Wie gestalten sich eure Mikrofonkoffer ? (nicht der Inhalt)

  • Ich hasse es, wenn die Klemmen nicht am Mikrofon bleiben können. Bei 604/904ern verliert man dann auch noch mal gern die Schraube.... Meine Drum-Mikros sind samt Klemmen und Windschutz für die Kondensators einem Baumarktkoffer mit Rasterschaum. Das funktioniert für mich recht gut, da ich diese auch getrennt von den anderen Mikros (als Schlagzeuger für mein eigenes Set) verwende. Für Vocal-Mics habe ich so 30 EURO-EBAY-Mikrocases mit Schaumstoffeinlage für 7 Mikros plus Zubehör oder 2 weitere in Taschen). Der Vorteil hierbei ist, dass diese Koffer mit ins Stativcase passen und somit alles was mit Mikrofonen zu tun hat in einem Rollcase (100x40x40) ist.

    Meine Markierungen sind übrigens Gelb (und einer meiner Mikrokabel-sets ist pink/violett!) :)


    LG


    stb

    (der auch gern violettes Zumpelband verwendet) :)

  • So ich habe die Koffer, wie ich es mir vorgenommen habe, umgestaltet:


    - Klemmen durchgängig dran

    - höhere Packungsdichte

    - der kleine Gatorkoffer hat alles was ich für die "Standard-Rockband" brauche.

    - der t. Würfelschaumkoffer ist jetzt das ADD ON für mehr Auswahl und gleichzeitig so gemacht, dass die Mikros, die ich aus dem Gatorkoffer rausnehme (Kleinmembranen; Kick-+Snaremikro), um darin z.B. mehr Vocalmikros oder mehr ATM350 für Bläser zu transportieren, im ADD ON Koffer schon vorhanden sind. Das ist die Version mit am wenigsten Umräumen bei größter Flexibilität für dieses Sortiment.

    Für mehr rücke ich eh entweder mit einem Schubladen-Case oder Spezialkoffern (z.B. Schoeps) aus.

    Hier kann man nun sehr gut sehen, was bei dieser Variante wie eben auch bei der Version von 'maccaldres' sehr gut funktioniert, mit den Koffern mit sich verjüngenden Zylinderausschnitten a la Adam Hall/SKB aber definitiv nicht geht. Wenn man genau hinschaut, sind jetzt 17 sofort einsatzbereite und zwei Spare-Mics enthalten ;)


    Hier im "ADD ON Koffer" wollte ich es jetzt wissen und habe 27 Mikros und 5 Wechselkapseln in dem gleichen kleinen Kofferformat untergebracht, in dem manche Menschen 7 Eistüten + ein bissl Extras transportieren.

    :)

  • sehr schön ;)

    hoffentlich hält der Schaumstoff!

    die sache mit "klammern immer an den mikros lassen" (also auch im mikrokoffer) wirst du mit sicherheit schnell wertschätzen.



    letzten sonntag hatte ich übrigens meinen ersten gig mit diesen Gravity adaptern.

    das hat super funktioniert, ich hätte nicht gedacht dass dies wirklich so viel zeit spart! man ist damit wirklich merklich schneller, vor allem beim abbau macht sich das bemerkbar. danach ging gleich noch eine neue bestellung raus, damit ich nun tatsächlich alle meine mikros damit ausstatten kann ;)

    und wenn meine neuen mikro-schubladen kommen werde ich darin mikros in funktionsgruppen einlegen. also z.b. alle mikros für das drumset in einem behältnis. dann geht der abbau noch schneller voran, weil die eingesammelten mikros nicht erst nochmal irgendwo zwischengelagert werden müssen, bevor sie im richtigen case verschwinden 8)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • sehr schön ;)

    hoffentlich hält der Schaumstoff!

    Das ist ja das Verblüffende!!

    Ich bin ja bereits Langzeittester und das erste Foto des hier in diesem Thread gezeigten t. Koffers ist ein Koffer aus 2009 mit der immer noch ersten, immer wieder umgeschnippelten Schaumstoffeinlage, die ich jetzt zum ersten Mal gewechselt habe und die war eigentlich immer noch nicht "durch". Ich hoffe Thomann bleibt für die Ersatzschäume bei genau dieser Qualität.

  • so, hab heut zwei fotos gemacht.

    sind ein bisschen unscharf geworden, shit happens.

    so sehen augenblicklich meine schubladen für die rock´n´roll jobs aus. wie erwähnt will ich vom rollcase weg und einzeln tragbare schubladensysteme machen.





    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • guma nein, das ist das schubladencase, welches ich seit einigen jahren im einsatz habe - und von dem ich (nur!) aufgrund seiner sperrigkeit wegkommen möchte. der filzbelag war von anfang an drin, ich habe da nur die schaumstoffe eingelegt.


    @audiobo:

    ja, sie haben es mir angetan ;)

    am 30.12. übrigens mit Klarinette und Sopran-Sax in einer Kirche getestet. und obwohl die raumakustik selbstredend nicht die beste war und der musiker zum teil sogar 2m weit weg stand, war es kein problem die instumente auf der anlage gut hörbar zu machen. ich würde das von einer dynamischen kapsel so erstmal nicht erwarten. und so haben sie mich mal wieder neu überzeugt, dass sie ein tolles werkzeug sind ;)

    guma: zwei stück, oben rechts im bild?? 8)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von wora ()

  • so, nu habe ich mal erste bilder meiner neuen idee. die kisten sind leider erst diese woche angekommen, die bilder sind meine ersten versuche damit - das ist also noch nicht fertig. aber der erste eindruck sieht schonmal ganz gut aus.


    das hier ist die box, in die man bis zu drei der folgenden schubladen einschieben kann. oben hat sie einen durchaus praktischen henkel. unter der unteren schublade ergibt sich noch ein fach für selten benutzte kleinteile wie ersatzklemmen oder optogates, oder...




    das sind mal drei schubladen, eine für die drummikros, eine für vocalmikros und eine für meine gitarrenamp-mikros.

    für die linke schublade fehlen noch die DI boxen und weitere blaue schachteln (ich hatte zu wenige davon bestellt) zum abtrennen der mikros. damit bekommt man dann auch einfach austauschbare funktionsbereiche. die folie am boden kommt natürlich wieder raus, diese lösung ist nur vorübergehend...



    hier nochmal die schublade für das drumset.



    der vorteil, den ich an den relativ kleinen einheiten sehe:

    damit kann ich mir schubladen zusammenstellen, die an verschiedenen plätzen auf der bühne gebraucht werden. siehe z.b. die kiste fürs drumset.

    es besteht damit auch die möglichkeit, je nach gig getrennte kisten für stage left / stage right /stage front zu packen. sowas hab ich mir schon lange gewünscht ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • du musst das ja nicht so machen ;)

    ich verbinde damit aber immerhin die hoffnung, dass ich damit beim abbau schneller bin (auch im zusammanhang mit den Gravity-couplern) weil ich die abgebauten mikros nicht irgendwo auf der bühne nochmal zwischenlagern muss.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • kleiner nachtrag zu den packungsgrößen, bzw. der kleinteiligkeit meiner lösung:

    das hat sich das bei mir tatsächlich bewährt.

    es gibt immer eine kiste fürs drumset, die dann beim konzert einfach unter dem drumriser verschwindet (wenn einer da ist). beim abbau hab ich die kiste dann sofort wieder parat.

    die idee mit den kästen für stage left / stage right hat sich ebenfalls bewährt. manchmal mache ich aber auch kisten gezielt für instrumentengruppen, z.b. für streicher oder den bläsersatz. mit dieser kleinteiligkeit hat man da ja viele optionen.

    zusammen mit den gravity couplern hab ich meine mikros definitiv viel schneller verpackt als früher.


    das einzige was ich anmerken muss: die dauerbelastbarkeit dieser Auer-kästen ist nicht so wahnsinnig gut. ich habe nach einem jahr schon eine kiste, die nicht mehr richtig schliesst. ausserdem hab ich ein case für mehrere kisten, dass nachts beim verladen einen schlag bekommen hat und die aussenwand eingebrochen ist. hab es dann einfach mit gaffa geflickt.

    für ausdauernde touren und rock´n´roll ist das also eher nicht so geeignet.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Howdy


    Da mir auch mein großer Mikrofonkoffer zu unhandlich wird, besonders beim abbauen, lasse ich mich wohl hier wieder inspirieren und mache mir mit Tanos Systainern ein ähnliches System wie wora. Aber mit Schaumstoff. So halb locker, halb fest in Unterteilungen, da fühle ich mich nicht wohl bei ;)


    Die Systainer haben sich für meine Kleinteile bewährt und bisher ist noch keiner zu Bruch gegangen.


    Gruß

    Rainer

  • Gerade in den wenigen gescannten alten Fotos gefunden:



    Unglaublich! Mein Mikrokoffer vor 40 Jahren 1980 ... Ich hatte noch kein SM58, dafür gerade die 565SD gegen Beyer M600 getauscht (ein Fehler:rolleyes::rolleyes:) kein RE20 und keine Kleinmembrankondensatormikros aber schon einen seeehr seehr geilen Mikrokoffer (ausrangierte Zargeskiste aus dem Labor mit Verbundschaumpolster ausgebaut)