Beiträge von MH 3

    Gibt es eine Möglichkeit den Talkback Kanal 40, mit Bearbeitung, weiterzuleiten ohne einen Buss zu benutzen? Das Pult hat ja irgendwie keine Direct Outs, oder habe ich etwas übersehen? Wie das direkt nach dem Preamp geht, ist bekannt.

    Mal andere iPads probiert? Ich hatte das Mal mit einem iPad und mit anderen hat es funktioniert.

    Apple ändert ab und an seine internen Einstellungen, was dann zu solchen Problemen führen kann.


    Kompettes Reset + App Neuinstallation könnte auch helfen

    Fixed bugs in V1.72

    • Solved a problem which, in some very rare cases, caused the console to freeze and automatically reboot.
    • Solved a problem that caused incorrect metering to be displayed in the Dynamic EQ4 plugin.
    • Solved a problem in which pressing [SEL] on a stereo paired channel, that was rolled out of a DCA within a custom fader bank, would toggle the channel L/R selection and change the custom fader assignment settings.
    • Solved a problem in which the FADER BANK window would not appear or the assigned functions would not work when a USER DEFINED KEYS button was pressed, if a settings file saved with a FADER BANK assigned to USER DEFINED KEYS in DM7 series V1.60 or higher, was loaded using DM7 Editor.

    Fixed bugs in V1.71

    • Solved a problem that caused DM7 to boot up incorrectly with DM7 Firmware V1.60 and V1.70 under the following conditions -
      • Dante SECONDARY port was set to the Redundant mode.
      • Dante SECONDARY port had an active network link.
      • Both Dante PRIMARY and SECONDARY ports had static IP addresses.
    • Solved a problem in which faders were sometimes not aligned correctly after fader calibration was executed.

    Ich habe dieses Verhalten bei meiner DM7C auch, wenn ich Material mit -5 bis 0dBFS Dauerpegel abhöre.

    Der Regelbereich von 7-9 Uhr ist sehr wackelig und viel zu Laut.


    Bei normalen Pegeln die Live auftreten, habe ich das nicht. Da bin ich im Bereich von 12 - 3 Uhr.


    Ich würde vielleicht mal über einen Kopfhörerverstärker nachdenken, bei dem der Eingang angepasst werden kann, oder den Ausgang in der Monitorsektion absenken, falls das in der DM3 geht.

    Das ist sicherlich alles Geschmacksache, ich bevorzuge die Select Variante, gerne auch mit dezidierter Spill Taste (A&H), damit Beides möglich ist.

    Frage zu DCA Spill auf der Compact. Läuft das nur über einen UDK, oder geht das auch über Select des jeweiligen DCA Fader?

    Frage zum Mismatch Editor zur Pultsoftware. Ist bekannt wann der Editor angepasst wird?

    Genau das steht auch in der Anleitung - das klappt soweit.
    Aber die ST A Fader und der ST B "mono"- Center-Fader sind dann immer noch nicht gelinkt ...

    Das kannst Du nur über einen DCA machen, oder schickst die Master in Matrizen und linkst die dann über Channel Job. Bei welchem Pult sind die denn gelinkt?

    Dann hast du vermutlich nicht die neuste Version von Mixing Station, zumindest haben andere schon gesagt, dass sowas alles funktioniert. Habe selbst keine DM7 zum testen, von daher kann ich es erstmal nicht reproduzieren :)

    Den Modus gibt's immer. Die Beta-Versionen sind effektiv einfach "vorab" Versionen die auch ggf. mehr Fehler beinhalten können.

    MS ist die Version 2.2.7, DM7C ist die 1.71. Die Fehlermeldung ist Unhandled Error-An unhandled error occured und ich kann zwischen Abort und Continue wählen. Springt dann von alleine ins Resync Fenster und nach kurzer Zeit wieder zurück. Wie auch immer, ich warte dann Mal bis die Version fertig ist.

    DU kannst Master B auf Mono schalten ( da wo Du sonst das PAIR für einen Stereokanal machst) und danach im PAN von ST auf LCR umschalten. Mit Shift kannst Du vorher mehrere Kanäle temporär verbinden

    In den "Secret Mode" gehen und "dm7" eingeben, siehe https://mixingstation.app/ms-docs/beta/#yamaha-dm7

    Vielen Dank. Leider habe ich schon die 1.71 installiert und deshalb bekomme ich keine bediennfähige

    Variante hin. Die geladenen Einstellungen sehen aber Ok aus, ich werde nur schnell wieder rausgeschmissen. Offline sieht es aber Gut aus, ein paar Sachen fehlen halt noch. Ich freue mich auf die fertige Version, oder eine spielfähige Beta.

    New features in V1.70

    • Now supports Rio3224-D3 and Rio1608-D3.
    • Now supports Shure SLX-D wireless microphone system.
    • Now supports WSG-PY64 audio interface card.

    Improvements in V1.70

    • Delay frame rates of 50fps, 59.94fps, and 60fps on Input/Output channels etc. are now supported.
    • Added Dimmer For Buses level to the Talkback screen. This allows Dimmer For Buses and Dimmer on TB to be configured independently.

    Fixed bugs in V1.70

    • Solved a problem with patch changes not working correctly in the MONITOR SOURCE DEFINE view.
    • Solved a problem in which if a paired input channel was created using channels patched from Dante, the gain values of OMNI IN ports 1&2 were reset to -6dB.
    • Solved a problem that caused audio to stop for a channel inserted to the B side of a RACK EQ when the Rack EQ type was changed to 31BandGEQ.
    • Solved a problem in which the manufacturer name of supported 3rd party products was not displayed in the DEVICE SELECT view.
    • Solved a problem that caused temporary recall safe to be unintentionally activated when a new channel pair was created by taking a channel from an existing channel pair using SEL keys.
    • Solved a problem when switching to SECONDARY Dante link when in Dante redundant mode, did not result in an error message being displayed for the second or any subsequent switchover to the SECONDARY Link.
    • Solved a problem in which if the User login view was displayed on both Bay L and Bay C screens and one screen was used to login a user, the view on the other screen was not closed. (DM7 only)
    • Solved a problem in which incorrect settings were displayed in the Focus Recall view for channels included in CH Link that had Focus Recall enabled.
    • Solved a problem in which recalling the CH Library of an input channel with a Dante patch did not recall the analog gain of HA or +48V on/off values.
    • Solved a problem that caused the Secondary IP Address to always be displayed as 0.0.0.0 on the DANTE SETUP (Device Mount) view.
    • Solved a problem in which metering was not displayed in the on-screen meter area for Selected CH or SEND MAIN if assigned to a custom fader bank.
    • Solved a problem in which fader calibration was not functioning properly.

    Known Issues

    • After changing the Time Zone, Date, and Time settings in the Date/Time screen of the Setup menu, Dante device discovery, mounting, parameter synchronization, or Dante patch modification of externally connected Dante devices may not function correctly. If this symptom occurs, please reboot the DM7 unit. This problem will be fixed in a future firmware update.
    • If the word clock frequency is 96kHz and the delay value of an FX plug-in is set above a certain value, audio on the Right channel may not output. In that case, reduce the delay value.
    • If the Dante Primary port and the PC network port are connected to the same network switch, communication may become unstable even if the subnets of the FOR MIXER CONTROL IP Address and FOR DEVICE CONTROL IP address are different. To solve this, Dante Primary and Mixer Control data should run on separate networks, either by being physically separated or by using 2 VLANs.
    • If both the Redundant button and the Split button are turned ON when there is no audio signal input in the MADI IN 1/2 terminal of the PY64-MD, a warning "PY Card Error, Internal Connection" will appear on the DM7 utility screen.

    IDN DHL Pakete mit Equipment, die Seit Samstag in einer Packstation vor meiner Haustür liegen aber nicht abgeholt werden können.


    Ich habe kurz bevor ich bestellt habe bei DHL eine allgemeine Umleitung an Packstationen beantragt.

    Wenn man die DHL App nutzt, kann dort sowohl die Umleitung veranlasst werden, als auch das Smartphone zu Scannen an der Packstation genutzt werden, ohne irgendeine Verzögerung. Die Packstation muß natürlich erstmalig hinterlegt und registriert werden, was die jeweiligen Versender angeht. Lohnt sich, aber ich kann mir auch nichts nach Hause liefern lassen, sondern bin auf zwei externe Zustellorte angewiesen wovon eines die Packstation ist.