Mixing Station - eine Mischpult Remote für verschiedene Hersteller auf mehreren Betriebssystemen

  • so, ich habe mal wieder eine frage an die runde:

    ich habe mir letzte woche (nach freundlicher unterstützung durch guma) mal ein neues layout erstellt - bzw. mehrere layouts, die ineinander greifen.


    nun habe ich z.b. ein Layout gebastelt, weches alle send-regler für den jeweiligen kanal anzeigen. dieses Layout wird von einer anderen ansicht aus abgerufen.

    man selektiert hier zunächst einen kanal aus einer größeren anzeige mit vielen kanälen. dann kann man an der seite verschiedene buttons drücken, welche diverse funktionen des kanals auf den ganzen bildschirm bringen (es gibt diese layouts für "Gate", "EQ1", "EQ2", "Comp" und für die "Sends"), damit man das besser bedienen kann - also quasi eine vollbild-anzeige der funktion.


    da es sich hier aber um einen layout-aufruf handelt und nicht um einen direkten aufruf aus einer geöffneten voll-kanal-ansicht, wird der kanalname oben im header nicht angezeigt.

    nun wollte ich einfach ein label einfügen, das den kanalnamen des gewählten kanals anzeigt.

    in den anderen layouts habe ich den zugehörigen kanalfader untergebracht, dort sehe ich auch den namen des gewählten kanals. aber in der "sends" ansicht brauche ich den ganzen screen für die anzeige der fader.


    ich habe für das label die funktion "Active -> Config -> Name" ausgewählt - aber ich bekomme es nicht hin, dass dieses label den kanalnamen anzeigt...?

    was mache ich denn falsch?

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • so, ich habe mal wieder eine frage an die runde:

    [...]

    ich habe für das label die funktion "Active -> Config -> Name" ausgewählt - aber ich bekomme es nicht hin, dass dieses label den kanalnamen anzeigt...?

    was mache ich denn falsch?

    Im "Label" solltest du noch "[chname]" angeben. Dann sollte das klappen.

  • Im "Label" solltest du noch "[chname]" angeben. Dann sollte das klappen.

    hab ich probiert... aber irgendwie wird da gar nichts angezeigt, das feld bleibt komplett unsichtbar.


    ich hab jetzt was anderes gemacht:

    habe eingefügt: "Channel" -> "Channel view"

    dann habe ich diesem channel-view in der channel-strip anzeige alle items gelöscht, bis auf das oberste feld mit dem kanalnamen.

    das funktioniert jetzt.


    allerdings kann ich das feld nicht so klein machen, wie ich wollte... aber im prinzip ist die gewünschte funktion jetzt da.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • noch eine frage an David:


    ich habe layouts gebastelt, mit denen ich mir direkt einzelne prozesse groß auf den schirm holen kann (z.b. "Gate" oder "EQ" ...)

    was ich für die dLive vermisse, sind direkte sprungmöglichkeiten in die beiden kanal-Insert blöcke. diese erreiche ich nur über die vollbild-darstellung des kompletten kanals.

    es wäre super, wenn du das noch basteln könntest, dass ich mir diese prozessingblöcke in die Layouts reinholen kann.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Bzgl. CH Label:

    Hatte das gleiche Problem.

    Lösung siehe hier:


  • Bzgl. CH Label:

    Hatte das gleiche Problem.

    Lösung siehe hier:


    danke, das hilft mir ein bisschen weiter!

    ich kann mit dem tipp tatsächlich den kanalnamen anzeigen.

    hier der fehler, den ich gemacht hatte: unter "Actions" / "Text" hatte ich nicht nur "Config -> Name" ausgewählt, sondern zusätzlich noch
    unter der mittleren "Current Channel" schaltfläche die funktionen "Channel > Current Channel" ausgewählt... dadurch wurde der befehl "Config -> Name" wohl überschrieben!


    nun habe ich also ein Textfeld, das mir den gewählten kanalnamen anzeigt. :thumbup:


    was ich jetzt noch gerne hätte: dass sich dieses textfeld nach der kanalfarbe einfärbt!

    im moment habe ich es nur geschafft, dass sich der text nach der kanalfarbei einfärbt... aber das ist nicht ganz mein ziel ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • moin

    Ich hab mir ein neues USB zu MIDI Inteface zugelegt da dieses ohne Adapter mit USB C direkt an an das Tablet kann.

    MS ist bei dem neuem Inteface aber in der MIDI Definition leer, was ich prinzipiell gut finde, denn das Programm lässt somit mehrere MIDI Geräte zu.


    Also:

    Ich möchte alle Einstellungen von einem Interface zum anderen Übertragen, wie geht man da vor?


    LG Rebecca

  • Ich beschreibe hier den Pfad für ein Softmute-System via MS IDCA, das die Mängel des alle Produkte übergreifenden ALLEN&HEATH Hard-Mute Systems kompensieren kann, wenn man das möchte.

    Bei A&H sind Mutegruppen und Einzelkanäle immer unverknüpft und hart gemutet.


    Hier die MS Softvariante am Beispiel Avantis. Sie funktioniert aber für alle anderen A&H Pulte auch.



    Man sieht den IDCA layer, der nur dazu benutzt wird, einen IDCA pro gewünschte Mutegruppe zu generieren. Den habe ich hier zur Demonstration gezeigt, man kann ihn im layer menue aber auch 'invisible' machen. Dazu rechts unten einen Hardmute button, der auf das A&H proprietäre Mute-System zugreift und oben den neuen IDC Softmute Group Buttton, der gerade alle Inputs mutet, aber zulässt, das sowohl über MS als auch über einen Hardware-Kanalmutebutton ein Kanal entmutet wird. Ebenso ist hiermit das „ghost mute“ problem gelöst, d.h. vergessene, händisch beim soundcheck gemutete Kanäle auf einem verdeckten Layer werden als Mitglieder einer IDCA Softmutegruppe mit dieser geöffnet, wenn man das so möchte. ;)


    Hier noch der Pfad über 'general', 'button'.


  • David hat ja dankenswerterweise on/off actions so hinterlegt, das der Farbwechsel automatisch verknüpft mit der Aktion passiert und nicht vom user dazu gestrickt werden muss.

    Im Fall dieses 'Mute Master Buttons' war es so, dass in der nicht invertierten Version Farbe und Funktion aus meiner Sicht zwar richtig kombiniert aber zusammen vertauscht waren:

    Master Mute On/Hellrot -> zugeordneter Eingangskanal Mute off/Dunkelrot also Kanal nicht gemutet = eingeschaltet.

    Deshalb 'invert’ also beide Buttons Mute on ist Kanal aus b.z.w. hellrot bedeutet Master Mute on = Kanal Mute on. So ist die Konvention der meisten Hersteller, und so sieht man es auch in meinem Screenshot. Da das aber manche Leute nicht mögen und manche Hersteller dem Rechnung tragen und optional den 'Mute On' zu einem 'Channel On' machen lassen, kann der User in MS das selbst auswählen. Warum David den default für diese Funktion so aus meiner Sicht “verkehrtrum”, sprich 'ch on' gewählt hat, weiß ich nicht, da man es aber wählen kann, ist es ja egal.

  • Noch ein kleiner Tipp, damit das flutscht:


    Beim Ausprobieren bin ich zunächst fast verzweifelt, weil der IDCA Mute Master Button manchmal einfach wieder verschwand. Das liegt daran, dass der Button im layout nur sichbar bleibt, wenn ihm auch wirklich Kanäle zugeordnet sind. Um das nachzuholen oder die Mitglieder einer IDCA Softmute Gruppe zu ändern den IDCA Layer anwählen

    dann in der Fußzeile den IDCA button (hier gelb) halten und



    ihn auf 'EDIT IDCA' schieben. Dann öffnet sich das gewünsche Auswahlfenster. Wie man sieht, kann man hier auch IDCAs aus dem layer entfernen oder ganz löschen. ;)