ahhh ich glaube ich habs ... zumindest so halb; der Blaubeerlikör hat die Kreativität gefördert.
VS Code hat offenbar bei dem Crash den Pfad zum Local Backup verloren in VS Code selbst finden sich im lokalen Verlauf nur andere Dateien, mein benötigtes Notebook wird hier gar nicht angezeigt.
Das Backup existiert aber trotzdem
Der richtige Pfad bei mir war:
~/Library/Application\ Support/Code/Backups
Dieser lässt sich aber nicht einfach mit dem OSX Finder öffnen sondern nur über das Terminal, dann kommt man da auch tatsächlich an und kann über das Terminal den Finder an der entsprechenden Stelle öffnen.
Jetzt hab ich dort eine json mit einem verdächtig richtigem Zeitstempel gefunden. Diese ist quasi der "Zustand" des Python Notebooks. Den Code kann man darin zumindest auch schon so halb im Klartext lesen, aber es stehen noch Formatierungszeichen vom json zwischen drin.
Das ist aber schonmal die halbe Miete. Damit bekomme ich es zumindest von Hand rekonstruiert.
Wenn ich VS Code jetzt noch dazu überredet bekomme diesen Zustand zu laden ... das wär n Traum.
edit:
yes es geht. Man muss in der Backup Datei nur die erste Zeile "file:///Users/ ...." mit dem Texteditor von z.B, VS Code löschen und kann dann (in meinem Fall ein Python Notebook) einfach die entsprechende Dateiendung (.ipynb) hinten anfügen und hat dann den Zustand des Notebooks.
Puh das reicht jetzt auch an Find Out.