Die sind übrigens alle noch online. Man muss nur den Link erraten:
https://mediadl.musictribe.com…X32/X32_Firmware_3.11.zip
Die sind übrigens alle noch online. Man muss nur den Link erraten:
https://mediadl.musictribe.com…X32/X32_Firmware_3.11.zip
Na das hat schonmal geholfen!
Hast du noch den PC Editor in 3.irgendwas?
Den Link darfst du dir jetzt selber zusammenbasteln.
Ja klar, das hab ich schon kapiert.
Nur fehlt mir eine Historie der Editor Versionen.
Bisher hab ich das Update vermieden wollen, weil ich den editor nicht mag.
Genau gesagt, lässt sich in dem neuen Editor der EQ in dem Channel-View nicht bedienen, geht nur über den EQ-View. Genau das ging aber mit der alten Editor-Version!
Jetzt werd ich mich damit aber nochmal befassen und mich umgewöhnen müssen.
die Integration vom x-touch find ich einfach zu gut!
Danke nochmal!
Im Musiker-Board gibt es jemanden der die alten Versionen in einer Dropbox sammelt.
Bisher hab ich das Update vermieden wollen, weil ich den editor nicht mag.
Genau gesagt, lässt sich in dem neuen Editor der EQ in dem Channel-View nicht bedienen, geht nur über den EQ-View. Genau das ging aber mit der alten Editor-Version!
Jetzt werd ich mich damit aber nochmal befassen und mich umgewöhnen müssen.
Hierzu ein Tipp:
In Editor 2.5 mußtest Du, um in den Kanal-Eq zu kommen, den passenden Faderlayer wählen, den Kanal anwählen und konntest dann in einer recht kleinen Graphik in der Kanalübersicht den EQ bedienen.
In Editor 4.x kannst Du Dir einen Userlayer bauen, in dem Du alle Kanäle siehst, die Du benutzt.
Die Layerauswahl entfällt. Du kannst in dieser Mixerübersicht direkt in das EQ Icon des gewünschten Kanals klicken und ein sehr komfortables, großes EQ Fenster öffnet sich.
Die Kanalauswahl entfällt.
Sind die Aux Sends/Returns im X32 symetrisch?
Ich möchte einen analogen Insert in den AUXen vom X-32 vorbereiten. Deswegen die Frage, denn asymetrisch gäbe es 12 dB Verlust
Erstens, Ja.
Zweitens, wie kommst du auf 12dB?
Danke, Floger.
Wenn ein sym. differenzieller Eingang nur auf " einem Bein" gefüttert wird, verliert er 6 dB ( =1/2 Spannung). Gleiches gilt für einen sym. Ausgang, bei dem 1 Bein auf Masse gelegt wird. Das sind die zweiten 6 dB Verlust.
Wenn ein sym. differenzieller Eingang nur auf " einem Bein" gefüttert wird, verliert er 6 dB ( =1/2 Spannung).
Der Eingang sieht die komplette zur Verfügung stehende Spannung. Der verliert da gar nix.
Gleiches gilt für einen sym. Ausgang, bei dem 1 Bein auf Masse gelegt wird. Das sind die zweiten 6 dB Verlust.
Theoretisch ja, praktisch verbaut Behringer gerne Servo symmetrierte Ausgänge. Da bleibt der Gesamtpegel erhalten. Weiß jetzt aber nicht ob das auch auf das X32 zutrifft.