Beiträge von kai.mueller

    Also ich hab seit 4 Wochen die db es802 mit den 12er Bässen und meine Kunden sind bei Hochzeiten absolut zufrieden damit. natürlich ist die Evox noch eine Stufe hochwertiger anzusiedeln, aber da die Anlage bei mir zu 99% im Verleih rausgeht, habe ich mich für die db entschieden. Verarbeitung ist hochwertig, die passenden Taschen gut durchdacht (teilbare Distanzstange, Kabelfach, etc.) und klanglich bin ich begeistert.

    Hallo Kollegen!


    Verkauf hier ein Paar frisch renovierte The Box PRO 15/500ND. Gitter wurden sandgestrahlt und lackiert, Warnex, Boxenflansch und Gimmufüße sind ebenfalls neu. Technisch auch alles bestens. Neupreis war 1798.-€, VB 700€


    Kontakt: 0173 21 90 654

    Eine sehr interessante Diskussion, denn das spiegelt genau das Problem der "mittleren" Mietbuden wieder. Mein Mietpark besteht aktuell aus aktiven Lautsprechern von db Technologies (DVA/DVX/Flexsys) und passiven von HK-Audio (Premium PRO). Die HK gingen bisher für die üblichen privaten Geburtstage, Suffpartys, etc. raus, die db an Stammkunden, Zeltveranstaltungen etc. Aufgrund zu vieler Aufträge hatte ich für Rosenmontag von einem Kollege PAS212+ mit PS15 Subwoofern zugemietet und war absolut begeistert, was da an Sound im Vergleich zu den HK PRO rauskommt.


    Also für den schmalen Kurs eine absolute Empfehlung, auch ich werde dahingehend unseren "günstig" Bestand erweitern.

    Hallo Gemeinde!


    Ich habe vor kurzem einen Bestand gebrauchte Cableguard Kabelbrücken gekauft. Nun habe ich versucht beim Hersteller neue anzuschaffen, um den Bestand zu erweitern. Leider gibt es die aktuellen Modelle nur noch in rot/schwarz (Cable Guard Black Line 5). Hat jemand einen Plan, ob es eine andere Brücke gibt, die an die Cableguard passt?


    Hier die Maße der Cableguard:
    Körperlänge: 910 mm
    Körperbreite: 445 mm
    Körperhöhe: 50 mm


    Danke schonmal für die Hilfe!

    Wir trennen uns von unserem konventionellen Licht, daher steht zum Verkauf:


    2 x JB Systems iColor (4x300/500W RS7 Leuchtmittel) Zustand 2+, OVP vorhanden


    100€ / Stück inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar)


    2 x Botex T4 Dimmerbar mit 4 PAR 56 (300W/longnose/schwarz) inkl. Farbfolien


    VERKAUFT


    1 x Botex T4 Dimmerbar mit 4 PAR 64 (500W/longnose/silber) ohne Folien


    VERKAUFT


    2 x Martin Mania SCX600 Scnnaer (250W MSD/je ca 150 Std.) inkl. 2 Eigenbau-Cases und Ersatzleuchtmitteln


    250€ / Stück inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar)


    ALLE PREISE VB, macht mir ein Angebot. Gern auch komplette Abnahme!


    Bilder hier: http://www.domstadt-sound.de/daten/verkauf.pdf

    Jaja die BG und die GBU. Ich lese seit zwei Tagen jetzt hier alle möglichen Themen zur C1, Rigging und Liften durch. Viele Vermutungen, vieles schwammig. Solang hier jeder HKS 2-Punkt Material auf 3-Bein Stative stellt (schaut mal bei Facebook in der Gruppe "Anlagenaufbaubilder"), die Onlineshops Laser an jedermann verkaufen und jeder, der einen CD-Player bedienen kann als DJ bezeichnet wird, wird es für diese Probleme hier keine Lösung geben.


    Fakt ist, dass der Bereich der kleinen Betriebe kaum beachtet wird, aber - wie schon geschrieben - 90% der Betriebe genau diese Größe haben. Ich zB hab das in meinem Radio- und Fernsehbetrieb integriert, bin Meister (Informationstechnikermeister) und musste sogar noch die Elektrofachkraft als 2 wöchigen Kurs machen. Nach einem Jahr sollte es ein 4 (VIER!)-stündiges Aufbauseminar für 260€ geben. Der Dozent unterrichtet auch die Lehrgänge von unser BG ETEM und fragte mich, was ich überhaupt auf dem Seminar wolle. Als selbstständiger Meister bin ich eh für mein Handeln komplett selbst verantwortlich, egal ob mit Schein oder ohne. Toll, oder?
    Irgendwie läuft doch vor lauter Vorschriftenwahn was in die falsche Richtung. Kaufste Lifte, musst du zum TüV, fällt der Lift um, haftest du. Egal ob Tüv oder nicht. :roll:

    IDN: Karneval und Mistwetter


    Seit Donnerstag vor Fasching mit Grippe nur auf halber Leistung, aber übers Wochenende entsprechende Baustellen. Samstag Büttenabend mit nächtlichem Abbau (350 Pax) plus mehrere Motivwagen mit Technik ausrüsten, Sonntag 2 Gastro-Betriebe aufbauen und Wochenend-VA abbauen, Montag morgen noch schnell 2 Gastro und 2 Motivwagen und dann hoffen, dass nix passiert.


    Passierte auch nix, trotz Regen, Sturm etc. Alles gut. Und dann kam Dienstag.


    Neben leichten Kreislaufproblemen und den Anfängen von Fieber alle vier Gastrobaustellen abgebaut, 2 Motivwagen abgerüstet und abgewartet, bis der örtliche kleine Umzug am Dienstag Mittag abgesagt wurde wegen heftigem Platzregen. Doof nur, dass einer der Motivwagen aus Platzmangel mittags aus einer Werkstatthalle gefahren wurde und die Anlage nicht abgedeckt wurde. Ergebnis: Yamaha Pult mit Freischwimmer :twisted:

    Etwas mehr wie 120 waren es schon, bei 1000€ Neupreis inkl. Case :D Tja 2 Arri sind was feines, hab meine dummerweise damals wieder verkauft, weil die 1kw Linsen damals zu groß für unseren kleinen Verleih waren (kamen gebraucht aus einer Insolvenz). Heute bereue ich es :x

    So, dann will ich den Threat mal fortsetzen. Durch einen Zufall bin ich bei e...-Kleinanzeigen auf 4 ADJ Freq 16 Blinder im Nachbarort gestoßen, die ich für einen sehr günstigen Preis inkl. Case erstanden habe. Demnächst kommen dann noch 4 Stufenlinsen 1kw dazu, damit auch warmweisses Licht am Lager ist.

    Mit leichten Heads bin ich ja mit den Phantom 50 gut bedient, klasse Geräte.


    Als LED-Effekt kommt meist der REVO gut an, wäre halt eine Überlegung wert.


    Und in Sachen Blindern die Sunstrips, die könnte ich beim Laienspieltheater noch als Bühnenlicht einsetzen.

    Moin Kollegen!


    Nach inzwischen 10 Jahren mit eigener kleiner Verleih-Bude werden die Aufgaben größer, daher möchte / muss ich in Sachen Licht etwas aufstocken. Wie es in den Anfängen halt so ist wurde ziemlich viel bunt gemischt, woraus folgender Bestand entstanden ist:


    2 Botex T4 Bar mit PAR56 300W
    2 JB Systems iColor
    8 Litecraft AT3 21x3W LED
    2 Cameo Multipar 3
    4 Showtec Phantom 50
    2 Martin Mania SCX600


    Traversensystem F34 mit VMB Liften TE06


    Mit den Cameo, den T4 und den iColor decke ich den ganzen Kleinkram ab, die sind auch viel und gut unterwegs. Den Bestand an AT3 hätte ich gern noch erweitert, leider gibt es die PARs nicht mehr.


    Ideen:
    1. Bestand an Multipar 3 erweitern
    2. 2 LED-Effekte dazu für Disco-VA etc.
    3. Blinder (Standard 2-fach Blinder oder Sunstrip Active DMX)
    4. Ein schöner Effekt für die Mitte der Truss (z.B. Varytec Super Clam)


    Einsatzzwecke:
    - Karneval / Büttenabende
    - kleinere Disco-VAs
    - kleinere Konzerte


    Hab unsere typischen Onlineshops hoch und runter gelesen, aber bin bisher auf kein Gerät gestoßen, was mich vollkommen überzeugt hat. Denn die Cameo sind ordentlich hell, da komme ich mit einem 20W LED-Effekt nicht hin. Hab auch kein Interesse an den ganz billigen Kisten, sind schon einige Veranstaltungen in 2016.


    Vielleicht fällt euch was ein.


    Grüße aus Hessen

    Ja ja die Gefährdungsanalyse. Hab ich hier für fast jedes Werkzeug liegen, da wir ja eigentlich ein Fernsehfachbetrieb sind und entsprechend Leitern etc in der Firma haben. Die 125kg Lifte waren als Start in Sachen Truss nicht schlecht, tun ihren Dienst und sollen vorerst auch bleiben. Wenn das mit den größeren Geschichten mehr wird werden wir uns da auch erweitern.

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!


    Ich habe im vergangenen Juli 2 VMB TE06 Lifte angeschafft. Direkt beim ersten Aufbau in der Firma ist mir aufgefallen, dass sich die Sektionen unterschiedlich ausfahren. Bei einem Lift zuerst die obere, dann die untere, beim anderen Lift genau umgekehrt. Nach einem Anruf bei dem Vertrieb von VMB und ein wenig Ratlosigkeit wurde ich kurze Zeit später von der Werkstatt / Service von VMB zurückgerufen. Ein Mitarbeiter erklärte, das käme auf die Belastung an und wäre nicht festgelegt, welche Sektion zuerst ausfährt. Also eine Art Zufallsprinzip, was sich von Aufbau zu Aufbau ändern kann.


    Halbes Jahr ist nun rum, oft genug hab ich die Lifte aufgebaut, mal mit 25kg, mal mit 100kg belastet. Und immer wieder das gleiche Ergebnis! Zum einen sieht es etwas komisch aus, wenn auf einer Veranstaltung bei z.b. 3,5m Aufbauhöhe die Lifte unterschiedlich dick erscheinen, zum anderen ist es teilweise auch auf der dünneren Seite etwas mehr am wackeln, wenn sich 4 MHs bewegen.


    Hat jemand von euch die Lifte und kann mal dazu etwas beitragen?!