Beiträge von TomyN

    Kommt das Geräusch aus den Leuchtmitteln oder vom Dimmer (Versatz) ?

    Eine Entstörung kann was bringen, wenn das Geräusch von den Lampen kommt. Dazu braucht man aber normalerweise Spulen, Kondensatoren und einen Dämpfungswiderstand. Wobei dann die 'bezahlbaren' Drosseln gerne auch 'knurren'.
    Wenn sich die Helligkeit nicht ändern muss, dann würde ich überlegen, ob man die Helligkeit nicht auf andere Art und weise reduzieren könnte.

    Und vorsicht, manche Teile haben zwei IP Adressen, eine für Dante und eine für die Hersteller - App. Das hat mich bei meinen ersten Schritten mit der TIO1608-D an SAC auch ziemlich verwirrt. Zumal man die eine IP über den Dante Controller, die andere über die Herstellersoftware (R-remote) ändern, bzw am Gerät über die Dipschalter + Device ID verändern konnte.
    Waren beide gleich, dann gab es ähnliche Effekte.

    Und es ist so kompliziert, dass man es aktuell nur mit einem zertifizierten Wora (R) Operator mieten können. Der nächste Operatorkurs ist leider erst mitte 2025 und in Süd-Burundi :)

    Für mich (und das sage ich in meinen Workshops auch immer)

    - Ein Bild haben, wo ich hin will. D.h. den Musikstil kennen und auch schon mal gehört haben.

    - Wissen wie man da hin kommt. Das kann man nur schlecht lernen, hier hilft Erfahrung

    - Technisches/Handwerkliches know-how, je nach Art der Arbeit mehr oder weniger wichtig, Gain-Struktur und Routing sollten aber beherrscht werden.


    Ansonsten sage ich immer, dass es meine Stärke sei, dass ich unmusikalisch bin wie, (von Außnahmen wie Jazz abgesehen), die Zuschauer auch. Die haben eine Klangerwartung die es zu treffen gilt (oder sie mit guten Alternativen überraschen, z.B. mal eine Rockkonzert, dass man auch ohne Gehörschutz genießen kann).
    Und am Schluß noch das Erlebnis, dass mich da am meisten geprägt hat:
    Soundcheck bei einem Punkt-Festival in einer abgrockten Turnhalle. Ich am Pult, rechts und links von mir jeweils ein Musiker. Musiker links: Die Stimme brauch mehr Höhen, Musiker rechts (fast zeitgleich, durch den 'Lärm' konnten sie sich nicht gegenseitig hören): Die Stimme hat zuviel Höhen. Seitdem verlasse ich mich auf mein Empfinden :)

    Nun ja, will man 1:1 den Originalklang lauter machen?
    Für mich am wichtigsten: Ein Bild im Kopf zu haben, wo man hinwill. 'Alle Instrumente sind zu hören' ist nicht automatisch ein guter Sound.

    Welche Essenz willst Du aus der Menge der Daten von X32 Usern extrahieren?
    (Erstelle doch einen Kanal mit LowCut bei 220 Hz, nenn ihn Kick und route ihn in Nirvana und freu dich an dem Gedanken, dass es irgenwann die KI bei der Kick einen Lowcut bei 137,97 Hz setzen wird :)

    Das wurde an unserem Tisch beim Grillen dann auch vom Pro-Audio Chef (oh Tomy, deine Namenssieb) abgefragt, ob es nicht zuviel Werbung war. Wir waren uns alle einig, dass es gepasst hat (und ich durfte ja auch einwenig präsentieren).
    Fand die Balance gut, nur ein Vortrag ging meiner Meinung an der Zielgruppe vorbei ...

    Das ganze zeigt halt auch deutlich, dass der Powercon ursprünglich als Ersatz für den 'Kaltgerätestecker' an einem Gerät gedacht war (weiss jemand, ob man den Kaltgerätestecker offiziel unter Last stecken darf?). Dann wurde das ganze erweitert und nun fällt ihnen die fehlenden Eignung auf die Füße.
    Es ist halt eine Nutzung in einem Berich, für welchen das System ursprünglich nicht spezifiziert war.

    Den Hauptvorteil würde ich darin sehen, dass man sein System hat und nicht mal schnell zu einem 1.0mm² Baumarktkabel greift oder der Caterer sich unbemerkt irgendwo einstecken kann. Auf der anderen Seite kann einem dann auch keiner helfen, wenn man mal noch ein Kabel bräuchte.
    Und, aktuell braucht man, gerade im Audiobereich, am Ende des Kabels doch meistens wieder Schuko.
    -> Wenn man auf seiner Insel bleiben kann (und will) dann schützt es die Grenzen, verhindert halt aber auch die Erweiterung des Gebietes :)

    War früher überall üblich. Das sind zwei Phasen und nicht Phase und Neutralleiter.

    Man könnte sagen, das ist eine 'symetrische Form' der Wechselspannung.