Micro für Flügelabnahme ??

  • Meines Wissens nach sind die schaltbar.


    Ich mag ja am liebsten Großmembraner für Instrumente mit Tiefgang - hab z.B. ein SC450, das ich gelegentlich am Standtom nutze. Ist vom Sound was ganz anderes, als so ein Mini Tom Clip Teil.


    Daher bin ich bei den kleinen Ovids skeptisch, das mir das klanglich zusagt.


    Der Flügel wird meist relativ klassisch mit ein paar Pop Einlagen gespielt.


    Circumbendibus


    Du hast da einen guten Riecher. Aber trotz des Geburtstags von Anonymous Post und dem Kunststück die Volljährigkeit heute exakt zu treffen, möchte ich anmerken, das mir der Sachverhalt hier wirklich ernst ist. Was sogesehen das größte Kunststück am heutigen Tag ist.

  • Ich mag ja am liebsten Großmembraner für Instrumente mit Tiefgang - hab z.B. ein SC450, das ich gelegentlich am Standtom nutze. Ist vom Sound was ganz anderes, als so ein Mini Tom Clip Teil.


    Daher bin ich bei den kleinen Ovids skeptisch, das mir das klanglich zusagt.


    Also Membrangrösse hat ja erst mal überhaupt nichts mit Bassübertragung zu tun ... von daher hilft da nur ausprobieren.

  • Das Ovid System ist ja leicht an die DPA Variante 4099 angelehnt. Die Baugröße und die passenden Klemmen helfen einfach gut bei der Positionierung. Und das wiederum hilft vielleicht mehr als ein schöneres Mikrofon, das da aber einfach nicht hinpasst...


    Die Kabel ziehe ich in der Regel erstmal an einer der Streben entlang nach hinten und führe sie am Metallkörper außen entlang nach vorne zur Klaviatur. Dort kann man dann sauber am Bein entlang nach unten gehen.

    Im Beispiel ist kein Mikro dran, die Kabel nicht geklebt und auch nur ein Kabel gelegt, aber du siehst oben links wo das Kabel rausgeführt wird. Hilft dir auch wenn der Flügel zugeklappt sein soll, dann quetschst du dir nicht ev. die Kabel ein.

  • Howdy


    Ich habe mit Sennheiser MKE1 gute Erfahrungen gemacht. Angeschlossen an Taschensender und im Flügel verstaut, kann man ihn bei Festivals wunderbar durch die Gegend fahren ohne auf Kabel zu achten.

    Wobei wahrscheinlich jede gute Kugel hier funktioniert.


    Die Erfahrungen von cschne, was die C-Ducer betrifft, kann ich bestätigen. Vom Klang war ich schwer enttäuscht.


    Gruß

    Rainer

  • Selbst schon ausprobiert und für gut befunden: Sennheiser MKE2 mit Sender, wenns drahtlos sein soll. Recht gut funktioniert auch, wenns drum herum laut ist, Sennheiser MKE40 (die Hummel :-)).

    Grenzflächen: Crown PCC160im Flügel liegend. Brauchen etwas EQ im Tiefmittenbereich, besonders bei geschlossenem Deckel. Geht recht laut und trotzdem schön auf dem Monitor.

    Favorit: Gefell M70- Kapseln.


    Gruß Jörg

  • AHA das Thema ist "Ausgrabungen zum ersten April" und ERICH ist, wenn ich mich recht entsinne dafür Experte. Da Lachen dieses Jahr verboten ist, hier zumindest ein paar der vermissten links zu anderen alten Threads zum Thema:

    Flügel abnehmen ohne die Optik mit Mikrostativen zu stören


    Schertler für Flügelabnahme - Erfahrungen?


    Flügelabnahme zum X-ten: Kennt jemand Helpinstll?


    Mikrofonhalterung für Flügelmikrofone


    C-Ducer


    Flügel Mikrofonie


    https://paforum.de/forum/index.php?thread/70187-fl%C3%BCgel-live-abnehmen/&pageNo=1


    und so weiter und so weiter ...


  • Das war eine willkürliche Auswahl. Begabte finden über die google Suche 'site:paforum.de Suchbegriff' mit den richtigen Suchbegriffen noch bestimmt 30 weitere Fäden zum Thema. Ich bin nicht soo bekloppt auch noch eine 'best off'Auswahl zu liefern. :rolleyes:

  • alle achtung, mal schnell einen 18 jahre alten thread wiederbelebt... ^^:D

    aber am 1.4. ist das ja in ordnung. :P




    oder ATM350 mit den Magnethaltern und langem Schwanenhals

    dieses mikro benutze ich seit etwa 2007 für die flügelabnahme.

    geht auch mit dem kurzen hals...


    und ERICH: mir fallen für solche kleinen schwanenhalsmikrofone sofort wdeutlich mehr anwendungen ein, als für ne grenzfläche ;)

    oder hatte deine antwort was mit dem heutigen datum zu tun?? :)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Ich habe meine Helpinstill jetzt nach London verkauft mangels Einsätzen und bin auf Schertler + 2x DPA4099 oder KM184 umgestiegen.


    Helpinstill war auch für taube Nüsse wie Helmut Zerlett usw. eine Art Offenbarung auf lauten Bühnen aber ja: klingt alleine wie E-Piano.


    Meist offen bei Jazz/ Weltmusik.

    Ich würde das Set jetzt so empfehlen als Schertler/ DPA.

  • bei kritischen sachen (z.b. drumset in der nähe vom flügel) habe ich immer einen Schertler reingeklebt - und zwar für den monitor.

    für die front war mir das klanglich nie schön genug, aber als monitorhilfe ist der Schertler sehr zu empfehlen. :thumbup:

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Also Membrangrösse hat ja erst mal überhaupt nichts mit Bassübertragung zu tun ... von daher hilft da nur ausprobieren.

    Bist du dir da ganz sicher?


    Ich habe eher die Erfahrung gemacht, das es mit Tiefgang bei Mirkos etwas ähnlich ist, wie bei Lautsprechern. Auch kleine Membranen können Tiefton aufnehmen bzw. wiedergeben, dann aber mit Kompromissen und so richtig schön und satt wird es erst ab einer gewissen Wandlerfläche.


    Mich würde da ein A/B Vergleich intressieren.

    Gab es da nicht mal eine Seite dafür? - kann sie nicht finden

  • und ERICH: mir fallen für solche kleinen schwanenhalsmikrofone sofort wdeutlich mehr anwendungen ein, als für ne grenzfläche ;)

    oder hatte deine antwort was mit dem heutigen datum zu tun?? :)

    Es ist tatsächlich ernst gemeint - ich hab öfters mal Not ein BD Stativ auf einer engen Bühne unter zu bekommen (aber nicht so oft, das ich mir ein 300€ Teil hin lege).

  • Howdy


    Ich habe bei mir im Haus das Problem, daß ich nicht genügend Lowend des Flügels auf die PA bekomme. Zumindest nach Musikerwunsch. Mir hätte es gereicht ;)

    Zu dieser und ähnlichen Problematiken bzgl. Bass:

    Nach meinen Erfahrungen ist es so, dass zumindest indoor unter einigermaßen beengten räumlichen Verhältnissen am Ende praktisch immer das Aufschwingen der Resonanzdecke des Flügels selbst der begrenzende Faktor ist, und nicht die Art oder Ausführung des Mikrofons (wohl aber dessen Positionierung).

    Flügel verschieben (z. B. ein wenig off Center bei all zu symmetrischer Bühnen-/ Raumgeometrie) bringt da im Zweifel entscheidend viel mehr als jedes noch so teure/ ausgefuchste Abnahmesystem.

    Nächstes Problem: wer bringt das dem Künstler bzw. der künstlerischen Leitung bei? ^^

    "Okay. Wir machen das mit den Fähnchen."

  • Leuchten die?

    Wie die Leuchtfeuer von Gondor.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ja, das habe ich mit dem Schertler abnehmer öfter mal gemacht. allerdings kommt da im bereich lowend da jetzt auch nicht so wahnsinnig viel pegel, aber wenn man kräftig EQt, dann kann man da ein bisschen unterstützung rausholen.

    aber wie billbo schon richtig beschrieben hat, ist die reglementierende größe bei der flügelverstärkung, gerade in kleineren räumen, der flügel selber.

    das ding ist ja quasi eine sehr große membran, die nicht nur durch ihre saiten zum schwingen angeregt wird, sondern natürlich sehr gerne auch durch lautsprecherschall. daraus ergibt sich dann leider auch, dass es bei der flügelabnahme eine wichtige grundregel gibt: alle lautsprecher müssen möglichst weit weg! ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang