Beiträge von FireFly3390

    Danke für die Infos soweit!
    Weitere Bilder kann ich leider erst kommendes Wochenende liefern.
    Gründe meiner Überlegungen sind folgende:
    Die HT-Spulen sind durch bei beiden LS.
    Ersatz gibt es zwar mit ein wenig Umbauaufwand (habe da schon mit Solton telefoniert), aber der Klang war selbst mit Hochton nicht wirklich schön, soweit ich mich dran erinnern kann.
    Dazu kommt, dass die Sicken der 10er steinhart sind und ich von denen erwarte, dass sie nicht mehr lange durchhalten.


    Daher meine Idee, sowas wie den "the box Speaker 10-250/8-A" da rein zu packen, per Port bei ~65Hz eine nette Überhöhung zu produzieren und das ganze als o.g. Fullrange-Schwein zu verwenden.


    LG

    Hallo zusammen,


    mir sind zwei alte Lautsprecher zugelaufen :D.


    Es handelt sich um doppel-10er, die anscheinende haufenweise in den 70ern (?) in den Bürgerhäusern/Mehrzweckhallen etc hier in der Region verbaut wurden.
    Den Chassis ist unschwer zu entnehmen, dass sie von Craaft stammen. Genauer hört der HT Treiber auf den Namen T2a. Die Bezeichnung der TMTs kenne ich nicht.
    Trotzdem würde ich gerne wissen um welches Modell genau es sich handel.


    Zur weiteren Verwendung könnte ich mir zwei Szenarien vorstellen, wobei beide vermutlich eine komplette Neubestücken mit sich bringen:
    (1) - Fullrangebox für Karneval-Sauf-MussNichtKlingenHauptsacheBummBumm-Sachen.
    Bei doppel 10" sollte im Bassreflex doch was gehen!?
    (2) - Reines Topteil für Weitwurf Anwendung. *"weitwurf" bitte hier relativieren, ich meine 10 bis 15m


    Deshalb hier meine zwei Fragen: Wie genau heißen die Lautsprecher und hat jemand solche schonmal erfolgreich modifiziert?
    Am liebsten wären mir natürlich antworten ala "Gibts da nicht was von Ratio...äähh Jobsti" im Sinne von Modweiche etc :lol:


    Sollte dies nicht der Fall sein, muss ich mir die Frage stellen, ob es sich lohnt, da diversoe Treiber für zu simulieren und evtl eine Weiche zu bauen...


    LG

    Zitat von "Kracky"

    [...] das ist ziemlich sicher ein banaler Fehler im System. Möglichkeit A, es kommt kein Signal von Controller zur Endstufe bzw. es kommt keine Signal von der Endstufe bei den Speakern an. Möglichkeit B der als zusätzlich für den Bass genutzte Mid Kanal oder der eigentliche Bass Kanal ist invertiert, somit haben wir eine direkte Auslöschung. Möglichkeit C, die 2x15"er sind zu den 2x18"ern invertiert aber das dürfte keinen so extremen Einfluss haben, man sollte trotzdem die Mehrleistung der 2x18" Bässe merken.
    [...]


    stimmt, das sollte man natürlich zuerst alles ausschließen können

    Zitat von "Kracky"


    Ist das so? Sagt man nicht das alle Wellenlängen kleiner Lambda/2 kohärent koppeln und somit weniger Pegelabfall haben[...]


    Fast... Für alle Wellenlängen die echt größer lamba/2 sind, kann das nur funktionieren. Entspricht dann allen Frequenzen unterhalb der Frequenz, die zu lambda/2 gehört.

    Zitat von "Kracky"

    [...]glaubst du wirklich das bei all den Raummoden, Reflektionen usw. die Signale in einem Abstand von 10m wirklich so identisch sind und so einen verheerenden Einfluss aufeinander haben könnten[...]


    Es mag je nach Raum eine untergeordnete Rolle spielen, ist meiner Meinung nach i.d.R. eine nicht zu vernachllässigende Quelle für Interferenzen, sobald man mehr als einen Sub mitnimmt und sie mit räumlichem Abstand aufstellt.
    Wenn wir bei dem Punkt mittig vor der Bühne bleiben, haben dort alle Signale, die über Reflexionen ankommen, ja meißt noch deutlich längere Wege hinter sich, wodurch ihre Pegel wiederum deutlich reduziert sind gegenüber den direkten Wellen.

    Zitat

    Reden wir von 10m bei einem gewöhnlichen System haben wir zwischen den Türmen 5m bis die Pegel aufeinander treffen und somit einen Abfall des Pegels um ca. -12-13 db, kaum vorstellbar das dieses auf das Gesamtergebnis auch nur merklich einen Einfluss hat zumal wir anscheinend von einem Stereo Signal reden das wiederum sicher nicht 1:1 identisch sein wird.


    Wenn wir von einem echten Stereosignal im Bass reden, ist die Diskussion so nicht mehr gültig, weil wir dann eine zeitliche Abhängigkeit der Signale mit berücksichtigen müssen (und das in Abhängig von deren Ähnlichkeit, Stichwort Phasenkorrelation). Wir reden hier quasi vom "eingeschwungenen Zustand" mit harmonischer Anregung, respektive der ersten Wellenfront, wenn wir zeitlich argumentieren.
    Zu den -12 bis -13db, wie du errechnet hast kommt an den markanten Stellen halt noch die konstruktive bzw destruktive Interferenz oben drauf. Das ist superponierbar!

    Zitat

    Seit Jahren stellen wir Türme links und rechts der Bühne, das hat Gründe und schon immer funktioniert.


    Das heißt noch lange nicht, dass es auch jedesmal die beste Lösung war :evil:


    Zur Veranschaulichung nochmal der Einfluss der Wände in einem solchen Raum:

    zu erkennen ist, das die Hauptkeule bleibt! Dazu gesellt sich eine Nebenkeule, die stark aufgebröselt ist und einige unschöne Flecken an den Wände.


    Schönes Wochenende
    FireFly

    Hallo,
    Interferenz ist schon das richtige Stichwort.

    Zitat von "lutz.beyer"


    Die Stacks waren ca. 10-11 Meter auseinander, jeweils neben der Bühne aufgebaut. 2 Bässe nebeneinander auf dem Boden und die Tops oben drauf.


    das ist meiner Meinung nach einfach zu weit, wenn die Bässe nur links und rechts stehen.
    10m Abstand entspricht einer halben Wellenlänge bei rund 17Hz. Die löschst du mit der Aufstellung garantiert aus, inklusive aller ungradzahligen vielfachen dieser Frequenz, also z.B. auch 51 Hz und 85Hz.
    Angaben sind natürlich nur sehr grob und variieren mit jedem cm der genauen Aufstellung.
    Gleiches Rechenspiel lässt sich mit den Hallenwänden machen.
    Lösungsansatz: Abstand zwischen den Stacks reduzieren geht vermutlich aufgrund der Bühnenbreite nicht, aber so wie ich das lese, sind vier Bässe vorhanden. Diese kann man in Anlehnung an eine Zahnlückenaufstellung vor der Bühne verteilen und so den Abstand zwischen den einzelnen Chassis verkleiner -> kleinere Wellenlänge (=höhere Frequenz), bei der die Auslöschung stattfindet.
    Sagen wir mal, wir fangen auf der linken Bühnenseite mit dem ersten Sub an; 3,33 Meter weiter steht der nächste Sub; bei 6,66m (immernoch gezählt vom ersten Sub) steht der dritte und wie gehabt bei 10m (also rechte Bühnenseite) der letzte.
    Erste Auslöschung würde dann grob bei 52Hz auftreten. Hmm immernoch blöd... aber immerhin wäre das auch die einzige, die du dir einhandelst, es seidenn die Bässe spielen bei dir über 150Hz noch nennenswert mit.
    Lösungsansatz #2: Monostack - alle Bässe mittig vor/unter die Bühne. Vorteil: die Bässe löschen sich untereinander schonmal nichtmehr aus. Nachteil: sehr ungleichmäßige Verteilung des Basses im Raum (Keule, die zugegebenermaßen ähnlich bei L/R Aufstellung aftritt) und mächtig Pegel auf der Bühne (Mikrofonierung??). An dieser Stelle kommen dann Konfigurationen wie CSA und Endfired ins Spiel (welche, noch etwas mehr an Verständnis benötigt)
    Der Herr Jobst hat dazu einen schönen Artikel auf seiner Homepage, um sich die Idee hinter den Aufstellungen nochmal vor Augen zu führen: http://www.jobst-audio.de/sons…bstrahlung-im-bassbereich
    Aber auch hier gilt: Die Interaktion zwischen den Bässen und den (schallharten?) Wänden deiner Lokationen sind gesondert zu berücksichtigen!
    Mein Vorschlag also: Spiele mit der Aufstellung der Bässe rum!!


    Viel Spass beim tüfteln,
    FireFly

    Hallo Gemeinde!
    Suche ein Netzteil für o.g. Endstufe. Thomann will über 140€ dafür...
    Vllt hat jemand noch eine rumliegen, wo z.b. die Signal-LEDs noch leuchten, aber kein Ton mehr rauskommt.
    Gerne auch Geräte zum selbst ausschlachten, wenn der Tarif stimmt.


    Außerdem brauche ich zwei neue Diaphragmen für einen Craaft Hochtöner. Modell könnte T2a heißen.
    So sieht das Ding aus:

    und stammt hierher:



    Gruß

    Einfachste Lösung (ohne sonstige Hilfsmittel), für das alleine zu schaffen, die ich bis jetzt gesehen/ausprobiert habe:
    Stativ "aufgebaut" hinlegen, LS dranbauen und dann Stativ zurück in die aufrechte Position kippen.
    Geht natürlich auch nur bis zu einer gewissen Gewichtsklasse von LS/Stativ...


    Ansonsten kann ich die positive Erfahrung im Grunde bestätigen (in meinem Fall bei der passiven Variante).
    Recht unauffälig (auch flat)
    Abstrahlung i.o.
    Output echt ordentlich

    Eine kleine Sammlung von IDNs der letzten Wochen:
    IDN...
    ... Clubs mit namenhafter, reichlich überdimensionierter PA (soweit ja eigentlich IWMO), die sukzessive verbastelt und durch
    Thekenpersonal bedient/betreut werden
    ... grantige, arrogante Mixer, die auch noch schlechte Ergebnisse liefern
    ... ein "Linearray" bestehend aus 3 Elementen pro Seite als Rock 'n' Roll-PA :roll:


    Frohes Fest!
    FireFly

    Hallo zusammen,


    Die nächste Karneval Session wirft ihre Schatten vorraus...
    Für einen Showtanz sollen Kostüme mit LED Streifen bestückt werden.
    Ich finde diverse Versionen, welche kürzbar sind und Vorwiderstände drauf haben, jedoch alles für 12V.
    Damit sind wir auch schon bei meinem Problem:
    Bei einer Leistung von 5 Watt pro Meter bei (mindestens) angepeilten 1,5m pro Kostüm
    zzgl Verluste, komme ich auf Stomstärken, welche ich der gemeinen Mignon Batterie nicht zutraue.
    Bleigel scheidet definitiv aus wegen des Gewichts. 10 starke Mignon Akkuzellen wiegen auch schon was und kosten einiges.


    Nun suche ich eine adequate Stromversorgung, welche die Damen gut und möglichst unauffällig am Körper tragen können,
    die LEDs für mindestens 10min leuchten lässt und am besten nichts kostet :roll:
    Die erste Idee war: Spannung hoch, Strom runter z.B. 4mal 9V Block, jedoch finde ich wie gesagt nichts über 12V.
    24V sieht man ganz selten, aber 24 ist nicht durch 9 teilbar.
    Vllt hat jemand ne Idee


    Gruß,
    FireFly

    und wieder was gelernt :D

    Zitat von "Jürgen Klingel"

    Okay, jetzt wirds langsam kurios :lol:


    Jürgen: Klar ist das nicht sehr praxisnah, aber zumindest theoretisch die korrekte Lösung für o.g. Problem.
    So ein Forum dient ja auch ein bisschen der allgemeinen Bildung...
    In wieweit jemand, der das liest, weil er selbiges Problem hat, umsetzen kann/will ist zugegebenermaßen eine andere Frage.

    Dass man bei DMX nicht mehr auf 110Ohm setzt ist mir neu, lasse mich aber gerne informieren.
    Bei digitalen Signalen Kabel mit passendem Leitungswellenwiderstand zu benutzen hat schon seinen Sinn!!
    Zu deinem Problem:
    Wellenwiderstand bei Leitungen messen geht so:
    Impedanz bei Leerlauf messen, Impedanz bei Kurzschluss messen, die Werte multiplizieren und dann radizieren.
    ->siehe Wiki
    Gruß

    Jürgen: Hab bei Mikrocontroller gelesen, dass es sich dabei um ein Hantek handelt.
    In dem Gerät speziell ist wohl die gleiche Hardware enthalten, wie im großen Bruder und dementsprechend
    softwareseitig "gedrosselt". D.h. mit ein paar Anpassungen der Firmware des größeren Modells flitzt es dann mit 200MHz.
    Dazu haben findige Köpfe sogar ein Tool programmiert, sodass das ganze bequem über USB zu machen ist.
    Sogar eine Video-Anleitung (Neudeutsch "Tutorial") gibt es: http://www.youtube.com/watch?v=x1phUe93ZeQ

    Wenns wirklich nur der Toroid ist, wäre für mich das einfachste:
    Ausbauen, Daten ablesen und die üblichen Verdächtigen Elektro-
    Versandhäuser abklappern. Z.B. Conrad, Reichelt, Pollin, Farnell.
    Gerne auch den Bastelschuppen um die Ecke unterstützen und da kaufen...
    Ansonsten der übliche Tipp: Beim Hersteller anrufen und nett fragen :)


    Gruß,
    FireFly

    IDN: normale 12/2er LS im tight pack.
    Was soll das?

    Edit: Dazu natürlich ein uneinsichtiger Vater der auch um 23:00 noch mit dem Kleinkind im Arm
    in der ersten Reihe exakt on axis mit dem linken Stack steht :roll:

    <reusper> meine Version ist mit Holz 37,2cm hoch </reusper> :D:D
    Geht aber sicher noch flacher, ich hab mich halt nicht getraut, die Portlänge Pi mal Daumen zu ändern...


    Hier mal aktuelle Bilder zum Projekt:


    ok ich hab vergessen, die Kanten und Schrauben zu spachteln. Ich seh's als Prototyp^^
    LG