• Mal naive Frage von einem Nicht-dLive-Besitzer:


    Das Zusammenspiel von MIX- und SELECT-Switch also die Auswahl von entweder SOF Eines Busses auf Alle Input-Fader oder Alle bus sends eines Inputs auf die Bus-Fader funktioniert ja geschmeidig wenn man zwei Faderbänke hat.


    Wie funktioniert das bei den 1500 Versionen?

    Kann man die Mix/Select Switches auslagern also current/selected channel MIX/SELECT auf zwei user Keys?

  • Ich verstehe nicht ganz wie du das meinst.

    Wenn du einen Kanal oder einen Bus gewählt hast hast du auf der Oberfläche ja sowieso den Select und Mix Button von diesem Kanal?


    Du kannst über die Softkeys aber Select eines Kanals/Bus oder auch den Mix eines Kanals/Bus ablegen.

    Dazu hast du bei den Softkeys die "Sel Mix PAFL Scene" Funktion, über die du Aktionen kombinieren kannst. Wähle Bus 1, aktiviere den Mix dazu und lege es auf den Kopfhörer. Und Theoretisch über Scene noch das passende Fader-Layout dazu.



    Die Funktion - den aktuell gewählten Kanal auf Mix setzen kenn ich aber nicht, wenn du den Kanal auswählen kannst sollte aber auch ein Mix Button dazu vorhanden sein :)

  • Das Zusammenspiel von MIX- und SELECT-Switch also die Auswahl von entweder SOF Eines Busses auf Alle Input-Fader oder Alle bus sends eines Inputs auf die Bus-Fader funktioniert ja geschmeidig wenn man zwei Faderbänke hat.

    Das ist eigentlich kein Zusammenspiel. Der Mix-Button übernimmt die Routing Aufgaben, der Select macht den, man ahnt es schon, Select, der ist aber unabhängig vom Mix Button.

    Der Select bestimmt, was im Channel-Display (das Linke, wenn vorhanden) angezeigt wird und auf die Bedienelemente gelegt ist.


    Ich habe auf den ersten 8 User Keys fast immer die Aux 1 bis 8 Mix-Buttons. Um schnell an die Monitorwege zu gelangen.

  • Vielleicht verlaufe ich mich ja, aber ich erinnere es vom GLD80 so:


    12er Bank Inputs, 8er Bank Busse

    Drücke ich einen Mix button eines inputs in der Input Bank, erscheinen auf der Bus Fader Bank die bus sends des entsprechenden Kanals, drücke ich auf der Bus Bank einen Mix button, erscheinen auf der Input Fader Bank alle Sends zum gewählten Bus.


    Jetzt habe ich in den 1500er Pulten ja nur eine Faderbank. Also nehme ich an, dass ich für SOF eines Inputs den MIX button drücken UND dann noch den Fader Layer auf einen Bus Layer wechseln muss, um an 'Bus Sends auf Fader' zu kommen, oder?

    Wenn ja wäre eben meine Frage, ob es einen user key gibt, der 'current/selected channel MIX auslöst und die send level auf den Fadern präsentiert, was das zusätzliche Drücken des Layerauswahlbuttons erspart?

  • Wenn ja wäre eben meine Frage, ob es einen user key gibt, der 'current/selected channel MIX auslöst und die send level auf den Fadern präsentiert, was das zusätzliche Drücken des Layerauswahlbuttons erspart?

    Dachte, das wäre ausreichend beantwortet.

    Ich habe auf den ersten 8 User Keys fast immer die Aux 1 bis 8 Mix-Buttons. Um schnell an die Monitorwege zu gelangen.

  • Das wäre für mich eine Kombination, die hoffentlich in Zukunft über die "Aktionen" ("Makros...") machbar ist. Aktuell kann man da noch nicht so viel machen, da gibts noch Potential.

    Aktuell löse ich es so:

    Ich habe einen Button mit einem "DCA Spill Monitorwege" belegt. Wenn am Pult genug Bänke frei sind gerne auch auf einer Ebene, meist aber über DCA Spill.

    Dann habe ich aber die zwei Klicks, erst Mix Button, dann Spill Button.


    Über die Aktionen kann ich mir das gut vorstellen, Mix Button des ausgewählten Kanals plus Mix Button des DCA. Damit hätte ich es zusammengefasst - kommt hoffentlich bald :)

  • Kann man die Mix/Select Switches auslagern also current/selected channel MIX/SELECT auf zwei user Keys?

    Vom Selected Channel den Select Switch auslagern?

    Wenn ein Channel selektiert ist, muss man den Knopf nicht nochmal drücken, wäre auch kontraproduktiv, deselektiert den Channel nämlich.

    Dachte, du hast es nur seltsam formuliert, aber scheinbar hast du den Sinn des Select nicht verstanden.
    Mix und Select funktionieren unabhängig voneinander.


    Zur User Key Funktion "Sel Mix PAFL Scene"

    Momentan ist der Layerwechsel nur über eine Szene im mehrfach angesprochenen User Key möglich.

    Ist aber eigentlich eine Umbelegung des Layers.


    Der User Key funktioniert auch für Inputs, dachte das wäre klar.

  • Ähm nein ich weiß, was ein select switch macht.


    Vielleicht hilft für das Verständnis, dass ich mit dem, was hinter dem / steht, versuche zu übersetzen, wie das in Produkten anderer Hersteller heißt/heißen könnte.

    Die entsprechende Funktionalität gibts ja auch bei anderen Herstellern, die keinen dezidierten Mix Switch haben. Meine eigentliche Frage haben die Kollegen aber dankenswerterweise schon beantwortet.

    Die ausgereiftesten Optionen für „mache etwas für den gerade selektierten Kanal“ hat übrigens … kein Hersteller sondern … Mixing Station. ;)

  • Mixing Station ist ein tolles tool, keine frage.


    wenn ich nur eine 1500er oberfläche hätte, würde ich parallel den Director laufen lassen. dort kann man die mixe dann auch sehr einfach konfigurieren.

    wenn man z.b. einen auxweg komplett auf prefade umstellen will, klickt man einfach auf den MIX button am aux-bus und hat dann oben zwei tasten mit der beschriftung "All".

    die linke schaltet alle kanäle im bus auf PRE oder POST, der rechte schaltet alle kanäle im bus ON oder OFF.


    will man in diesem aux-bus einzelne inputs pre/post schalten, klickt man einfach in den kanälen auf den entsprechend beschrifteten button (die pre/post-buttons erscheinen nur, wenn ein aux-bus per MIX taste ausgewählt ist).


    es gibt aber auch noch eine methode über "routing":

    klickt man dann an einem Aux-bus auf SEL, erscheint im bearbeitungsfenster eine übersicht über alle kanäle. dort kann man dann einzelne kanäle anwählen und unten auf PRE oder POST stellen. die balken ändern dann die farbe.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • wenn ich nur eine 1500er oberfläche hätte, würde ich parallel den Director laufen lassen…

    … und ich hätte dann einfach einen separaten Monitormixer. Nix MIX button, nix layer hopping, nix function swapping:





    Die 16 oberen Fader sind NICHT die Bus-Master, sondern die Input Channel Bus Sends des current/selected channels. Rechts ist immer der selected Bus Master der SOF Funktion. Digilog sozusagen. ;)

  • wenn man sich sowas selber bastelt, ist es natürlich einfach es zu verstehen.

    ich schrieb ja: Mixingstation ist ein tolles tool!


    da ich mit dem Director aber quasi "aufgewachsen" bin, bin ich damit aber auch sehr gut vertraut und damit auch recht flott.


    vielleicht bastle ich mir in MS aber auch mal so eine oberfläche wie du. dafür brauche ich aber erstmal ein bisschen "übrige zeit", denn ich habe die routinen, wie man solche oberflächen erstellt und wieder abrufen kann, noch immer nicht so ganz verinnerlicht ;)


    was ich an dem gezeigten bild übrigens nicht verstehe: wo stellst du denn da Pre/Postfade ein?

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang