Frequenzeinbrüche bei HT-Treibern

  • Hallo Gemeinde,


    um das Sommerloch etwas zu stopfen möchte ich folgende Diskussion lostreten. Immer wieder fallen mir bei Messungen von Boxen
    Einbrüche im Frequenzgang von HT-Treibern auf.


    Hier sind es zwei baugleiche 12/1" Kisten: http://www.audiofotos.eu/images-i3552bseqxt.jpg


    Und hier sind es zwei baugleiche 12/1,4" Kisten mit Sub: http://www.audiofotos.eu/images-i3553b4a8xl.jpg


    Für alle Messungen gilt: Es sind immer baugleiche passive Boxen mit baugleicher Weiche und baugleicher Treiberbestückung, die unter völlig identischen Bedingungen gemessen worden sind! Eine der Messungen tanzt hierbei immer am unteren Ende des Frequenzband des HT-Treiber massiv aus der Reihe. Die Frequenzweichen sind auch immer identisch, folglich ist die Ursache im HT-Treiber zu suchen. Der sorgfältige Wechsel der Diaphragmen und gründliche Reinigung der Luftspalte brachte in beiden Fällen keinen Erfolg.


    Was könnten weitere Ursachen sein? Wie sind eure Erfahrungen?


    Danke & Gruß


    radartuete

  • Die Frequenzgangmessungen sehen in der Tat sehr nach verpolten Hochtönern aus. Die Phasenverläufe scheinen dies jedoch zu widerlegen. (Was sind die acht Kurven im Phasendiagramm?)
    Da könnte dann noch ein Frequenzweichenbauteil defekt sein.


    Vorschlag: Messe die Hochtöter alleine, direkt am Treiber angeschlossen.
    Gleicher Frequenzverlauf -> Weiche defekt.
    Verschiedener Frequenzverlauf -> Problem am Hochtöner, zum Beispiel Undichtigkeit, falscher Treiber, ... (fällt mir gerade nichts weiter ein).

  • Es waren 6 baugleiche Tops am Start. Es gab eine vielzahl von Messungen von denen ich hier auf die schnelle acht willkürlich ausgewählt habe. Irgendwie waren aber alle Phasenverläufe der 6 Tops ähnlich, also keine Verpolungen ;)


    Wenn ich die Treiber in den Tops getauscht habe, dann wanderte der Fehler mit -> der Fehler liegt, wie oben schon erwähnt, im HT-Treiber!


    Gibt es sowas wie mechanische Klemmeffekte durch Toleranzen der Diaphragmen? Aufällig ist doch, dass immer der untere Bereich im Hochtonweg einbricht, dort wo der Treiber (mit PinkNoise) den meissten Hub macht bzw. machen müsste.

  • Zitat von "radartuete"

    Wenn ich die Treiber in den Tops getauscht habe, dann wanderte der Fehler mit -> der Fehler liegt, wie oben schon erwähnt, im HT-Treiber!


    Das ist dann wohl zweifellos so.


    Zitat von "radartuete"

    Gibt es sowas wie mechanische Klemmeffekte durch Toleranzen der Diaphragmen? Aufällig ist doch, dass immer der untere Bereich im Hochtonweg einbricht, dort wo der Treiber (mit PinkNoise) den meissten Hub macht bzw. machen müsste.


    Du hast doch oben geschrieben, dass du auch schon erfolglos die Diaphragmen getauscht hast? Da bleibt ja nur noch der Treiber und das Horn, wobei ein leicht unterschiedliches Horn nicht im unteren Frequenzbereich solche Unterschiede hervorrufen würde. Dass du völlig verschieden lange Hörner hast, können wir wohl auch ausschließen. Also der Treiber. Da der Unterschied vor allem im unteren Frequnzbereich des Hochtöners liegt, in dem die Druckkammer besonders wirksam ist, würde ich jetzt auf eine Undichtigkeit tippen, vielleicht eine fehlende Schraube oder ein offener Spalt. Gesehen habe ich einen solchen Defekt jedoch noch nie.

  • wenn du schon sagst, dass beim treiberwechsel der fehler mitwandert, dann musst du wohl alle treiber einzeln (ohne und anschließend mit weiche) messen, um den bzw. die fehler einzukreisen.


    beispiel einer festklemmenden spule nach einem sturz - ein BMS 4590 koax, wo die spule des hochtöners festsitzt im vorher/nachher-vergleich:


    ggf. lädst du mal die impulsantwortdateien der fraglichen, defekten LS und der regulären LS hoch (.wav-format reicht). das würde ich mir gerne selbst mal ansehen - kannste mir auch per email schicken.

  • Moin,


    bei den Messungen der 1,4 Zoll Treiber hatten wir Zeitdruck und Impulsantworten habe ich dort nicht gemessen :oops:
    So schnell komme ich an dieses Material auch nicht wieder ran.
    Die Messungen der Impulsantworten der 12/1er werde ich im Herbst nachreichen. Fehlenden Schrauben, Verpolungen und unterschiedliche Hörner kann ich aber bei allen Boxen guten Gewissens ausschließen :D


    Wie würden sich denn Undichtigkeiten in der Druckkammmer äußern?


    Viele Grüße


    radartuete

  • Ich weiß ja nicht; was du hier gemessen hast; aber ich schätze mal, das (auch) in der peniblen messtechnischen Selektion der HT-Treiber bzw. der Sonderfertigung besonderer Chargen das Geheimnis vom High End Klang der Produkte im obersten Preissegment liegt.


    Will heißen; deine Messungen sind Fertigungstoleranzen bzw. könnten welche sein.
    Je preiswerter der Treiber, umso extremer wirds sein...

    Never stop a running System

  • Ich sehe da 31% - ist das der Kohärenzwert? Wenn ja, wie hast du gemessen? Könnte auch eine Reflektion sein - hast du eine Grenzflächenmessung gemacht oder auf Mikro auf Stativ oder Box auf Stativ oder beides auf Stativ? Abstand Lautsprecher Messmikrofon? Aber ich denke auch, dass es sich um eine Verpolung handelt, weil im klassischen Übergangsbereich zwischen ein und zwei Kilohertz dieser starke Einbruch da ist und sonst keine Reflektionsartefakte erkennbar sind.

  • Zitat von "madmax"

    Je preiswerter der Treiber, umso extremer wirds sein...


    Beides sind Markentreiber italienischer Herkunft, also beim besten Willen nichts preiswertes ;)


    Zitat von "hermste"

    Ich sehe da 31% - ist das der Kohärenzwert? Wenn ja, wie hast du gemessen? Könnte auch eine Reflektion sein - hast du eine Grenzflächenmessung gemacht oder auf Mikro auf Stativ oder Box auf Stativ oder beides auf Stativ? Abstand Lautsprecher Messmikrofon? Aber ich denke auch, dass es sich um eine Verpolung handelt, weil im klassischen Übergangsbereich zwischen ein und zwei Kilohertz dieser starke Einbruch da ist und sonst keine Reflektionsartefakte erkennbar sind.


    Die Messungen sind, wie oben beschrieben, immer! unter gleichen Bedingungen erfolgt (gleicher Amp, gleiches Kabel, gleicher Pegel, gleicher Abstand, gleiche Positionen, gleicher Raum, gleicher Rauminhalt, gleiche Fremdschalleinwirkungen etc.) also würden sich Messabstand, Reflexionen etc. auch immer gleich auf das Messergebnis auswirken, das scheidet aus. Auch eine Verpolung des HT-Treibers lies sich bereits ausschließen, siehe Phasenmessung (oben).



    Ich werde mir die Teile im Herbst noch einmal zur Brust nehmen, komme momentan zeitlich nicht dazu. Dann gibts weitere Messungen...


    Gruß radartuete

  • Ist doch ganz einfach. Umpolen, nachmessen, Vermerk drauf, fertig. Ich habe es selbst schon erlebt, daß die Polung eines LS falsch ausgewiesen war. Ist doch mehr als offensichtlich.

    Ab dem 10.4.2014 : Demoraum in 65549 Limburg, Di-Fr 14:00-18:00 06431-90 90 80 8

  • Zitat von "audio-zenit"

    Ist doch mehr als offensichtlich.

    Ja, auf den ersten Blick. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. ZB.: der Magnet hat Feldlinien verloren/verschoben.


    Jedenfalls ist mir das Problem bekannt, bei wirklich gleich gepolten Treibern.

  • Man kann diese unsinnige Diskussion natürlich noch endlos fortsetzen, anstatt es einfach auszuprobieren.
    Für mich lässt die Messung keine ander Interpretation zu.

    Ab dem 10.4.2014 : Demoraum in 65549 Limburg, Di-Fr 14:00-18:00 06431-90 90 80 8

  • Genau. Sobald die Impulsantwortdateien vorliegen, sehen wir weiter. Falsche Kennzeichnung an den Treibern selbst kommen vor. Jeder, der schonmal stundenlang monotone Arbeiten verrichtet hat, wird das wohl kennen.

  • Eine einfache Messung mit verpolten Treiber würde ja schon reichen, um zu sehen ob es daran liegt. Ich bin auch der Meinung, dass der nur verpolten ist, auffällig auch weil bei 1" und 1,4" die Kimmenform fast gleich ist. Die Italiener lassen auch nicht alles in Italien herstellen.


    Dennoch hab ich einige alte Treiber rumliegen, da kann man nochsoviele Schwingspulen reinschrauben, sie zeigen ein ähnliches Verhalten wie diese hier und einige des gleichen Typs, die immer noch die die gleiche Kurve anzeigen, wie auf dem Datenblatt. (Alle ohne Weiche gemessen)

  • Natürlich erlebt man in der Serienfertigung die seltsamste Dinge in Sachen Toleranz. I.d.R. findet man aber gravierende Abweichungen bei Hochtönern eher am oberen Übertragungsende ( siehe Messung Fabian ).


    Die Symmetrie des Einbruchs und die Überhöhung an den jeweiligen Enden zeigen eindeutig eine Verpolung eines sonst gelungenen Filters mit für 1,4"-Verhältnisse recht hoher Trennfrequenz und mind. 1/2, eher 1/1 Wellenlänge Versatz.


    Vielleicht könnte sich der Verfasser ja mal erbarmen, eine verpolte Kontrollmessung durchzuführen :D

    Ab dem 10.4.2014 : Demoraum in 65549 Limburg, Di-Fr 14:00-18:00 06431-90 90 80 8

  • interessant. allerdings zeigt deine "vorher"-kurve hier nur noch einen -6dB-einbruch, wohingegen sie im eröffnenden post -12dB zeigte. nunja, recht ungewöhnliches verhalten. ein treiber mit sägespänen im luftspalt (habe ich noch im archiv gefunden) zeigt nur abweichungen im bereich 5+ khz.

  • Das ist wirklich interessant. Das Verhalten hab ich aber schon mal gesehen, das war bei den Monacor MRD-180, da war das ein Problem vom Phasenkorrekturelement bzw. Druckkammer, unsauber gearbeitet. Messungen davon gibt's sogar in der aktuellen K&T, allerdings wurde das dort schlichtweg hingenommen und wegignoriert.

    You probably have the right hammer, you've just got to stop hitting your thumb.