Bei mir kam die 2.2.1 gestern auf Android an. Oder wars schon vorgestern?
Mixing Station - eine Mischpult Remote für verschiedene Hersteller auf mehreren Betriebssystemen
-
-
"Sie kam an" - magst du mir dazu einen Hinweis geben? Bei mir steht im PlayStore "Autom. Updates an". Mixing Station läuft, das Tablet hängt im WLan, der PlayStore ist geöffnet. Muss ich sonst noch irgendwas tun?
Bei mir im Playstore steht auch immer noch: Zuletzt aktualisiert: 28.10.2024. Das kann doch nicht stimmen. Was hakt da?
-
Keine Ahnung was da faul ist. Bei mir steht auf allen Geräten im Playstore der 08.01.2025. und alle Geräte (Windows und Android) sind aktuell. Wurde wie immer automatisch gemeldet. Auf der Homepage krieg ich aber auch die alte App, wenn ich auf den APK-Download klicke..
-
Bei mir ist es 2.1.9 und kein Update verfügbar (Pixel 8 Pro, also immer das neueste Android)
-
Interessanterweise steht im Playstore, wenn man ihn im Browser öffnet der 11.01.
-
Stimmt, aber dennoch ist dort weiterhin nur Version 2.1.9 zum Download im Angebot.
davidgiga1993 Kannst du da helfen?
-
David hat auf seiner Plattform in Discord erklärt, dass es da ein Problem mit dem google Playstore gibt.
-
Gut zu wissen. Dann hoffe ich auf Besserung
-
Stimmt, aber dennoch ist dort weiterhin nur Version 2.1.9 zum Download im Angebot.
davidgiga1993 Kannst du da helfen?
In dem Fall gab es wie guma korrekt gesagt hat Komplikationen mit Google. Jedoch dauert das Ausrollen von einem Update bis zu 2 Wochen bis es überall angekommen ist.
Aktuell hat die 2.2.1 jedoch auch noch ein par Bugs im Zusammenhang mit dem X32, daher ist der Rollout auf Google Play aktuell auch pausiert. Rund 70% haben aber schon 2.2.1.
-
ich hatte gestern einen gig, bei dem ein gitarrist unbedingt sein InEar nutzen wollte, obwohl im rider stand "IEM or Wedge".
gut, die Monitorbox war schnell entfernt und ein langes XLR kabel war auch schnell zum musiker gezogen.
dann wollte er allerdings seinen IEM weg selbst regeln, über sein iPhone.
da die offizielle dLive monitor-app nur für iPad verfügbar ist, aber nicht für iPhone, blieb nur der weg über Mixing Station.
das hatte er auch schon auf dem handy.
also hab ich sein phone schnell mit meinem WLAN verbunden und habe den zugang zum pult eingerichtet.
aber: dann hätte er ja vollen zugriff auf mein pult, das wollte ich natürlich nicht haben.
dann habe ich in der ansicht sämtliche auxwege bis auf seinen eigenen aux deaktiviert und habe auch alle Layer bis auf zwei abgeschaltet. in diese beiden layer hab ich dann die kanäle geschoben, die er benötigte, damit er möglichst nur das sieht, was er braucht.
da er allerdings nur einen account für X32 installiert hatte, musste er sich dann für jeden änderungswunsch (nach mehr als 10min) neu einloggen. das machte ihm aber nichts aus, sagte er.
bei jeden neu einloggen musste er aber den button für seinen auxweg neu drücken, damit er in seinem monitorweg ist...
das hat zwar in seinem fall gestern wirkich funktioniert, aber ehrlich gesagt möchte ich musikern, die ich nicht persönlich kenne, ungern so viel zugriffsmöglichkeiten auf meinen mischer ermöglichen. denn er hätte da ja auch problemlos auch an die gains kommen können.
meine frage:
gibt es da einen schnelleren weg, wie man für musiker nur die fader für den eigenen monitormix freigeben kann?
ich habe auf die schnelle nix gefunden...
-
meine frage:
gibt es da einen schnelleren weg, wie man für musiker nur die fader für den eigenen monitormix freigeben kann?
ich habe auf die schnelle nix gefunden...
Ja, es gibt sogar ein speziellen Modus:
VOR dem verbinden kann man die Berechtigungen ändern.
-
ah, danke!
EDIT:
habe gesehen, dass ich diese funktion auch offline testen kann.
grandios!
aber da bleibt mir folgende frage: da der musiker hier immernoch die faderbelegung ändern könnte, was ich nicht haben will, wäre nach dem ersten einrichten eine setup-sperre hilfreich. gibt es eine möglichkeit, wie ich diesen zugriff für den musiker sperren könnte?
-
Moin,
davidgiga1993 hast du mal über MS für die Allen & Heath AHM nachgedacht?
Der System Manager ist zwar gut, aber leider nicht für Android verfügbar und ein pultartiges Layout wäre für kleine Jobs, bei denen das Pult zuhause bleiben kann extrem praktisch.
Ich hab mir zwar ein passendes Layout für Custom Control gebaut, aber da fehlt der Zugriff auf entscheidende Parameter.
-
Wo finde ich in MS für A&H Qu16 dem AMM Automatic Mixer ?
-
Der sollte bei MS eigentlich immer über das Menü => Automix erreichbar sein. Vorausgesetzt das Pult hat einen.
-
die Qu16 hat einen automatikmixer. den nutze ich in dem pult sehr oft, weil das pültchen bei uns meistens für redesituationen eingesetzt wird.
allerdings hatte ich bisher keinen bedarf, den AMM über MS fernzusteuern.
-
Der sollte bei MS eigentlich immer über das Menü => Automix erreichbar sein. Vorausgesetzt das Pult hat einen.
Und wie komme ich in das Menü => Automix ?
allerdings hatte ich bisher keinen bedarf, den AMM über MS fernzusteuern.
Das Pult steht extremst an der Seite und die Grundeinstellung mache ich immer von da aus wo sich die meisten Leute befinden, also aus der Mitte.
-
Hm, den Automix scheint es nur beim X32 und XR18 zu geben.
-
habe gerade mal ein paar geräte offline in meinem phone geöffnet.
die funktion Automix gibt es bei mir tatsächlich nur für dLive und X32.
für die Qu16, die SQ pulte und für SI pulte gibt es den button nicht.
e-on:
aber du weißt doch sicher schon beim einschalten des pultes, ob du heute den automixer brauchst oder nicht?
bei uns gibt es auch eine Qu16, die in einem schrank seitlich das saales eingebaut ist. an der QU16 lässt sich die AMM-funktion mit wenigen handgriffen aktivieren.
diese funktion habe ich in der fernsteuerung jedenfalls noch nie benutzt, weshalb mir das fehlen des buttons bisher noch garnicht aufgefallen ist.
-
klar weis ich vorher wann ich den AMM brauche. Ich hätte nur gern Zugriff ,aus der Ferne, auf die Prioritäten
und das geht bei der MS App nicht.