Beiträge von Christian Hofmann

    Möglichst einfach formuliert:


    Der Dante-Empfänger merkt sich von welchem Gerät er ein Signal empfängt und behält diese Information im Speicher bis der Patch geändert wird.

    Abstecken, wieder anschliessen im Grunde kein Problem (manchmal zickt das ein oder andere Gerät vllt. mal, das soll jetzt aber nicht das Thema sein), solange die Dante-Namensgebung der Quelle nicht verändert wird.

    Der Dante-Controller wiederum zieht sich die Informationen von den im Netz vorhandenen Dante-Geräten oder überschreibt diese, falls ein lokal gespeichertes Konfigurations-File geladen wird.

    Wenn mich meine Erinnerung an die Zertifizierungslehrgänge nicht täuscht, dann wird der Dante Patch auf jedem! Gerät gespeichert. Jedes Hardware Gerät mit Dante Schnittstelle hat (bis auf ganz wenige Ausnahmen) eine Platine mit einem Chip von Audinate drin. Darauf wird immer der komplette Patch des derzeit konfigurierten Netzwerkes abgelegt. Es kennt also nicht immer nur der Empfänger seinen jeweiligen Sender, sondern die komplette derzeitige Konfiguration inkl. aller Einstellungen zu Flows etc. Ausgenommen ist hier nur der Rechner mit DVS, der merkt sich nix. Dafür wissen aber alle anderen Geräte, dass da eine oder mehrere DVS gepatcht sind.

    zum Beispiel:

    DSP 480 – PL-AUDIO


    den hier hast du ja schon selbst gefunden:

    the t.racks FIR DSP 408
    the t.racks DSP 408 FIR, Digitales Lautsprecher Management System mit FIR Filter, 4 In 8 Out, 96 kHz sampling rate, 32-bit DSP, 24-bit AD/DA Wandler, XLR Ein-…
    www.thomann.de


    Rein optisch könnten es fast die gleichen Geräte sein... :)


    Wenn dir der Preis für ein Gerät mit dem Funktionsumfang schon zu hoch ist, wirst du kaum was anderes finden...

    Guten Tag,

    ich bin in der Planung ein 2-wege Topteil zu bauen was ab 200- 250 herz anfängt zu spielen.

    Ich hätte mir für die Mitten bis ca. 1,5khz ein Limmer 312 (228mm Tiefe) mit Orginal B&C 12PE32 Treiber ausgesucht da mir die Daten gut gefallen und ich die Optik und die gewisse Einzigartigkeit des Limmer Horns gefallen.

    Soweit mir bekannt ist, gibt es das Limmer 312 schon ne Weile nicht mehr...

    Ich werfe mal noch das Sennheiser HSP2 oder das neuere SL Headmic 1 in den Raum. Letzteres ist sehr unauffällig, gerade in der silbernen Version, das hätte ich nicht vermutet. Beides sind Kugeln. Wenn es um laute Bühnen geht oder auch lautes Monitoring, ist das HSP4 das richtige.

    Wenn es günstig sein soll, dann kannst du auch das t.bone headmike D (dynamische Kapsel) probieren, geht erstaunlich gut.

    Häng mal die Rio alleine an den Laptop ohne weitere Geräte im Netzwerk. Am besten die Rio vorher mal komplett resetten bzw im Dante Controller die IP wieder auf self assigned setzen, am Laptop auch. dann sollte sie im r remote auch auftauchen.

    Da alle Fader noch brav fahren und "zuverlässig" ihre Position erreichen, klingt das eher danach, als wäre die Spannungsreferenz auf einmal falsch. Die Position des Faders wird als Spannungsteiler ermittelt.

    Falls die Fader kalibriert werden können, könnte damit das Problem (vorerst) behoben sein.


    Das ist auch noch ein X32 der ersten Stunde. Wurde da schon ein Austausch durchgeführt?

    Kalibrieren kann man die Fader am X32 nicht, soweit ich weiß - oder gibts da ne Möglichkeit? Es ist auch nicht mein Pult, ich habe nur den Fehler gerade vor mir und sehe das auch zum ersten Mal. Das mit der Spannung klingt schlüssig, zumal alle Fader auf diesem Board das gleiche Verhalten Zeigen. Es funktioniert ja sogar noch alles, nur ist -20dB halt jetzt die 0dB Linie...

    Ich schaue mal, was man da machen kann, ohne gleich die ganze Platine zu tauschen.

    Ich hänge mich hier mal an, da es den x32 Fehler thread schon gibt. Habe gestern ein Pult in die Finger bekommen, bei dem der rechte Fader Block scheinbar defekt ist. In der Meter Anzeige im Display stehen die Fader auf 0db, die Motorfader stehen aber auf -20db. fahre ich sie auf -10 weiter, stehen sie im Metering auf +10. Aufgefallen ist es bei der Matrix mit gelinkten Fadern. Fahre ich einen hoch, bleibt der zweite bei -10db stehen, was laut Meter +10db sind. Ich habe Factory reset probiert, leere Szene, geladene Szene, Firmware Update auf 4.09 etc. Ich vermute das Faderboard selbst hat einen Fehler. Oder habe ich was übersehen?




    Ich glaube soo viel DSP ist das garnicht, was da dazu kommt. Schau dir mal

    die meisten Systeme von der Seite her an, das erklären sie sehr schön in der Keynote. Den Gesamtwinkel kannst und mußt du auch einstellen, genauso wie

    die Höhe des Arrays - is ja klar.

    Also, zunächst erstmal heißt das System L2, nicht L1 (*klugscheissmodus aus*). Ein Modul L2 entspricht vom Output her 4x K2 bei 40% weniger Gewicht - das ist alles super erklärt im Video. Neu ist hier ein festes Curving zwischen den Modulen, PAN Flex im Hochton im Zusammenspiel mit einer elektronischen Optimierung, also kurzgesagt im Nachgang einer Art Beamstearing und FIR Filter Optimierung. Daher wird auch jedes Hochton- und Mitteltonmodul mit einem separaten Kanal aus dem LA7.16 angetrieben. Das Ziel soll eine noch bessere tonale Verteilung auf der Hörerfläche sein - was scheinbar gut funktioniert. Im Gegensatz zu z.B. d&B SL arbeiten die seitlichen 12" Speaker nach vorne raus additiv zu den 10"er als auch nach hinten raus cardioid im Low Mid Bereich. Bei der SL Serie von d&B werden die seitlichen Lautsprecher soweit ich weiß ausschließlich für die cardioide Abstrahlung genutzt - anderer Ansatz, funktioniert ja auch super.


    Seit Anfang des Jahres rechnet Soundvision (nicht nur für L2, sondern auch für alle anderern Systeme) nicht nur die Korrekturen mittels FIR Filtern im Mittel- und Hochtonbereich, sondern auch im Low Mid Bereich (nur an allen LA__x amps). Diese Filter sind aber nicht User zugänglich. Auch hier ist das Ziel nocheinmal eine verbesserte tonale Balance von vorne nach hinten. Wer kann, sollte das ruhig mal ausprobieren. Soundvision wird in Zukunft immer wichtiger in der Vorbereitung (ähnlich wie es Arraycalc auch schon ist, vor allem mit Arrayprocessing), bei einem System wie dem L2 geht es dann nicht mehr ohne.

    Er schreibt bestehende, umfangreiche Netzwerkinfrastruktur. Wenn die nicht entsprechend für Dante vorbereitet ist, wird das nichts werden. Falls doch, so ist es kein Problem, Geräte dafür gibt's genug bis hin zu POE powered Speaker z.B von Fohhn, da reicht dann sogar nur ein Netzwerkkabel zum Lautsprecher

    Ihr könntet auf der Bühne ein M32C mit einbauen mit Dante Karte und nem Switch. Das Signal und die Steuerung des M32C dann über das Festival Kabel übertragen und an der Wing ebenfalls über eine Dante Karte einspeisen. Nachteil: man verliert an der Wing die Preamp Kontrolle, das macht das M32C, in einem fertigen Setup aber wahrscheinlich kein Problem. Vorteil: wenn das Netzwerk steht, sollte es weniger Abhängigkeit vom Kabeltyp geben und man hat im größten Notfall noch ein funktionierendes Backup Setup auf dem M32C um den Gig zu Ende zu bekommen, dazu muss man nur das Routing kurz ändern, was ja über die Rec/Play Funktion vorbereitet werden kann und mit einem Klick erledigt wird.

    Der Threads ist in der Tat interessant.

    Ist das über Matrix oder Kanal doppeln nicht alles viel zu kompliziert? Ich kann mir bisher nicht vorstellen, dass der Effekt tatsächlich dann so groß ist.

    Der Grundgedanke, wenn ich es richtig verstanden habe, ist doch, das Geschehen näher an natürlichen Sound zu bringen. Beispiel: ein Orchester spielt unverstärkt in einem akustisch optimalen Raum, dann bekommen alle Instrumente den gleichen "Effekt" bzw Raumakustik ab. Oder ein Chor in einer Kirche. Ich nutze oft bewusst nur einen Reverb und hab damit sehr gute Ergebnisse, natürlich immer Abhängig vom musikalischen Material. Ne 80er Jahre Rockband mit nem bestimmten Reverb auf den Drums, der soundprägend ist, wird davon nicht profitieren. Aber klassische Musik, Jazz, evtl Bigband, akustische Musik generell etc.

    Windows Firewall kann eine Rolle spielen. Ist in der DVS auch das richtige Netzwerkgerät ausgewählt? Network Throtteling bedeutet nichts anderes, als dass Windows das Netzwerkgerät zum Energiesparen ausschalten kann. Das sollte man in den Energieeinstellungen unterbinden. Du kannst auch den Daten Controller auf dem Surface installieren, die tun sich nichts. Siehst du dann die anderen Geräte? Was hast du am Surface für einen Netzwerkadapter, über USB3/USB-C? Möglich, dass der es einfach nicht kann.