am auto selber noch motoröl und bremsbeläge gewechselt hat... da empfinde ich als techniker die modernen autos mittlerweile echt als frechheit.
Vor allem durch die netten Assistenzsysteme, welche komplex mit anderen Einheiten vernetzt sind, wird es immer schwieriger etwas selbst und vor allem ohne Diagnosesystem zu machen.
Bei einem meiner früheren Autos war ein break by wire System verbaut, eines der ersten Systeme welches selbststätig das Fahrzeug abbremst und auch dafür sorgte, dass die Scheiben immer mal wieder trockengebremst werden, wenn es regnet. Das System hatte auch ein Stützbatterie.
Zum einen konnte man ohne Diagnosegerät nicht wirklich an der Bremse arbeiten, da das System einem wohl sonst die Finger abgequetscht hätte, wenn man es nicht eben per Diagnosegerät herunter gefahren hätte. Die Stützbatterie ging auch regelmässig defekt und das Tauschen der Mopedbatterie waren auch jedesmal um die 300 €, da das System jedesmal neu "angelernt" werden musste.
An meinem jetzigen Fahrzeug ging die GPS Antenne hops (Wasserschaden) und wurde getauscht. Die Antenne selbst um die 50 €, das "Anlernen" 280 €. Nein, Aus- und Einbau kamen auch noch dazu.
Demnächst muss man mit Sicherheit auch beim nachfüllen von Öl oder beim Ölwechsel den zig Rechnern im Fahrzeug mitteilen, dass etwas nachgefüllt oder gar gewechselt wurde. Das geht dann auch nur noch per Diagnosegerät in der Fachwerkstatt. 1 L Öl selbst mitgebracht, wenn es denn der Laden annimmt 10 €. "Anlernen" dass da Öl nachgefüllt wurde 150 €. Vielen Dank auch.