wagen
    • 12 Kanal Return-Core-Verkablung auf VEAM37pol
    • Stromkonzept auf PowerCon


    Hier mein Entwurf:

    Bis jetzt integriert:

    • VEAM 37pol IN+LINK
    • PowerCon IN+LINK
    • 12 x XLR an der Front zum parallelen Abgreifen oder Einspeisen (halt mit Adapter)
    • 12 x XLR male auf der Rückseite zum freien Patchen der Amps auf die 12 Kanäle
    • von jedem Amp L+R+Bridge
      wobei der L-Ausgang voll belegt ist: 1+/- L | 2+/- R
    • parallel dazu noch ein Multipin-Ausgang (passt auf NL8MPR oder halt CA-COM (also MIL-Norm) Größe 22 (wie bei GAE und vielen anderen)


    Gibt es noch Ideen/Anregungen dazu?
    Was würdet Ihr anders machen?
    Wie am besten die 4pol Speakons beschriften?


    Freue mich auf Euer Feedback


    Gruß
    PA-Peter

  • Hi Peter,


    wenn du was machst, dann machst du es immer perfekt, oder?
    Also ich hab immer so meine Hemmungen 3HE 'Leerraum' durch die Gegend zu fahren, andererseits ist die Patchmöglichkeit sicher auch nicht zu verachten.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Tjoa, bei 2 Amps sind eh mind. 2 HE weg!
    Hinzu kommt die Sache, das ich halt alles mit 12er Core's lösen will!


    Die eine HE stört dann eh nicht mehr!
    Sollen ja 2 x 2HE-Amp in die Kiste! Dazu das Panel = 7 HE!
    Also optimal! Kompakt, leicht, flexibel!

  • moinsen,


    sehr gute ausführung soweit.
    ich finde die 12 xlr auf der frontseite eher überflüssig. wenn man da unbedingt was machen will, dann vielleicht mit auflösung veam > xlr. dann wäre platz die ausgänge etwas anders anzuordnen, nämlich in etwa so wie sie sich auch an den amps darstellen. l / bridge / r nebeneinander. wäre dann vielleicht etwas übersichtlicher.
    und den powercon link finde ich etwas problematisch. durchaus praktisch, aber da kann man schnell den überblick über die menge verlieren, die man hintereinander hängt.


    gruß
    oli

    ich bin mir sicher - früher war alles besser!

  • Ich werde das ein bissl umstricken!
    Dank dem Kollegen mac_lm sind da noch ein paar Kreative Gedanken verbunden worden ;)


    Also die 12 XLR's bleiben! Die 4 NF-Zuleitungen zu den Amps, werden durch die Front nach vorne gelegt (einfach ein paar Kabeldurchlässe mit PG-Verschraubungen) und können so noch leichter gepatcht werden (einfach auf den jeweiligen Ausgang stöpseln)....
    ...da die Cases eh neu gebaut werden, bleibt Platz genug, um die Steckerchen gesteckt zu lassen!


    Evtl. lasse ich mir noch 1 Blende machen, die die 2 Veams vereint und somit eine Breiteneinheit einspart -->> mehr Platz für die Speakons...


    Wie ist das mit dem Speaker-Multipin?
    Wer setzt hier auf CA-COM?

  • Vielleicht etwas ot, aber die Jungs von AD haben das ganz pfiffig gelöst..
    sorry, aber dein System erscheint mir auf den ersten Blick etwas kompliziert..

    Was sagt der Raver auf der Techno-Party, wenn sein Extasy aufhört zu wirken?


    "Was ist denn das für eine sch... Mucke hier?"

  • Ich denke jetzt mal laut nach...


    Du gibst dry ein MuFu-System raus: 2 MuFus in der Aktiv-Variante, ein solches Amp-Rack, 12er-Core, Controller-Rack. Vor der Rausgeben muss das Patch geprüft werden, denn wenn irgendwo Hi und Lo verdreht wurde, dann muss eine Schwingspule gewechselt werden...


    Du machst irgendwo einen größeren Aufbau, bist als Technischer Leiter ohnehin schon genervt, und musst jetzt an den Amp-Racks XLR und Speakon patchen, an den Controller-Racks die XLR. Wenn Du etwas delegierst, musst Du es nachprüfen.


    Irgendwie ein bisschen viel Arbeit, die Du investieren musst, nachdem Du schon viel Geld investiert hast...




    Meiner Meinung nach wird ein Amp-Rack für exakt eine Aufgabe zusammengestellt, beispielsweise für den Anschluss von zwei MuFus. Da gibt es dann vier Speakon, zweimal XLR und einmal Powercon. Was kann die Hand noch an Fehlern machen? Eins uns zwei vertauschen, und beide Boxen auf denselben Amp stecken. Nichts, was nicht in zwei Minuten behoben wäre, selbst wenn man erst von FOH zur Bühne laufen muss.


    Und das Geld, das ich mir dadurch spare (im Vergleich zu Deinem Vorschlag) stecke ich in das zusätzliche Amp-Rack, das ich wegen der fehlenden Universalität brauche.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Das Problem, welches ich hier habe ist doch einfach zu beschreiben:
    1.) Ich will den Controller nicht mehr im Amp-Rack haben!
    2.) Aktive Trennung bedeutet immer 4 Kanäle (bei 2Weg R/L)
    --->>also sind dann auch 4 XLR's an dem Panel nötig
    3.) Controller-Core zum Durchschleifen macht das Leben deutlich leichter!



    Ursprünglich war ja gedacht, das Patching auf der Rückseite des Panel's zu machen (einfach kurze NF-Patches und gut), hätte den Vorteil, das man das ganz in Ruhe im Lager machen kann! Dann einfach Info aufs Tourlabel und fertig!


    mac_lm brachte mich dann auf die Idee mit der Zuleitung nach Aussen: bringt auch noch den Vorteil, das man direkt ne NF-Strippe andödeln kann!


    Wenn ich jetzt noch eine Breiteneinheit gewinnen könnte, wäre auch die Option die 4 NF-Eingänge der Amps als XLR-Anschluss auf die Front zu legen...
    ...ist vielleicht noch edler!


    Achso: Im Top wird in Zukunft nicht mehr aktiv getrennt! U.a. auch wegen der vom ADMIN vorgebrachten Sache: Risiko! ;)
    Immerhin haben wir es ja öffters mit DAU's zu tun (Hands :mrgreen:), da muss man schon aufpassen

  • warum darf denn der controller nicht im rack sein? ich finde das im zeichen der vernsteuerung der controller super praktisch. ich fahre max vier wege aktiv (ohne fills). das passt bestens in ein rack. wenn duschon patchen willst, würde ich das immer ohne zugriffsmöglichkeit durch den user tun. die erfahrung lehrt, das alles was falsch gesteckt werden kann auch wird. ich halte z. b. wenig von der möglichkeit zu versuchen alles auf einmal erschlagen zu wollen. was macht es für einen sinn die möglichkeit zu haben mit dem ht amp den bass anzusteuern? sicher ein sehr seltener fall. im umgekehrten wäre sicher die pappe defekt.
    mein motto lautet da immer: keep it simpel

  • dann viel spaß dabei. bei mir sitzen die controller immer im rack und bekommen via laptop ihre signale. ansonsten fummelt während der show eigentlich keiner am controller rum. dafür gibts den obligaten front eq.
    außerdem ein fest verkabeltes rack ist am betriesicherten.
    diese patchrei ist und bleibt immer ein einziger fehlerquell :mrgreen:

  • Die Vorteil meiner Lösung sind:
    1.) Flexible Racks, für alles einzusetzen
    2.) weniger Controller am Start
    3.) alle Ampracks sind gleich, unterscheiden sich nur im Patching!


    Wir gehen davon aus, das in meinem Lager keine DAU's arbeiten!
    Racks bleiben ja hinten zu...

  • jan hat mir ne mail geschrieben mit folgender antwort zu peter:


    Hi Peter,


    ich finde die anderen haben schon recht mit der Fehlerquelle. Da kann man ja wie wild alles (ver)stecken.


    Ich würde die XLR In/Outs einfach komplett weglassen.
    und nur mit den VEAM Steckern arbeiten.


    1) Ich würd dort wo der Controller drin steckt, einen VEAM Out(Link) machen von dort gehste los durch alle Racks.


    2) Wenn du wirklich mal einen Einzelnen NF Ein oder Ausgang haben willst, würd ich einfach eine VEAM Peitche bauen mit XLR Steckern/Buchsen dran. (Die du dann auch selber anbringst und verkabelst, dann kann auch nix schief gehen, so von wegen DAU's


    3) Ich weiß nich ja nich welche Endstufen du einsetzt, aber wenn du Brücke fahren willst/musst, musste bei den meisten Endstufen sowieso hinten dran, und den Brückenschalter betätigen.
    Gleichzeitig kannste dann auch eben den (oberen) Speakon ausgang hinten so anklemmen das du den Brückenausgang bzw beide + Polklemmen hast.
    So fällt eine Speakonbuchse weg und auch eine Fehlerquelle zum stecken.
    (da auf dem Ausgang ja nunmal immer saft ist, egal ob die Endstufe auf brücke oder nicht steht)


    Gruß Jan

  • Zitat von "mac_lm"


    Mich würde jetzt nur mal Interessieren, wie Peters konzept Final ausschaut.


    Noch gar nicht ;)
    Bin momentan so im Stress wegen einem ganz neuen Projekt ab 01.08. (ganz was anderes)...
    ...ich denke mal, das vor Oktober hier nichts passieren wird!
    Zudem muß ich erst meine "alten" Amps quit bekommen...